Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 122 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponente spiegeln
Schachinger am 21.04.2004 um 15:48 Uhr (0)
mit bauteilen die nicht wirklich gespiegelt werden sollen sonder nur spiegelbildlich eingebaut werden sollen hat die spiegelfunktion im IV8 noch einige macken. in diesem thread steht einiges dazu... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005255.shtml einfach mal angucken ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:39 Uhr (0)
muss ich dir recht geben! richtig sinn machen würde der button erst wenn der winkel nicht auf die orthogonalen winkel beschränkt ist... ebenfalls schönes WE ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3d körper verschieben
Schachinger am 26.03.2003 um 11:03 Uhr (0)
oder als 2ten Punkt der Verschiebung den relativen Abstand eingeben.... z.b. @100,0,0 ---- 100 Einheiten in X @50 45 ---- 50 Einheiten im Winkel 45 Grad von XY-Ebene etc.... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 26. März 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : IV2023 - Modellzustände und sehr große Baugruppen
Schachinger am 17.02.2023 um 11:02 Uhr (5)
Hallo Forum,Wir sind gerade im Umstiegsprozess von IV2019 auf IV2023.Der Entfall der bisherigen Detailgenauigkeiten bereitet mir - im Hinblick auf richtig große Baugruppen - dabei etwas Kopfzerbrechen.Konkretes Beispiel:Wir haben eine Baugruppe mit ca. 80.000 Komponenten, davon ca. 50.000 unterschiedliche (ist eine größere Anlage, wo viele Bereiche aus anderen CAD-Systemen übernommen wurden).Solche Monster-Baugruppen konnten wir mit Inventor und dem Einsatz von Detailgenauigkeiten eigentlich ganz gut hande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 24.10.2003 um 07:39 Uhr (0)
da geht man mal früher nach haus bekommt man am nächsten tag nen richtigen schreck am morgen... (sie haben 10 neue nachrichten erhalten *GG*) nein ehrlich - meine hochachtung vor dir daywa1k3r! hab dein makro natürlich gleich ausprobieren müssen funkt ganz gut! wenn das ganze noch mit den U-BG funktioniert wird ne mittlere U-Bombe abgworfen *GG* THANKS!! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Lisp zur Streckenaufteilung und -ausmittlung
Schachinger am 02.05.2003 um 17:25 Uhr (0)
guckst du hier: (defun c:mittlung () (setq obj (ssget)) (setq Basispunkt (getpoint "Basispunkt: ")) (setq Teilung (getreal " Teilung: ")) (setq Anzahl (getint "Anzahl: ")) (setq Mittelpunkt (getpoint "Mittelpunkt der Anordnung: ")) (setq Drehwinkel (getangle Mittelpunkt "Drehwinkel: ")) (setq x (+ Anzahl 0.5)) (setq ss (ssadd)) (repeat Anzahl (setq x (- x 1.0)) (setq e1 (entlast)) (command "_copy" obj "" Basispunkt (list (+ (- (car Mittelpunkt) (/ (* Anzahl Teilung) 2.0)) (* x ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
Schachinger am 27.04.2004 um 07:38 Uhr (0)
hallo joe! erstmal herzlich willkommen im weltbesten inventorforum *G* zu deiner frage: wenn du eine komponente anordnest hast du mehrmals das gleiche bauteil verbaut. jede dieser komponenten greift noch immer auf die selbe bauteil-datei (.ipt) zurück. daher wird eine änderung an diesem bauteil für ALLE bauteile gelten. solltest du die bauteile einzeln bearbeiten wollen musst du in der komonenten andordnung die bauteile unabhängig machen und dann eines der bauteile speichern unter und komponente erset ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reduzierung Inventordaten auf Oberfläche
Schachinger am 14.04.2004 um 13:05 Uhr (0)
hallo willi. ein paar möglichkeiten die mir einfallen: * mit abgeleiter komponente die baugruppe verschmelzen und verknüpfung zur basisbaugruppe lösen. falls du hohlräume eliminieren willst diese mit fläche löschen und stück oder hohlraum wählen eliminieren. resultat: ein einziger körper der deiner außenkontur entspricht * die baugruppe über zb. SAT exportieren und wieder im IV importieren. resulat: die baugruppe besteht weiterhin aus einzelteile - jedoch ohne abhängikeiten, strukturbaum etc... * fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Schachinger am 21.02.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo.Im Dialogfeld für das "Komponente spiegeln" gibt es einen Kästchen in dem eingestellt werden kann ob Normteile und Inhaltscenter Bauteile (seit glaub ich IV11 auch automatisch die I-Parts) standardmäßig wiederverwendet werden sollen.Den Haken dorten wegnehmen und du kannst deine Normprofile spiegeln..(Bild ist aus IV2008 - das Dialogfenster wird aber ungefähr gleich aussehen)------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem! Inventor Profis gefragt!!!
Schachinger am 12.01.2004 um 12:10 Uhr (0)
also ich hab keine/kaum MDT -Vorkenntisse daher mal ein vorschlag wie ich das rein mit IV lösen würde. die brennkontur als ipt erstellen und davon eine abgeleitete komponente erstellen in der du die letzten bearbeitungen machst. das heist du hast dann 2 ipts - 1x die brennkontur und 1x das fertige teil das von der brennkontur abhängig ist. beide kannst du dann getrennt von einander in der idw vermaßen. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 08.09.2004 um 12:13 Uhr (0)
ich denke hans-peter meint sowas in dieser art (jaja gutes altes autocad *G*) [edit] schwupps - macht man ein bild ist man schon 3 antworten weiter hinten als man glaubt.. *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 08. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Skizze in idw einblenden
Schachinger am 07.07.2004 um 10:16 Uhr (0)
hallo koto 3D-skizzen kannst du in normal nicht in idw-s einblenden. nur unverbrauchte 2D-skizzen. workaround: ein mini-sweeping mit z.b. 0.1mm durchmesser erstellen. dieses bauteil ev. auf referenz stellen und mit anderem linienstil darstellen lassen. (ev. mit abgeleiteter komponente um das etwas zu automatisieren) ist schon mal im forum diskutiert worden aber ich hab genau wie du den dazugehörigen thread auch nicht gefunden ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : schnellführung mit Text automatisch verschieben
Schachinger am 26.04.2003 um 09:26 Uhr (0)
bist du dir sicher des wirklich führungsbemaßungen waren? wenn du beim kopieren einer führungsbemaßung nicht text+führung in einem schritt kopierst sonder hintereinander vergisst acad natürlich das die 2 objekte zusammengehöhren ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz