|
INVENTOR VBA : Wie kann ich Inventor Buttons und Symbole kopieren?
SEHER am 18.09.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Forum, wie kann ich Inventor Buttons und Symbole kopieren, die ich als Grundlage für eigene BMPs brauche? z.B. Wo bekomme ich das adaptiv Zeichen her? Wie kann ich das Button Komponente einfügen kopieren um dies ein bisschen zu modifizieren? Die muß ich doch nicht selber pixeln oder doch? Schönes Wochenende Gruß Seher
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Modellreferenz ändern
SEHER am 18.07.2013 um 14:05 Uhr (0)
Hallo noctis79,die Programmierung basiert auf den ApprenticeServer (Hier noch VB6). Quellcode müsste ich nochmal raussuchen. Wichtig ist der auszutauschende und neue Master voneinander kopiert. Vorgehensweise mit PSP. Master austauschen und anschließend in PSP "Dokument aktualisieren" . Dann wird die Verwendung auch aktualisiert. Voraussetzung: Der neue Master existiert in PSP.aus der Beschreibung des alten Tools c) Referenzen von abgeleiteten Komponenten ändern (z.B. gespiegelte Bauteile) (Pulldownmenü E ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Teilnehmer hinzufügen bei BG-Bearbeitung
SEHER am 22.09.2006 um 16:17 Uhr (5)
Hallo,kennt jemand eine Vorgehensweise um mehrere Teilnehmer gleichzeitig (nicht nacheinander) bei einer BG-Bearbeitung hinzuzufügen? Es handelt sich hier um über 100 gleiche Bauteile. Er berechnet nach jedem hinzufügen. Aktualisierung aufschieben hat nix gebracht. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export ohne Dialog-Abwicklungseigenschaften-Referenzen von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
SEHER am 15.07.2003 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Tom, den Schalter kenn ich schon, aber Konstrukteur A hat BG10 und lädt BG9 und BG 11 zur Kontrolle und für angrenzende BGs (Referenz) ein. Konstrukteur B will das gleiche machen. Er konstruiert BG 11 und willBG10 und BG12 zur Kontrolle und für angrenzende BGs (Referenz). Da kommt sie dann die böööööse Fehlermeldung. BG11 kann nicht in sich selbst hinein geladen werden (da sie in BG10 als Angrenzung vorhanden ist). Mache ich daraus eine abgel. Komponente und unterdrücke BG 11 erkennt der Inventor tro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem im Zusammspiel INV/Compass
SEHER am 25.09.2006 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Noch was anderes, wir haben Probleme , das sich beim kopieren von Teilen mit ZEichnung, nicht die neue Referenz bekomme in der neuen ZEichnung - is immer noch das alte BAuteil drin Alles auf dem gleichen Migrationsstand, da der Austausch der Referenzen über Apprentice läuft und der mag bekanntlich nicht verschiedene Migrationsstände. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kunden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
VBasic : DWF öffnen
SEHER am 16.06.2005 um 00:42 Uhr (0)
Hallo Forum, möchte mittels VB dwf-Dateien öffnen. Habe Komponente ExpressViewerDll 1.0 Type Library und auch folgende Verweise AdCommon 1.0 Type Library EPlot Common 1.0 Type Library EPlot Core 1.0 Type Library EPlot Model 1.0 Type Library EPlot Renderer 1.0 Type Library EPlot Viewer 1.0 Type Library eingefügt. Nach Aktivierung wird auch der DWFViewer dargestellt, aber wie bekomme ich eine bestimmte Datei sofort geöffnet. Für jeden Hinweis dankbar Gruß Seher
|
| In das Form VBasic wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Virtuelle Komponente einfügen (INV11/Compass5)
SEHER am 21.08.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,sorry das ich mich erst so spät melde; es ging nicht früher. Also, wir nutzen nicht die Compass Stückliste. Wir nutzen rein rein die Inventor Stückliste und die Fkt. mit der virtuellen würde ja auch passen. Jedoch kommen wir da nicht an den Schalter. Warum wir die Stückliste von Compass nicht nutzen ?Die Komponenten haben unsere Artikelnummern. Die Stückliste auf dem Blatt wird sofort mit der Stückliste im PPS abgeglichen. So fallen Differenzen zwischen beiden Listen sofort auf und es kann eingeschri ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Inventor : Teilnehmer hinzufügen bei BG-Bearbeitung
SEHER am 22.09.2006 um 16:55 Uhr (14)
Vielen Dank,wär ne Idee!Mal schauen welche anderen Konsequenzen dies hätte (Verwaltung in Compass etc).Jedenfalls 10Us4U/edit jetzt hab ich wohl die 10Us zu früh gegeben! Kann ich die Dir auch wieder wegnehmen?/endedit[DocEdit: So weit kommt das noch, immerhin habe ich hier extra für Dich herumprobiert! ]------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 01.10.2008 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. Wenn ich das gleiche mit dem Step Export mache, erhalte ich auch nur das Bauteil als Step. So sollte auch der DWF Export meiner Meinung nach funktionieren! Oder sehe ich das falsch?Inv2009SP1------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sortierenvon skizzierten Symbolen in idw
SEHER am 17.10.2002 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Forum, (Inv5.3) habe mir in meiner idw ein Teil skizzierte Symbole erstellt. Leider nicht in alphabetischer Reihenfolge. Im Browser kann ich leider nix verschieben. Hat einer ne Idee? Auch über Organizer sind diese nicht zu exportieren? Komplett kopieren geht mittels rechter Maustaste aber nur komplett. Gruß Seher [Diese Nachricht wurde von SEHER am 17. Oktober 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verstümmelte Ansicht Inv5.3Sp2
SEHER am 19.12.2002 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Forum, hat jemand auch die Erfahrung gemacht das ab und zu die Ableitung (von ipt oder iam)verstümmelt ist. Beim Verschieben sieht man wieder das alles vorhanden ist. Selbst beim Ausdrucken ist die verkrüppelte Inv-Ansicht vorhanden. Lösche ich die Ansicht und erzeuge eine neue, so ist alles wieder ok! Ärgerlich ist, wenn das Ding nur ein bisschen verkrüppelt ist und man erst spät oder gar nicht bemerkt. Dann war die ganze Ausarbeitung für den ..... Abhilfe ???? Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
COMPASS : Kopieren von abgeleiteten Komponenten (Inventor5.3)
SEHER am 04.12.2002 um 20:31 Uhr (0)
Hallo, löschen geht nicht, da ich die erste Konstruktion noch brauche. Löschen und ersetzen ist tödlich, da die Abhängigkeiten vom Inventor nicht übernommen werden(teilweise über 100 Abhängigkeiten). Kopieren und ersetzen klappt da schon ganz gut. Ohne Compass könnte ich den Inventor austricksen, wenn ich die Basiskomponente(DOC1) kurzzeitig umbenenne. Beim Öffnen kommt die Frage nach Verknüpfung auflösen, wobei ich das neue Basisteil (DOC3) wähle. Diese Komponente muß natürlich zuvor kopiert sein. Aber da ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Inventor : falsche Verknüpfung in idw
SEHER am 29.05.2006 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Auch wenn das Modell keine Kopie des Originals ist?...dieses sollte schon der Fall sein. In der Regel ist es ja auch der Fall das man genau diese idws umbiegen will. Z.B. wenn man 2 ähnliche Modelle (auf das gleiche Original basierend) hat und dann irgendwann eine Ableitung fertigstellt. Dann muß man nur eine Ableitung erzeugen; die 2te Ableitung einfach kopieren und anschließend umbiegen. Es gibt auch den Fall bei EDM-Systemen wie Compass das das "Komponente ersetzen durch Kopie" nicht hundertproze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |