|
Inventor : Import MDT6 nach IV6
Schachinger am 12.11.2002 um 08:13 Uhr (0)
Hy Forum! Nun ists auch bei mir so weit! Für ein Projekt muss ich mit MDT6-Dateien in IV6 weiterbearbeiten - bzw. eigendlich brauche ich nur die Außenkontur. Aber ich komm und komm nicht auf einen grünen Zweig. Ein paar Sachen die ich probiert habe: 1: DWG öffnen in IV6 MDT gestartet - IV6 gestartet - öffnen - Mechanical Desktop Datei - mm - Bauteile und Baugruppen übersetzten - Elemente Übersetzten, übrige Elemente übersetzen (hier hab ich auch die anderen Möglichkeiten probiert) - Inventor überse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Custom-Scripts & Katalog-Editor (Standard-Teile werden nicht mehr angezeigt)
Schachinger am 15.03.2017 um 14:36 Uhr (5)
Hallo Forum,Ich habe einige Custom-Scripts (Python-Scripts) erstellt. Diese funktionieren einwandfrei und finden auch in einer Test-Rohrklasse schon mal Anwendung. Jetzt ergibt sich jedoch folgendes Problem:Will ich im Katalogeditor eine neue Komponente anlegen passiert folgendes: Sobald eine "Primäre Anschlussart" ausgewählt wird, ist im Festerbereich "Grafik" keine einzige Grafik mehr sichtbar. Wähle ich über "Erweiterte Formoptionen" eine entsprechende Gruppe (z.B. "Coupling") dann werden NUR mehr die d ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 08.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
@roland diese art der bemaßung macht durchaus sinn und ist bei kettenmaßen durchaus üblich. du hast z.b. viele eng aneinander gereihte bemaßungen die nicht zw. den hilfslinen platz finden. eine lösung wäre z.b. wie von dir genannt die kette in 2 oder 3 zueinander versetzen ketten zu zerteilen und den text jeweils nach außen zu ziehen. nur braucht das alles viel mehr platz und sieht nochdazu hässlich aus und ist unübersichtlich da kein text direkt in dem vermaßten zwischenraum steht sondern jeweils links od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Zerfetzte Leitungen...
Schachinger am 26.09.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Soui21,Schei**... das klingt nicht gerade gut. Ich habe sowas auch schon mal gehabt. Den Grund dafür kann ich Dir leider auch nicht sagen - ich habs damals selber micht gebacken bekommen und hab die betreffenden Leitungen nochmals neu gezeichnet...Die "Punkte" die im Modell verstreut rumliegen sind die Verbindungselemente zwischen dein einzelnen Rohrstücken - also z.B. Schweißpunkte über die Plant3D die Rohre verbindet... und diese Verbinung zw. Rohrstücke und Schweißpunkte ist bei Dir verloren gegan ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Schachinger am 05.03.2013 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,Anscheinend hat Inventor 2013 öfters Probleme beim Öffnen größerer "nicht migrierter" Baugruppen.Wir haben viele alte Projekte die in Inventor 2009 erstellt wurden. Des öftern kommt es jetzt natürlich vor das man diverse Dinge in den alten Projekten nachschaut. Nur zum "Nachgucken" will man aber natürlich nicht umbedingt das komplette Projekt migrieren - wir wollen sie auch gar nicht migrieren da - falls es hier nochmal zu Änderungen kommt - diese mit dem Ursprungssystem Inventor 2009 gemacht werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |