Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 122 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 26.09.2003 um 10:58 Uhr (0)
hy forum! seit ein paar wochen arbeite ich mit der 7er-Diva. Bin auch ganz zufrieden damit doch ein problemchen (oder was zum ärgern halt *G*) hab ich. Wenn ich in einer baugruppe ein neues bauteil erzeugen will wird im kästchen "neuer dateispeicherort" der pfad der IAM in der ich gerade arbeite eingetragen. ist ja (zumindest bei mir) sehr wünschenswert so. das problem ist wenn ich dann auf "suchen" gehe (weil ich nicht immer auswendig weis wie alle dateien in diesem verzeichnis heißen) springt die dialog ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Schachinger am 22.10.2004 um 09:04 Uhr (0)
hab grad testweise mal elemente in einer skizze angeordnet (hab ich noch nie gemacht *g*). ich konnte nicht mal die elemente rauslöschen - nicht einzelne und auch nicht alle zusammen! nur die ganze skizze löschen ging ist das normal? wer braucht sowas? ich nicht IV8! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie können viele Baugruppen auf ein Bauteil zusammengeschrumpft werden ?
Schachinger am 18.02.2004 um 11:13 Uhr (0)
und warum nicht mit einer abgeleiteten komponente und diese dann nach step exportieren?!? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
Schachinger am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
geht wohl RMT+ Flächen und Kanten wählen dann lässen sich die ecken der arbeitsebenen in baugruppen anfassen! jedoch aufpassen! hat die arbeitsebene z.b. eine abhängigkeit zu einer fläche mit passen etc. - dann kann man zwar die größe der Arbeitsebene mittels der Ecken ändern aber nicht verschieben. ist so eine abhängigkeit nicht vorhanden kann man die arbeitsebene auch verschieben - also nur in ihrer eigenen ebene natürlich! abhängigkeiten unterdrücken bringt leider nix - die abhängigkeit muss wirklic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bestimmte Positionsnummern nur anzeigen
Schachinger am 12.03.2003 um 07:43 Uhr (0)
ev. mit einer abgeleiteten Komponente (die Maschine ohne Ersatzteile) - dann brauchst du nur eine Positionsnummer löschen. Wird dir aber nicht genügen schätz ich mal ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
Schachinger am 26.06.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hm... geht sich sowas geometrisch überhaupt aus?..Wenn alle "Waben" gleich wirklich gleich sein sollen dann muss das automatisch ein "Platonischer Körper" sein, und davon gibt es aber nur 5 Stück...Dann müssten also bei einer Wabenform (die eine Kugel ergeben sollen) die nicht diesen Platonischen Körpern entspricht zumindest 2 unterschiedliche Waben im spiel sein..... ------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mensch als ipt
Schachinger am 27.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
http://www.cbliss.com/inventor/Parts.htm sind aber glaub ich großteils baugruppen - abgeleitete komponente erstellen falls du sie wirlich als ipt brauchst ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil woher?
Schachinger am 10.12.2007 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiwo:Der ist gleich Basis 1.WolfgangHallo.Bist du dir sicher das es eine abgeleitete Komponente ist? Das klingt eher nach einem importierten STEP-Modell oder ähnlichem...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen - "messen" funktioniert nicht einwandfrei
Schachinger am 13.06.2003 um 08:38 Uhr (0)
hump... klingt als ob da so jeder seine eigenen kleinen problemchen damit hat. bin schon mal froh das es anscheinend kein USER-problem ist thanks für die info! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Plant 3D : Stutzen an Behälter
Schachinger am 14.03.2011 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Soui,Mal ein paar Vermutungen von mir:Hast du eventuell vorher einen anderen oder einen 2ten Bildschirm am Rechner gehabt? Dadurch könnte es sein das das Dialogfeld außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Mit der Tastenkombination "ALT"+"LEER" und "Verschieben" kannst du das Dialogfeld (eigendlich sogar jedes Windows-Fenster) dann mit den Cursortasten wieder in den sichtbaren Bereich verschieben.Falls es das nicht ist und das Dialogfeld wirklich "hinter" dem AutoCAD-Fenster liegt würde ich mal auf e ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 09:51 Uhr (0)
der winkel ist ja nicht bekannt... er kann 0, 90, 180, oder 270° sein... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 06.09.2004 um 07:59 Uhr (0)
hm - bin ich wohl der einzige mit einem derartigen problem? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Strecken von Volumenkörpern
Schachinger am 13.03.2003 um 17:19 Uhr (0)
geht doch eh in ACAD mit "Flächen verschieben" auch ohne Umwege? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz