Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Stabilität von ePLAN P8
RunningCastle am 19.10.2007 um 14:06 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Die Anforderungen, welche das Programm haben soll, haben wir bereits zusammen mit der Fachabteilung festgelegt.Wir haben bereits eine Basis-Schulung in ePLAN erhalten, um uns erste Kenntnisse anzueignen. Auf die Frage nach der Administration wurde gesagt, das die Software fast administrationsfrei sei. Jetzt höre ich hier im Forum, das dies nicht der Fall ist, sondern das man einiges an Zeit für die Administration einplanen muss. Betrifft die Administratio ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Stabilität von ePLAN P8
RunningCastle am 30.10.2007 um 14:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,in der Zwischenzeit sind noch ein paar Fragen aufgetreten, welche ihr mir vielleicht beantworten könnt:Gibt es Erfahrung mit der Benutzung von Eplan über verschiedene Standorte? Eventuell weltweit verteilt? Funktioniert das ohne große Einschränkungen, wenn mehrere Leute auf die Projekte zugreifen?Und dann noch was zur Rechteverwaltung, ist diese ADS-fähig? D.h. kann man die Rechteverwaltung an die ADS koppeln, so dass die Berechtigungen nicht direkt im Eplan vergeben werden müssen?GrußMarkus

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Stabilität von ePLAN P8
RunningCastle am 13.11.2007 um 13:39 Uhr (0)
...Wir werden es vorerst wohl nur nur bei kleinen Projekten bis 30 Planseiten einsetzen, solange die Kinderkrankheiten nicht beseitigt und die offenbar notwendige Performance nicht erfunden ist. Ca.350 Schaltplanseiten und 250 Auswertungsseiten waren für P8 eindeutig zuviel...Wir haben ebenfalls Projekte, die durchaus 200 und mehr Seiten haben können. Muss ich jetzt bei P8 mit größeren Performance-Problemen rechnen? [Diese Nachricht wurde von RunningCastle am 13. Nov. 2007 editiert.]

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Stabilität von ePLAN P8
RunningCastle am 23.11.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo,zuerst möchte ich mich mal für die bisherigen Antworten bedanken, diese haben mir schon weitergeholfen. In der Zwischenzeit sind weitere etwas speziellere Fragen/Punkte aufgetreten, bei denen ihr mir hoffentlich von euren Erfahrungen berichten könnt.Schaltschränke lassen sich ja in P8 dreidimensional darstellen mit dem Modul ePlan cabinet. Gibt es denn auch eine Möglichkeit, diese 3D-Darstellungen in ein 3D-Programm zu importieren? Und hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? In unserem jetzigen S ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Stabilität von ePLAN P8
RunningCastle am 16.10.2007 um 14:01 Uhr (0)
Hallo ePLANer,wir wollen eventuell ePLAN P8 V1.8.5 bei uns in der Firma einführen. Die Abteilung umfasst 11 Mitarbeiter.Dazu hätte ich gerne eure Erfahrungen zu folgenden Punkten:- Wie stabil läuft das Programm? Gibt es regelmäßig Abstürze oder ist es sehr stabil?- Wie ist die Performance der Datenbank? Sind die Zugriffszeiten schnell oder ist das Programm träge? Und wie sieht die Zugriffsgeschwindigkeit mit zunehmender Anzahl von Projekten aus?- Werden bei euch neue Mitarbeiter selbst angelernt oder schic ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 und fluid
RunningCastle am 17.12.2007 um 12:23 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem Unternehmen, welches ePLAN gleichzeitig in der Elektrotechnik und in der Fluidtechnik einsetzt. Wir möchten gerne die Vorteile erkennen, wenn beide Systeme vom selben Hersteller sind. Welche Schnittstellen vorhanden sind und inwieweit die beiden Abteilungen dann Vorteile haben beim Projektieren.GrußMarkus

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : EPLAN über Citrix
RunningCastle am 02.03.2009 um 14:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man ePLAN P8 auch über Citrix betreiben? Gibt es vielleicht jemand, der damit Erfahrungen gesammelt hat?Vielen Dank!GrußMarkus

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Einsatz ePLAN P8 über mehrere Standorte
RunningCastle am 19.02.2009 um 13:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit dem Einsatz von ePLAN P8 über mehrere Standorte hinweg (z.B. Amerika oder Asien)? Wenn ja, wie sind die Standorte untereinander vernetzt und wie ist die Geschwindigkeit von ePLAN?Viele GrüßeMarkus

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Multiuser-Betrieb macht ePLAN träge
RunningCastle am 08.07.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit kurzem setzen wir ePLAN ein und wir haben Probleme mit der Geschwindigkeit von ePLAN, das Blättern dauert z.B. 2-3 Sekunden.Vermutlich liegt es am Multiuser-Betrieb, denn wenn nur eine Person an dem Projekt arbeitet, ist die Geschwindigkeit in Ordnung. Sobald mehrere damit arbeiten wird es träge. Gibt es bestimmte Einstellungen an ePLAN oder am Server, an denen ich etwas "drehen" kann, um die Geschwindigkeit beim Multiuserbetrieb zu normalisieren? Welche Daten sollen beim Multiuser-Betr ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Probleme Zugriff Eplan Lizenz Manager
RunningCastle am 02.08.2010 um 11:31 Uhr (1)
So, wir haben das Problem gelöst. DCOM-Port in der Firewall festgelegt, diesen auch in der Registry im Lizenzserver eingestellt und nach Neustart des Servers hat es funktioniert.Hilfreich war auch der Eintrag von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/154596

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Probleme Zugriff Eplan Lizenz Manager
RunningCastle am 27.07.2010 um 13:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,unsere Außenstelle in Asien kann nicht auf unseren Lizenzserver zugreifen. Wir vermuten, das die ELM.exe von der Firewall blockiert wird. Wir verwenden eine Domain-Firewall, keine Windows-Firewall.Trotz geöffnetem Port 135 ist der Zugriff nicht möglich. Unsere Netzwerkspezialisten haben nun den Port 2194 im Auge. Bevor wir aber einen Port nach dem anderen überprüfen wäre es toll, wenn wir im Vorfeld die Gewissheit haben, das es der richtige Port ist.Gibt es hier jemand, der ähnliche Erfahrun ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Erfahrungen mit Multiuser-Betrieb
RunningCastle am 20.09.2022 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,wir haben schon seit Jahren EPLAN im Einsatz, aber immer wieder mal kommt das Thema mit dem Multiuser auf. Es ist teilweise langsam, blättern dauert mehrere Sekunden, genauso das Verschieben von Objekten.Das Problem tritt allerdings auch nicht ständig auf, an manchen Tagen läuft es flüssiger, an anderen eher schlecht als recht.Manchmal ist es so, wenn zwei Kollegen in einem Projekt arbeiten, das einer ganz gut arbeiten kann und der andere hat große Probleme.Wir haben schon viele Einstellungen wie von ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Erfahrungen mit Multiuser-Betrieb
RunningCastle am 21.09.2022 um 10:12 Uhr (1)
Ja es gibt von EPLAN eine Anleitung, welche uns vorliegt. Die darin beschriebenen Punkte können wir aber nicht alle einhalten, da sonst ein Arbeiten auch nicht mehr gescheit möglich ist. Habt ihr denn alles so wie in der Anleitung eingestellt? Also Vorschau deaktiviert, aktuelle Übersetzungen deaktiviert etc.?Wenn einer alleine im Projekt arbeitet ist es wesentlich flüssiger.

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz