|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Schachinger am 22.10.2004 um 18:49 Uhr (0)
@humml es geht um IV 9 ..... nicht alle (inclusive mir) benutzen - aus welchen gründen auch immer - AIS/AIP9 ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Erzeugung von Bohrungen in BG
Schachinger am 02.03.2004 um 12:57 Uhr (0)
vorschlag zum workaround: * die stiftleiste zuvor mit einem durchmesser des fixierstiftes + 0.2mm modelieren. * wie gwünscht in der iam auf dem einzelteil deine stiftleisten platzieren. * abgeleitete komponente erstellen in der alle stiftleisten abgezogen werden. * verknüpfung zu basisteil lösen * die das vorhande einzelne bauteil auf dem die stiftleisten verbaut sind durch die neue abgeleitete komponente ersetzten * durchmesser der stifte auf den richtigen wert zurücksetzten und.. fertig ist das gute stü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
ich denke mal das kommt drauf an für was "STK" es braucht. es kann ja sein das er am tag 100x objekte um 5 zeichnungseinzeiten orthogonal verschieben muss. und wenn ich 100x am tag @5 xx eigeben müsste würde ich mir persönlich auch eine schaltfläche dafür machen um mir das getippse zu erspahren und das alles über die maus zu erleidigen. wenns nur ein paar mal vorkommt macht es natürlich keinen sinn denn bildschirm mit buttons vollzukleistern. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Schachinger am 02.03.2004 um 11:28 Uhr (0)
hallo tinu ne keine abgeleitete komponenten. das layout-teil dient z.b. dazu um düsenpostionen zu steuern. wenn ich eine skizze in diesem teil ändere ändern sich im zusammenbau (über abhängigkeiten) die positionen diverser düsen etc. das ganze wäre auch über arbeitsebenen/punkte etc. in der iam machbar - wäre jedoch durch die fülle an düsen (teilweise 150 düsen) extrem unübersichtlich. außerdem kann ich wenn ich dieses layout-teil mehrmals verwende mehrere düsen mit einer einzigen änderung verschieben. kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Schachinger am 08.07.2004 um 09:22 Uhr (0)
hallo jörg ich hab damit gemeint das teil mit komponente drehen (glaub das das so heist - hab grad keinen inventor offen) drehen. nicht mit hilfe der abhängigkeiten! komponente drehen müsste immer funktionieren - auch bei eigendlich fixierten bzw. in allen freiheitsgraden bestimmten teilen. Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: falls es sich um ein einzelteil handelt dieses bauteil mal ungefähr in die richtige lage drehen (muss aber nicht sein - macht den gedankengang nur einfacher) We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
Schachinger am 24.11.2003 um 17:44 Uhr (0)
hm.. bitte keine umlaute in den anhängen - bekommt keiner zum öffnen sonst das problem mit den abgeleiteten komponenten ist das sie nur mehr dumme basisteile sind und nicht die gesammte bauteilhistorie da ist. das heist willst du die ursprünglichen extrsions/skizzenwerte verändern geht das nur über das nichtgespiegelte basisteil. daher ev. mal so probieren: bauteil als abgeleitete komponente spiegeln - verbindung zum basisbauteil NICHT lösen. den ursprünglichen bauteil mit speichern unter und kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Schachinger am 21.02.2008 um 12:34 Uhr (0)
HalloDie abgeleitete Komponente ist doch eine eigendständige IPT in der du weiterführende Änderungen vornehmen kannst. Wenn du nicht willst das die abgeleitete Komponente auf auf das ursprüngliche Bauteil zugreift dann kannst du ja die Verknüpfung lösen (temporäres Unterdrücken der Verknüpfung geht ab IV 11).Den gesammten Feature-Baum des Ursprungteils in der abgeleitete Komponete zu übernehmen geht aber nicht!...Mit Feature Recongnition von der Autodesk-Labs-Seite könnte die Historie eventuell wieder in g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Bauteil ändern?!?
Schachinger am 09.03.2004 um 12:04 Uhr (0)
weitere methode (so machs ich immer): * bauteil spiegeln wie gehabt (abgeleitete komponente) (z.b. x.ipt und x_mir.ipt) * das originalbauteil mit speichern-unter duplizieren. (x_2.ipt) * das duplizierte teil in der baugruppe austauschen somit hast du insgesammt 3 dateien. das mit speichern-unter erstellte teil ist sozusagen dein originalteil (x_2.ipt) die abgeleitete komponete (x_mir.ipt) die sich noch immer die verknüpfung zu dem nicht gespiegelten (x.ipt) teil hat - hat aber keine verbindung mehr zu x_2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 07.09.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! der umweg über SAT ist in meinem fall leider nur bedingt begehbar. die elemente/bauteile die ich mir in dieses eine dummy-bauteil reinziehe sind in einer mittlerweile über 5500 teile mächtigen baugruppe in alle winde zersträuten unterbaugruppen verschachtelt. d.h. ich müsste von der übergeortneten 5500-teileBG den sat-file erstellen lassen - ich glaub das tu mich mir erstmal nicht an außerdem sollten nachträglich immer wieder elemente dazugefügt werden können - das dummyteil soll de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch Bogen
Schachinger am 11.02.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: ...heute wollte ich ein gebogenes Bauteil mit einem Bogen als Schnittlinie (Schnittlinie B-B im JPEG-Bild) für eine Ansicht in der IDW schneiden... für denn fall das du eine projektion willst und keine abwicklung: da es sich bei dir um ein bauteil handelt dürfte es ja kein großes problem sein eine abgeleitete komponente zu erstellen - in der das was nicht sichtbar sein soll wegextrudieren - und dieses bauteil auf der idw darstellen. solltest du die schraffur a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in den Hintergrund geben - Anzeige schattiert/Kanten..
Schachinger am 18.04.2003 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Leo, "deckende Komponente" hat keinen Einfluss ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Schachinger am 27.05.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal eine typische frage für mich ist es möglich die bauteilhistorie eines bauteils oder besser gesagt einer komplexen baugruppe zu verwerfen? also so ähnlich wie mit einer abgeleiteten komponente - jedoch im großen stil. die baumstruktur der baugruppe soll erhalten bleiben - jedes teil ein eigenständiges teil bleiben jedoch nur als körper und ohne die features. das ganze damit zu lösen jedes bauteil als abgeleitete komponente nochmal zu erstellen und zu ersetzen ist nicht anwendbar w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 06.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
@robert der befehl verschieben ist nur bei einer bearbeitung eines bauteils innerhalb der baugruppe aktivierbar (siehe bild). die flächen lassen sich leider nicht heften (ebenfalls siehe bild). das ok bleibt ausgegraut. es sind aber defintiv geschlossene flächenverbunde. wenn ich zuerst eine der - im beispiel - 4 flächen verschiebe bekomme ich diese auch als basis1 und somit als volumen rein. dafür halt dann die anderen teile nicht mehr... übrigends: thanks das sich doch jemand meldet ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |