|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
SN 12 am 13.05.2013 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,guckst du hier. Um das Teil zu starten musst du natürlich auch ein Bauteil zum auswerten geladen haben. Sonst kommen diverse Fehlermeldungen.Man kann sich da ja Stücklistenvorlagen erstellen und diese immer in der gelichen Form ausgeben.Was mir nicht gefällt, ist das mit den festen Feldern. Die könnte man ja mit den Dateieigenschaften verknüpfen. Dann braucht man diese nicht jedesmal neu auszufüllen. SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
SN 12 am 23.05.2013 um 08:45 Uhr (0)
Hallo JonCarpenter,Hab das gerade erst gelesen. Danke für deine Anleitung . Ich werde mir das heute mal genauer ansehen. Mein Problem ist ja, dass ich die Positionsnummer von Genial und die Länge aus den Elementinfos in einer Zeile haben will. Sonst hat ja die Stückliste keinen Zusammenhang mit der Zeichnung. Genial soll ja irgendwann in naher Zukunft auch Elementinfos verarbeiten können. Ich dachte das funktioniert nun mit der neuen Stücklistenoberfläche schon. Muss ich wohl noch etwas warten. SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Teilansicht drehen... Inhalt bleibt?!?
SN 12 am 04.03.2010 um 08:58 Uhr (0)
Also ich arbeitete ständig mit Layouts. (Stahlbau)Bei läuft das so ab.1.Ich erstelle ein 3d Modell2. Aus diesem mache ich ein!!! Arbeitsblatt auf dem sich alle!!! Ansichten und Einzelteile befinden (auch welche die ich nur 2d eingefügt habe)3. aus diesem Arbeitsblatt erstelle ich verschiedene Papieransichten (Layouts) zum drucken.Man sieht hier die verschiedenen Arbeitsweisen von. (Vorteil meiner, so denke ich: Ich hab nur ein Modell und nur ein Arbeitsblatt nichts ist doppelt) Probleme hab ich vor allem m ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Teilansicht drehen... Inhalt bleibt?!?
SN 12 am 04.03.2010 um 09:31 Uhr (0)
Bitte nur bei der Layoutfunktion und beim Beschriftungsmaßstab abschauen!!!Mit freundlichen SN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : einlesen von 2014er DXF-Datein
SN 12 am 05.12.2013 um 19:23 Uhr (15)
Mal an alle die DXF Konturen ausschneiden.Folgende Frage zum DXF-Export in Version 2014 in Verbindung mit einem vorhandenen Plasmaautomaten.Seit Version 2014 lassen sich DXF-Dateien nicht mehr direkt in das auf unserem Plasmaautomaten installiert CNC-Cut einlesen. (ich glaub es ist eine Version von 2006 installiert) Kann das etwas mit den neuen Farben der Version 2014 zu tun haben? Oder hat sich irgendetwas anderes geändert? Einlesen in Lantek Expert Cut ist kein Problem. Das ist aber die neuste Version ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : PDF-Creator, MC14
SN 12 am 13.12.2013 um 19:46 Uhr (1)
Na da will ich auch mal meinen Senf dazugeben.Ich benutze auch ausschließlich den PDF Creator. Der Grund ist ganz einfach die Dateigröße. Bei verdrehten Ausdrucken verwende ich den PDF-Editor.(kostenpflichtig) Ich hatte diese Woche eine Datei mit Megacad PDF (2014) gedruckt und diese hatte eine Größe von über 80 MB. (hatte ein paar schattierte Abbildungen)Der Druck selbst ging aber ohne Probleme.Auch die Qualität stimmte. Nur kann ich diese Dateien nicht mehr versenden. Beim PDF Creator waren es noch um di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kundenlogo (JPG/PNG) in Zeichnungskopf einbinden
SN 12 am 23.12.2013 um 14:48 Uhr (1)
Hallo bärgbueb,das geht z.B. mit dem PDF Grabber Prof. Dazu musst du das Logo als PDF drucken. Dann in den PDF Grabber importieren und als DXF ausgeben lassen. Das Logo sieht dann im Prinzip genauso aus oder das Programm macht 2 Teile draus die man leicht bearbeiten kann. Es wird eine Bilddatei erzeugt die aber als DXF vorliegt und sich leicht in Megacad einfügen lässt.SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kundenlogo (JPG/PNG) in Zeichnungskopf einbinden
SN 12 am 24.12.2013 um 10:21 Uhr (1)
Hallo NN,bin nun nicht auf Arbeit um den Fehler zu suchen. Auf meinen Rechner hat es ohne Probleme funktioniert.(Version 8.0.08 ) Ich werde es in den nächsten Tagen mal mit einer Testversion von Megacad versuchen.Ich nutze die Software sonst nur um PDF Zeichnungen in DXF Zeichnungen umzuwandeln. Man kann aber mit der Prof. Version (um100€) PDF Dateien in alle möglichen Formate umwandeln. Hab die Software seit Version 6.0 und bin äußerst zufrieden.SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG-Arbeitsblatt Export
SN 12 am 29.01.2014 um 18:40 Uhr (1)
Hallo mald,bis dir jemand was programmiert hat kannst du es folgendermaßen bewerkstelligen.Du gehst in die Megacad Einstellungen und machst den Haken bei "Arbeitsblätter extra speichern".Dann öffnest du die gewünschte Datei und speicherst diese ab. Nun hast du dein 3d und die Arbeitsblätter extra in einem Ordner liegen.Jetzt mit BatchKonvert die Arbeitsblätter umwandeln.SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Umstieg auf AutoCAD ?
SN 12 am 01.04.2014 um 19:35 Uhr (1)
Wenn du nur Wissen willst was andere denken.1. Inventor = Maschinenbau (nix gut für Metallbau )Zu deinen 2000€ müsste man ja wissen ob du die Metall 3d hast oder Megacad 3d mit Metall 3d.Das ist ja ein enormer Preisunterschied.Bekommst du Unfold oder Unfold SF für das Geld? Da müsste man also genau hinsehen was man für sein Geld bekommt.Ich persönlich glaube, dass du dir mit dem Inventor in deinem Arbeitsbereich keinen Gefallen tust. Hast du als selbstständiger Handwerker die Zeit dich in eine neues CAD S ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 1000.nc.txt |
MegaCAD : NC Dateien aus Step
SN 12 am 28.10.2015 um 19:42 Uhr (1)
Dein HEB ist eine HEA!Hab dir eine NC-Datei erstellt. Kannst ja probieren ob die Bohranlage diese lesen kann. Den Schnitt am Anfang und die Markierung kannst du ja löschen (Oder im normalen Editor umbenennen).Wenn du so etwas öfters hast, wirst du wohl nicht um eine Programmiersoftware herumkommen (Sägehersteller oder z.B. Lantek). Ich habe das einfach mit Advance Steel erstellt. (Aufwand ca.2min) Am billigsten ist aber die Sache mit der Hand einzugeben. Wenn man die Träger steigend in Megacad bemaßt dürft ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NC Dateien aus Step
SN 12 am 02.11.2015 um 11:46 Uhr (1)
Im Prinzip so wie ich es gezeigt habe. Import Step als Vorlage.Du baust deinen Träger mit den Bearbeitungen neu auf.Dann speicherst du den Träger ab und erzeugst die NC-Datei.Irgendwo muss ja Advance Steel die Daten für die NC-Datei herbekommen.Ich hab so schon komplette Megacad Modelle mit Erfolg umgewandelt. Ob eine Programmiersoftware die Step (im Stahlbau kein übliches Format)direkt umwandeln kann ???SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lochblech mit relativem Lochanteil erstellen
SN 12 am 02.12.2015 um 19:15 Uhr (1)
So auf die Schnelle fällt mir ein:Im Metall/Genial Menü gibt es die Möglichkeit Lochbleche zu erzeugen.Man kann da auch die Verteilung und den Durchmesser ändern.Weiß ja nicht wozu und wie oft du so etwas benötigst.(Lochblechproduzent? )Könnte mir vorstellen: Ein Quadrat z.B. 500x500 als Lochblech (mit der Funktion oben) erzeugen und mittig auf einen Kreis mit Durchmesser 500 setzen. Nicht benötigte Löcher löschen.Ansonsten mal als Denkanstoß:Es gibt in der Megacad Parametric eine Setfunktion mit welcher ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |