 |
ANSYS : Frage zu postprocessing: Leistungsdichte (jheat) als node bzw. runder anzeigen?
SarahFEM am 04.01.2018 um 17:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich die Leistungsdichte über den Befehl ples,jheat anzeigen lasse, sind die Ergebnisse recht scharfkantig, da die würfelförmigen Elemente klar zu anderen Elementen mit kleinerer Leistungsdichte (andere Farbe) abgegrenzt sind.Viele andere Größen kann man sich als Knotendarstellung (plns) anzeigen lassen, wodurch die Ergebnisse schön abegerundet sind.Den Befehl "plns,jheat" gibt es ja nun nicht. Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit, "weichere" Verläufe zu erzeugen, als z.B. die in dem ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : 6x 3D Simulationen im Batch gleichzeitig --> überproportionale Dauer?
SarahFEM am 19.02.2018 um 09:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe einige Parameterstudien zu untersuchen und starte mehrere Ansys-Simulationen gleichzeitig im Batchmodus.Nun bin ich mir fast sicher, dass die Zeit sich nicht entsprechend der Anzahl der Simulationen erhöht, sondern es dann viel länger dauert.Hat jemand auch diese Beobachtungen gemacht? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ca. 2-4 Simulationen gleichzeitig am besten sind, bei weniger wird nicht der volle Arbeitsspeicher ausgenutzt und bei mehr dauert es irgendwie ewig Weiß da jeman ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Unterschiedliche Ergebnisse bei Ansys Fluent Seriell und Parallel Processeing
SarahFEM am 06.03.2018 um 09:31 Uhr (1)
Mit Serial Processing meine ich, dass ich in den processing options "Serial Processing" eingestellt habe. Dadurch wird nur ein Kern (12,5 %) Rechnerleistung benutzt und entsprechend langsam läuft die Simulation.Ich habe gerade eine einfache Simulation gestartet, bei der alles 20 °C ist. Dann importiere ich die Wärmequellen [W/m³] von meinem elektromagnetischen Modell in das Fluent-Modell über eine UDF. Die Wärmequellen (also die [W/m³]-Werte) bleiben dabei während aller Iterationsschritte gleich.Offensich ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schleife verlassen über if....exit funktioniert nicht im Batch Mode
SarahFEM am 06.06.2018 um 20:19 Uhr (1)
Okay, aber dann muss ich ja eine If-Abfrage machen um zu wissen, ob das Abbruchkrititerium erreicht ist. Dann häng ich aber in der If-Bedingung drin und kann nicht mit *go wieder zum Start zurück.[Diese Nachricht wurde von SarahFEM am 06. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schleife verlassen über if....exit funktioniert nicht im Batch Mode
SarahFEM am 06.06.2018 um 22:08 Uhr (5)
Okay, trotzdem vielen Dank für die Hilfe Ich führe die Simulationen in Classic durch[Diese Nachricht wurde von SarahFEM am 06. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |