Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 91 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Linienbreiten nach Norm
RonGoho am 23.11.2022 um 10:35 Uhr (1)
Moin zusammen,Laut Norm darf ich in Technischen Zeichnungen bei den Papierformaten DIN A4 bis DIN A2  zwischen den Liniengruppen 0,7 und 0,5 frei wählen.Empfehlenswert ist die Liniengruppe DIN 15 (0,5mm) .Daraus ergibt sich für unsere Schrankaufbauzeichnung ein Linienformat von 0,5mm(breit) für sichtbare Kanten und Umrisse,0,35mm(mittel) für Maßlinien und Schraffuren,... 0,25mm(schmal) für Mittellinien ,Teilkreise,...Wenn ich nun diese Norm anwende, dann wirken in meiner Aufbauzeichnung die Umrisslinien au ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Linienbreiten nach Norm
RonGoho am 23.11.2022 um 13:08 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Wir sind momentan dabei unsere gesamten CAD Vorlagen in EPLAN zu erstellen.Unser Ziel ist es nicht nur die Schaltpläne sondern auch die Ansichtszeichnungen(später auch Single Lines ) automatisch generieren zu lassen.Da unsere Kunden ( nicht selten Energieversorger) strikte Dokumentation nach DIN fordern, wollen wir die Normen so gut es geht in unseren Makros und Vorlagen einhalten.Die meisten Eplaner halten sich nicht dran, und das Licht brennt trotzdem . Da bin ich absolut bei Dir.I ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Verion 2.6-Seitenfilter
RonGoho am 22.12.2022 um 09:34 Uhr (5)
Hallo ,ich bearbeite momentan ein älteres Projekt in der oben angegebenen Version.Ich möchte gern einen Seitenfilter setzen, in dem jeweils die erste Allpolige Schaltplanseite für die Struktur "Funktionskennzeichen" (ehemals Anlagenkennzeichen = )angezeigt wird. Ich möchte bei dem Projekt nicht den Umweg gehen , die Seitennummerierung auf Strukturbezogen und den Seitenfilter auf "1" zu setzen.Ich möchte möglichst , dass jeweils die erste Schaltplanseite angezeigt wird , auch wenn das Projekt auf Gesamtnumm ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Seitenreihenfolge
RonGoho am 12.01.2023 um 15:47 Uhr (1)
Hallo Zusammen ,ein Kunde von uns hätte gerne eine Dokumentation, die NICHT der DIN EN 81346  entspricht.Er möchte für jeden Einbauort ein eigenes Deckblatt mit Inhaltsverzeichnis und Fertigungsvorgabe. Die Baumstruktur wurde erstellt wie in dem hochgeladenen Bild.Das Problem an der Sache ist, dass nicht nur im Seitennavigator sondern auch in dem erzeugten PDF beim blättern die Seiten mit dem Funktionskennzeichen (=) übersprungen werden.D.h.vom ersten Inhaltsverzeichnis "Z202"in +10DF02A010 springt EPLAN z ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel verdreht
RonGoho am 15.03.2023 um 15:20 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in einem Projekt der EPLAN Version 2.8 haben wir das Phänomen, dass die Kontaktelemente der Schützspulen verdreht dargestellt werden.Bei dem hochgeladenen Beispiel stehen die 3Leistungsschliesser und der Hilfskontaktschliesser(13/14) auf dem Kopf,der Hilfskontaktöffner (21/22) sollte mit der Wurzel links dargestellt werden.Kann mir jemand sagen wie ich den Kontaktspiegel entsprechend ordnen kann?Mit besten Dank für Antworten------------------Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert!

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Normblatt für Auswertungsseiten
RonGoho am 14.08.2023 um 14:53 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in einem Projekt habe ich ein neues Normblatt erstellt und dieses unter Projekteinstellungen/Verwaltung/Seite hinterlegt. Wenn ich nun einen Auswertungslauf über dieses Projekt fahre, dann werden die Auswertungsformulare in das alte (nicht mehr hinterlegte) Normblatt generiert. Das Projekt wurde bereits komprimiert und reorgarnisiert.Trotzdem wird bei jedem Auswertungslauf und bei jeder Aktualisierung das alte Normblatt verwendet. Gibt es da in EPLAN noch irgendwo eine versteckte "Stellschra ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Klemmennummerierungsschema
RonGoho am 06.08.2024 um 10:37 Uhr (15)
Moin, ich stehe gerade in der der EPLAN P2.8 Version auf dem Schlauch. Es geht mir um zwei Klemmenleisten ,die erste mit 100 PTI-Klemmen, die zweite mit 50 PTI Klemmen(L/L & L/N/PE ) Die ertse Klemmenleiste für die 230V AC Verbraucherabgänge soll von 1,1N,1PE,... bis 100,100N,100PE durchnummeriert werden.Ebenso die zweite Klemmenleiste für die 400V Verbraucherabgänge, diese soll von 1,2,3,3N,3PE,....bis 98,99,100,100N,100PE durchnummeriert werden.Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Nummerierungsche ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Prüflauf
RonGoho am 08.11.2024 um 11:11 Uhr (5)
Hallo zusammen,mich würde einmal interessieren wie ihr in eurer Firma mit der Meldungsverwaltung umgeht.Ignoriert ihr den Prüflauf oder schaut ihr euch die generierten Meldungen an und behebt sie im Optimalfall?Hintergrund meiner Frage sind Firmeninterne Unstimmigkeiten über Sinn und Unsinn eines "sauberen" Prüflaufes in EPLAN.Bedinguung für einen sauberen Prüflauf wäre natürlich eine saubere Artikeldatenbank mit entsprechender Stammdatenadministration. Grüße und Danke für Antworten------------------Ich L ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Prüflauf
RonGoho am 08.11.2024 um 14:38 Uhr (1)
Sehr schön , Danke für die bisherigen Antworten. Es kristalisiert sich hier heraus, dass die Mehrheit den Sinn des Prüflaufes erkannt hat und diesen auch nutzt. Ab einer gewissen Firmengröße empfinde ich es sogar als grobfahrlässig die Fehlermeldungen (von Warnungen und Hinweisen schreibe ich schon gar nicht mehr ) des Prüflaufs komplett zu ignorieren. Jede Anlage die unser Werk verlässt wird vorher noch einmal geprüft. In der Konstruktion wird eine Prüfung aber komplett ausser acht gelassen.Spätestens in ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : arbeitsweise konstruktion
RonGoho am 17.12.2024 um 10:30 Uhr (1)
Hallo Hans,Django hat es schon geschrieben , dass es von der Firmengrösse und der Spezifischen Anwendung mit EPLAN abhängt.Es gibt Firmen, die bauen 3000 Schaltfelder im Jahr, andere bauen nur 30.In meiner Firma arbeiten ca 20 EPLAN Anwender mit unterschiedlichsten Erfahrungsleveln.Ein Keyuserteam (5) kümmert sich zunehmend recht als schlecht um unsere Stammdaten.Als langjähriger Elektrozeichner bin ich für die fachgerechte Enddokumentation nach DIN EN 61082-1 in EPLAN zuständig, unterstütze die Planer bei ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN Ribbon Interface - GUT / SCHLECHT?
RonGoho am 14.02.2025 um 11:34 Uhr (1)
Defenitiv GUT. Ich arbeite seit 2010 mit EPLAN und kenne aus dieser Zeit auch noch die "gute Alte" 5.70 Version. Die Zeiten ändern sich , Normen ändern sich, die Technik entwickelt sich weiter.Bucks sind in jeder Software zu finden. Mit der Plattform hat sich bei uns die Engeneering Zeit im Gegensatz zu P8 Versionen noch einmal deutlich verringert.Ich denke das ist was zählt und spricht für die Plattform. Grüße aus Nürnberg------------------Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert!

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Kabel z.B NYCWY
RonGoho am 05.03.2025 um 15:27 Uhr (1)
Ich würde dieses Thema gern noch einmal aufgreifen.Wie würdet Ihr ein Kabel vom Typ NYCWY (z.b. 4x70/35) in EPLAN anlegen?Wichtig für mich wäre eine stimmige Funktionsschablone und einen daraus resultierenden sauberen Prüflauf. Das Problem vor dem ich stehe ist die Anzahl der Adern.Wie kann man EPLAN beibringen , dass dieses Kabel 5 Verbindungsdefinitionspunkte benötigt?(4x70+1x35). Kann es sein dass es hierfür im Jahr 2025 immer noch keine Lösung gibt?------------------Ich Liebe es wenn ein Plan funktioni ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Kabeltyp
RonGoho am 14.03.2025 um 09:06 Uhr (1)
Hallo zusammen ,es gibt Kabelhersteller, die über das Dataportal ihr geschütztes Markenzeichen im Eigenschaftsfeld 22002 (Typnummer) verbreiten.In einem Projekt , in dem bisher temporär nur Kabeldummys (ohne Markenzeichen) vom selben Typ verwendet wurden, ist nun eine Verwendung dieser Kabel nur mit Mehraufwand möglich.Bei vielen Kabeln ragt nun das Markenzeichen aus dem Normblatt heraus. Falls unserer EPLAN Administration dieses Markenzeichen aus dem Artikel herauslöscht: Steht dieses dann wieder drin wen ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz