Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 297 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Ansichtsname im 2D Arbeitsblatt
SN 12 am 19.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
Hallo PsMario,gut Idee. (würde die Arbeit wieder etwas erleichtern) Ich hab auch alle Ansichten (übrigens auch manuell erstellte Details) auf einem Arbeitsblatt, aus denen ich dann mit Hilfe der Layoutfunktion verschiedene Zeichnungen erstelle. (finde ich übersichtlicher )Der Ansichtsname und der Ansichtsmaßstab sollten automatisch eingefügt werden. Beim Namen dürfte das ja kein großes Problem sein, denn der wird ja beim anklicken der Ansicht schon angezeigt. (kann nur nicht übernommen werden) Mit fre ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2010 mit neuer CADENAS Schnittstelle
SN 12 am 20.02.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo ich hole das hier nach oben um zu fragen:Wann die neue Version von Cadenas kommt? "News: CADENAS präsentiert die neue PARTsolutions Version 9 (18.12.2009)" siehe auch Internetseite von CadenasMit freundlichem GrußSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2010 mit neuer CADENAS Schnittstelle
SN 12 am 08.06.2010 um 18:39 Uhr (0)
Wie sieht es denn nun aus?"Wir haben diese Neuerungen mit der aktuellen Lieferversion, den PARTsolutions 8.1 realisiert. Anfang 2010 werden wir auf die PARTsolutions 9 umstellen und diese Version an alle SV Kunden ausliefern. In den PS 9.0 wird das LOD Konzept noch konsequenter umgesetzt." (siehe oben) Es ist bereits Juni und bei uns ist noch keine neue Version von Cadenas angekommen.Mit freundlicher Erinnerung SN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schnittdarstellung
SN 12 am 24.07.2010 um 18:41 Uhr (0)
Hallo PSMario,Sichttiefe bei Schnitten im Arbeitsblatt einstellen könnte ich auch gut gebrauchen.Eine Funktion welche die Sichttiefe begrenzt wäre auch im 3d Bereich beim Zeichnen auf der Arbeitsebene nützlich. (Hier stört beim Blick "Normal auf Ebene" auch der Hintergrund)Mit freundlichem GrußSN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 03.08.2010 um 07:47 Uhr (0)
Also der Fehler tritt nur im 2d Bereich auf.Wenn du deine Kontur als Prisma austrägst und den Schwerpunkt bestimmen lässt stimmt der Wert mit deiner Vorgabe überein.Da muss Megacad wohl nachbessern. Mit freundlichen GrußSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 16:17 Uhr (0)
Hallo dagehtnochwas,also ich erkenne aus dem Bild: Die Schwerachsen der Teilflächen fallen (bei Biegung um die X-Achse) nicht mit der Biegeachse zusammen.Somit muss wohl der Verschiebesatz von Steiner angewendet werden.Das macht die Sache nicht einfacher.Besser ist es wenn Megacad direkt das Flächenmoment von dieser zusammengesetzten Fläche berechnen kann und man nur noch durch den max. Randabstand teilen muss. Also ich stelle mir das dann so vor:1.Megacad berechnet das Flächenmoment (auch von zusammengese ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 20:12 Uhr (0)
Hier mal die Berechnung von Wx. Jx wurde mit dem Verschiebesatz berechnet.Für die andere Biegerichtung Y-Achse kannst du einfach vom Flächenmoment der Außenkontur die Flächenmomente der Innenkontur abziehen. (hier liegen die Teilschwerachsen auf der Biegeachse( hier wird k = 0)Fazit : nimm SolidWorks und teile durch den max. Randabstand das geht schneller.Mit freundlichen SN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 20:14 Uhr (0)
sehe gerade einen Einheitenfehler Jgesamt muss natürlich die Einheit cm^4 erhalten.MfgSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 31.07.2010 um 17:01 Uhr (0)
Ich sehe du benutzt SolidWorks 2010. Da hatte ich eine Studentversion.Übernimm deine Kontur in SolidWorks und trage diese linear aus.Dann gehe auf Extras: Querschnitteigenschaften (oder so ähnlich) und drücke im nächsten Fenster auf berechnen. Ich glaube das könnte dir weiterhelfen. (oder gehe doch mal ins SolidWorks Forum da kann man dir bestimmt weiterhelfen)Mit Megacad kann man meines Wissens nur für eine Kontur das Flächenträgheitsmoment berechnen lassen. Für Normalprofile reicht das. (nicht für dieses ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 02.08.2010 um 19:22 Uhr (0)
Hallo NN,folgendes ist mir aufgefallen:Der in deiner Lösung angebende Flächenschwerpunkt stimmt nicht mit dem Schwerpunkt von Megacad überein. Bei mir beträgt er 58,2mm von der Unterkante bei dir 60,43mm. (sind wohl dunkle Mächte am Werk )Hab ihn so mit Megacad bestimmt:1. Geometrie geladen 2. Texte und Symmetrielinien abgeschaltet3. Im Infomenü mit Auswahl "Fläche mit Insel" in die Geometrie geklickt (alle Flächen wurden erkannt)Mögliche Ursachen:1. Megacad liegt falsch2. Ich mache einen Fehler bei der F ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 10:48 Uhr (0)
Also :Da dir das Herstellerwerk oder SolidWorks die Werte für das Flächenmoment liefert (dachte du zeichnest das selbst)Ist das Widerstandsmoment für z.B. in deinem Bild für die X-Achse: Das Flächenmoment Jx durch den max. Randfaserabstand also hier (optisch da kein Wert angegeben) A 3. Analog ist dann Jy geteilt durch A1 das Widerstandsmoment für die Y-Achse. (hier gibt es keinen max. Randfaserabstände sind beide gleich)Der Trägheitsradius ix ist dann für die X- Achse ix = Wurzel (Jx durch A); (A= die Flä ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
SN 12 am 21.10.2010 um 20:18 Uhr (0)
Für die 2d-Ableitung würde ich mir folgendes wünschen. (siehe Bild)Die Tabelle wurde mit dem Inventor erzeugt.Mit freundlichem GrußSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Vorschläge für weitere Gewindetypen erbeten
SN 12 am 07.09.2010 um 18:31 Uhr (0)
Zum Bohrungsmenü:1. Außengewinde2. Sets sollten sich abspeichern lassen (Favoritenliste)3. Bei einem Set in Matrixform sollte der Bezugspunkt im Zentrum liegen und sich automatisch mit den Flächenmittelpunkt verknüpfen lassen (nur so macht eine Änderung am Set Sinn )4. Bohrungsbeschreibung sollte sich im 2d-Bereich abrufen lassen und sich bei Änderungen im Modellbereich aktualisieren oder zumindest als nicht aktuell markiert werden. (Beschreibung ist ja im Bohrungsmenü vorhanden lässt sich nur nicht im 2d ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz