|
Inventor : Kopieren von Baugruppen
Schachinger am 23.03.2004 um 10:18 Uhr (0)
hallo stefan! also zumindest mir ist nicht ganz klar was du vorhast?! bitte beschreib etwas genauer was du vorhast... willst du ein einer großen baugruppe mehrmals die selbe unterbaugruppe einfügen - aber dabei die einzelteile und nicht die eigendlichte baugruppe einfügen? (wobei mir der sinn davon nicht ganz klar ist ) dann würd ich so vorgehen: * die zu verbauende BG unter einem temporären namen nochmals speichern * diese neue baugruppe in der großen BG verbauen * im baum aufklappen und alles nach ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Schachinger am 01.03.2011 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soui21:...Aber meine Frage war ob ich für jede Nennweite ein eigenen Block erstellen muss und im ROhrklasseneditor jeder Nennweite diese eigenen Blöcke zuweisen muss oder ob eine Möglichkeit besteht den Block nur einmal zu parametrisch mit variablen zu erstellen und Plant 3d diesen Block mit den eingegeben werten im Rohrklasseneditor automatisch so generiert das das Teil für die richtige Nennweite erzeugt wird.Aber scheinbar werde ich nicht drum rum kommen für 30 Nennweiten 30 ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 09.09.2004 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: guten Morgen, es scheint mir dies ist ein allgemeiner Wunsch. da stimme ich gleich mal mit ein es sind viele solche kleinigkeiten die halt einem ehem. durch acad verwöhnten user etwas sauer aufstoßen. es gibt einfach noch zu wenig freiheiten im beschriftungsbereich der idw. ich hab mir deswegen die typischen IV-beschriftungen (symetrielinien, mittelpunktsmarkierungen, einiges ist noch in arbeit) fürs normale AutoCAD programmiert. bei uns wird daher JEDE zeichnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen auflösen
Schachinger am 03.03.2008 um 13:02 Uhr (0)
Problematisch wirds aber wenn eine Unterbaugruppe mehrmals verbaut ist....Sobald die Komponenten aus dem ersten Exemplar "nach oben" geschoben worden sind sind die anderen Exemplare der Unterbaugruppen natürlich leer...Mögliche Lösungen bei mehrfach verbauten Unterbaugruppen: jedes Exemplar der U-BG zumindest temporör eigenständig machen (also jede Unterbaugruppe muss eine eigene IAM sein) und erst danach die Komponenten darin "nach oben" schieben. Die Komponenten einer U-BG nach oben schieben / Speichern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze kopieren, nur wie
Schachinger am 27.01.2004 um 13:21 Uhr (0)
achte darauf das die skizze vor dem kopieren in sich bestimmt ist - bedeutet das du keine linien mehr verschieben kannst etc. bei einem rechteck wäre das z.b. schon ,it länge und breite gegeben. nach dem kopieren die neue skizze editieren und eine kante oder ähnliches vom körper projezieren um die skizze richtig durch 2 zusätliche maße (x und y richtung) zu positionieren. die skizzenform selber bleibt dann ja auch erhalten da die elemente in der skizze untereinander schon fertig vermaßt sind ich persönl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Trennen
Schachinger am 07.04.2004 um 08:16 Uhr (0)
hallo christian! das problem ist das trennen-feature segmentmitte . denn damit schneidest du direkt an der nachfolgenen spiegelebene alles weg was auf der anderen seite liegt. spiegelst du dieses feature wird dadurch natürlich das komplette ursprüngliche teil gelöscht. in deinem fall (da das teil ja eigendlich schon fertig ist und es keinen sinn macht das ganze teil nochmals anderes - ohne diesen trennengefehl - aufzubauen ) würde ich folgendermaßen vorgehen: *bauteil in einer leeren baugruppe platzieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 20:22 Uhr (0)
ich vermute du machst einmal ein enter wo du einen punkt wählen solltest 1: mit dem ersten enter(oder RMT) bestätigst du das du fertig bist mit der objekte auswahl. 2: nicht wieder enter(oder RMT) drücken sondern einen punkt wählen (mit LMT)! 3: wieder punkt wählen um die richtung anzugeben (mit LMT) also bei mir funkts so.. wenns nicht geht einfach nochmal melden. P.s: hintergrund ist: wenn man einen winkel angeben will braucht mann ja immer noch 2 punkte um ihn zu definieren. ideal wäre natürlich den er ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 29.09.2003 um 08:14 Uhr (0)
Hy Robby das mit dem gespeichert... zumindest wenn ich ein benutzerdefiniertes I-Part aus der Bibliothek (z.b. Rohrbögen etc) einfüge merkt sich das IV nicht und er schreibt es nicht in die Registry... das ganze ist etwas undurchsichtig... Das mit den Registry-Einträgen ist sehr interessant. gibt es eigendlich eine Liste oder eine Sammlung der Reg-Einträge und was sie bewirken bzw. an welchen man selber schrauben darf/kann? (z.b. "Post Statstics") zu den "&" und " ".... bis jetzt hat sich daraus noch kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Schachinger am 13.02.2013 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,Wir arbeiten großteils auch mit komplett fixierten Bauteilen innerhalb der Baugruppen. Der Grund dafür ist jedoch nicht umbedingt eine möglicher Performancegewinn sondern eher ein Gewinn an Sicherheit... Fixierte Bauteile können beim Wegfall von Abhängigkeiten (was ja wärend dem Arbeitsfortschritt des öfteren passieren kann) nicht versehentlich verschoben werden wenn unbewusst wieder ein Freiheitsgrad ermöglicht wurde. Außerdem müssen wir beim Workflow in unseren Standardprojekten oft Bauteile innerh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilpositionen spielgen?
Schachinger am 18.10.2003 um 11:34 Uhr (0)
hy Forum... wieder mal was blödes, ich tüftel schon ne zeit lang rum wie ich das problem am besten lösen kann oder halt mit dem wenigsten aufwand realisieren kann. generell gesagt möchte ich eine baugruppe spiegeln. jaja jetzt kommen die rufe: das geht im 7er noch nicht ..... da ich die bauteile wieder einzeln brauche hilft mir auch eine abgeleitete komponente nichts. ich hab mir bis jetzt immer so geholfen das ich das ganze über SAT ins acad exportiert hab. dort gespiegelt und wieder rein in IV damit. (ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
Schachinger am 11.10.2004 um 12:03 Uhr (0)
hallo matthias, hab im moment keinen inventor zur hand (lizenzserver übern jordan ) aber ich rate mal a bisserl ins blaue eine ein-klick-lösung für dein problem/anliegen gibt es nicht. ein möglicher ansatz wäre: ipt mehrmals mit speichern unter duplizieren (so viele einzeleite du brauchst) dann alle ipts öffnen und mit flächen löschen die überflüssigen getrennten volumen entfernen. neue baugruppe - alle ipts einfügen und auf gleichen mittelpunkt setzen. weiters gibt es in der bauteilm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern einer Baugruppe
Schachinger am 06.07.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...und auch alle BG an denen sich nur durch eine Änderung von verwendeten Komponenten eine "unerhebliche Änderung" ergäbe...Wenn ich mich recht erinnere müsste Inventor da folgendermaßen vorgehen: Man ändert ein Bauteil X.ipt und speichert ab (es genügt sogar ein Hoch- + Runter-Ziehen des Bauteilendes). Ist dies Bauteil X.ipt in einer Baugruppe (sagen wir mal Y.iam) enhalten merkt Inventor das eine Komponente verändert wurde (auch wenn das eigendlich keine Auswirkung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : Unterbaugruppe von Unterbaugruppe editieren...
Schachinger am 26.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo rkauskh!Zum Ausschalten des Grafikfensters:oApp.ScreenUpdating funktioniert. Ich hab mal die Performance anhand einer sehr großen Baugruppe (ca. 5500 aktive Dokumente) einmal mit und einmal ohne ScreenUpdating getestet. Dier Unterschied liegt bei einer Laufzeit von fast 12 Minuten bei nur 2 Sekunden was eigendlich als Messfehler gesehen werden kann.Vermutung meinerseits:Ich denke dass auch bei "ScreenUpdation = False" im Hintergrund Menüflächen geladen werden und auch welche Bauteile transparent/deck ...
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |