|
MegaCAD : Bohrmenu
SN 12 am 23.12.2009 um 05:45 Uhr (0)
Ich beschreibe mal die Vorgehensweise:1. Objekt zeichnen (meinetwegen Quader)2. Eine Linie auf einer Quaderfläche ziehen3. Ein Punktset auf dieser Linie anordnen4. Bohrung mit der Funktion Freies Set erzeugen5. Das Punktset fangen (Punktfang muss aktiviert sein)6. Wenn auf jedem Punkt die Bohrungsvorschau zu sehen ist einfach mal am Mausrad drehenDas führt bei mir zum Absturz. Mit freundlichen Grüßen SN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschraubungsmenü von Cadenas
SN 12 am 24.02.2011 um 10:41 Uhr (0)
Keiner eine Idee???Hier nochmal das Menü von Cadenas welches ich suche. In Megacad 2010 war ja ein eigenes Menü vorhanden. In 2011 scheint es zu fehlen. Keine Ahnung wie ich das Verschraubungsmodul ohne dieses vernüftig nutzen soll.Mit noch freundlichem SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschraubungsmenü von Cadenas
SN 12 am 24.02.2011 um 09:07 Uhr (0)
Hallo an alle die sich mit der neuen Cadenasversion beschäftigen.Ich suche den Dialog zum ermitteln der Wandstärke bei Verschraubungen. Kann das Menü nicht finden. Wer kann mir sagen wo es sich versteckt oder wie ich das von Cadenas beschriebene Menü in Megacad einbinden kann? (siehe Bild)Mit freundlichem GrußSN 12 ------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrmenu
SN 12 am 22.12.2009 um 11:08 Uhr (0)
Bei mir tritt der selbe Fehler auf. Mit freundlichen GrüßenSN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros als Set bearbeiten
SN 12 am 22.02.2011 um 19:38 Uhr (0)
Noch was wichtiges hab ich vergessen. Bitte aktiviere den Elementbezug sonst gehts nicht.Mit freundlichem SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros als Set bearbeiten
SN 12 am 22.02.2011 um 19:14 Uhr (0)
Also ich würde so vorgehen:1. Deine Verschraubung erstellen und im Makroverzeichnis ablegen. (mit richtiger Einfügeebene) 2. Mit der Funktion Rechteck die Mittellinie deiner Verschraubung erstellen.3. Mit Polylinie zusammenstellen eine solche aus dem Rechteck erstellen.4. Mit der Funktion Punktset Anzahl die Polylinie aufteilen. (Punktset muss aktiviert sein)5. De Verschraubung aus dem Markroverzeichnis einfügen (meinetwegen auch exklusiv) und mit Punktfang das Set fangen.6. Nun kannst du zumindest die Anz ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 1.ServicePack 2010 zum Download bereit
SN 12 am 20.01.2010 um 10:54 Uhr (0)
Das neue ServicePack ist da.Der Clipboardfehler (Bezugspunkt setzen: Bauteil verschwindet) ist noch immer nicht behoben.MfGSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Blech
SN 12 am 25.01.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,blättere mal unten eine Seite zurück da hat VHR was zur Blechstärke geschrieben was dir vielleicht weiterhilft. Müsste da der 6.Beitrag von unten sein.Mit freundlichen SN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Funktioniert mittlerweile CADENAS - PARTsolutions v 8.1 in MC 2011?
SN 12 am 18.02.2011 um 20:20 Uhr (0)
Volker H.Danke für die Info. (bin beruhigt) Megacad muss wohl seine Werbung im Bezug auf den Wellengenerator ändern. (oder das alte Bohrungsmenü weiter ausbauen) Damit kann man ja auch einfache Wellen erzeugen .Mit freundlichem SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Funktioniert mittlerweile CADENAS - PARTsolutions v 8.1 in MC 2011?
SN 12 am 18.02.2011 um 18:11 Uhr (0)
Ich hoffe das Verschraubungsprogramm funktioniert noch , sonst verzichte ich auf das Programm und nehme Megacad 2010.Habe festgestellt das bei mir Cadeans (die alte Version die neue hab ich ja noch nicht) im 2d Bereich in Megacad 2011 startet. Mit freundlichem SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Funktioniert mittlerweile CADENAS - PARTsolutions v 8.1 in MC 2011?
SN 12 am 18.02.2011 um 17:20 Uhr (0)
Also ich habe das "Teil" schon öfters mal genutzt.Ich sag mal selbst wenn es nicht mehr gepflegt wird könnte es ja noch enthalten sein. Denn funktioniert hat es ja.Mit freundlichem SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Positionsnummern
SN 12 am 24.01.2010 um 14:33 Uhr (0)
Hallo NN,schön wenn dir das Thema gefällt.(Ich hoffe es lesen auch andere heimlich mit )Megatech: Hier muss gesagt werden, dass die Konkurrenz nicht schläft. Der Vorteil den man in Megacad bei der Erstellung von 3d Modellen hat (im Bezug auf die Geschwindigkeit) ist schnell aufgebraucht, wenn es um die Detaillierung der Zeichnungsableitungen geht.Besonders ist dies zu merken, wenn man Änderungen in großen Modellen vornehmen muss. Hier ist es manchmal sinnvoller eine komplett neue Zeichnungsableitung mit B ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Positionsnummern
SN 12 am 23.01.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hab das mit den Rahmenlinien nochmal ausprobiert.Wenn man die normalen Rahmenlinien nimmt ist die Formatierung in Ordnung.Wenn man aber Fette Linien benutzt sieht das Ergebnis wie im Bild aus.Nochmal zum Text (DB-Info). Wenn dieser Text sich bei Änderungen aktualisieren würde dann könnte man das Ergebnis als optimal bezeichnen.Hier müsste es eine Verbindung zum Modellbereich geben.Das gleiche gilt auch für die Positionsnummern. Änderungen am Modell müssen die gesamte Ableitung aktualisieren. (inklusive der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |