|
Inventor : Komponente spiegeln
Schachinger am 22.04.2004 um 07:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Nachdem das Thema schon reported worden ist, denke ich doch, daß man sich darum gekümmert hat . na hoffendlich aber ich bin ja heilfroh das das jetzt zumindest so funktioniert. und ansonsten gibts ja noch den alten steinplatten-workaround der schon in IV4 zeiten funktioniert hat: *über SAT raus in autocad *in autocad spiegeln *wieder rein in den Inventor ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper verändern
Schachinger am 04.03.2003 um 11:08 Uhr (0)
2 Möglichkeiten: 1) Quader kopieren und wieder vereinigen (wie im guten alten ACAD 14 *G*) 2) eleganter mit dem Befehl Flächen verschieben (Werkzeugkasten Volumenkörper bearbeiten - oder Menü -- Ändern-- Volumenkörper Ändern -- div. nützliche Funktionen) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nullpunkt
Schachinger am 19.08.2003 um 11:35 Uhr (0)
hm also mir ist nicht ganz klar was du damit sagen willst "zeichnungen auf nullpunkt setzen"? ich schätz mal du meist alle objekte verschieben und zwar so das ein von dir definierter punkt auf dem nullpunkt liegen soll? falls das der fall ist guckst du hier: ^C^C_move;_all;; ,0,0; ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 26.10.2003 um 18:14 Uhr (0)
auch von meiner seite ein dreifaches hoch auf daywa1k3r!! ich werd das neue teil erst morgen testen können aber wenn tom sein ok gibt sollte es nichts zu meckern geben *G* und wärend die AK erstellt wird werd ich das ganze mit einem kühlen frischen BIT begiesen und nachdenken wie lange ich da rumgeklickt und gewartet hätte ohne die hilfe des forums jungs, ihr seit spitze! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklen auf Außenmaße
Schachinger am 23.10.2008 um 10:27 Uhr (0)
Ohne es jetzt getestet zu haben mal ein Vorschlag: Abgeleitete Komponente von dem Blechteil erstellen. Mit "Verdicken/Versatz" das Blechteil auf eine sehr dünne Blechstärke trimmen Blechmodus aktivieren und entsprechend die sehr dünne Blechstärke eintragen Davon eine Abwicklung erstellenDas Ergebniss müsste dann (wenn man wirklich ein sehr dünnes Blech nimmt) sehr nahe an dem gewünschten Ergebnis liegen...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : benutzerdefinierte Ansichten
Schachinger am 30.04.2004 um 12:09 Uhr (0)
hallo hasti! auf http://www.fx64.de/index_ger.html findest unter free tools das prog muli ableiten . das macht aus allen sichtbaren teilen eine abgeleitete komponente. leider werden verschachtelte baugruppen nicht berücksichtigt d.h. wenn du eine unterbaugruppe hast in der wieder nur einzelne teile sichtbar sind wird die ganze unterbaugruppe mit-abgeleitet. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 30. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzgeometrie
Schachinger am 20.11.2004 um 09:38 Uhr (0)
kann man nicht einstellen - hab mich auch schon oft darüber geärgert. ein möglicher workaround: leere iam aufmachen die referenz-iam dort einfügen und auf referenz stellen diese iam jetzt immer dort einfügen wie das ganze als referenz gebraucht wird. änderungen werden durch das einfügen der anderen iam immer automatisch übernommen - ursprung ist gleich - liegt somit auch mit komponente ersetzten am richtigen platz. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene der abgeleitete Komponente nur wenn AE sichtbar
Schachinger am 11.06.2008 um 11:27 Uhr (0)
Ich habe auch sowas ähnliches beobachtet - und zwar bei 3D-Skizzen...Wenn ich eine 3D-Skizze in einer AK (z.B. beim Spiegeln) mit rübernehmen will genügt es nicht wenn diese auf "Objekt exportieren" gesetzt ist - sondern sie muss auch nochdazu sichtbar geschaltet sein...Nachträglich kann die 3D-Skizze wieder unsichtbar geschalten werden ohne das die in der AK futsch wäre.Ich denke bei den Arbeitsebenen wird es sich ähnlich verhalten.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität in Baugruppen deaktivieren?!...
Schachinger am 24.01.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Leo Hab mir den Beitrag mal durchgeschaut und muss sagen das klint eigendlich sehr vielversprechend - jedoch glaub ich das mir das keine lösung bringt da das zugrunde Liegende Modell extrem Komplexx, detaliert und umfangreich ist. Da jedes mal beim bearbeiten eine abgeleitete Komponente zu erstellen dürfte wohl meinen Rechner ebenso strapazieren da die Rohrleitungen so gut wie über die ganze Maschine verlaufen und ich einen Großteil der Kontur zum konstrieren benötige. Für andere Anwendungsbebiete er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 01.10.2003 um 17:16 Uhr (0)
ich verlange auf der stelle einen 100u-button!!! genau diese durchstrukturieren mit +/- wollte ich schon immer machen! hab auch das letzte mal als unser händer da war diesen eben genau auf das ausgefragt - ob es nicht möglich ist sozusagen unterordner für suchpafe zu erstellen. der hat wehement behauptet das ginge nicht! wieder ein grund mehr für mich diesem forum zu glauben und sonst niemanden! robby du bist ein gott *10-robby-unser-bete* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Rohrleitungen
Schachinger am 06.10.2003 um 11:03 Uhr (0)
wieviele km? keine ahnung - warscheidlich mehr als mein fahrbahrer untersatz beim kilometerstand anzeigt aber noch was anderes zu der idee mit dem zusätzlichen sweeping... wie wärs eine abgeleitete komponente von ALLEN zusätzlichen mittellinien-sweepings zu erstellen? könnte man als reverenz deklarieren und würde automatisch mit einem anderen stil dargestellt werden. mann darf halt nur nicht vergessen bei jeder neuen rohrleitung diese auch wieder in das abgeleitete bauteil einzubinden. wär vielleicht ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Schachinger am 29.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,Zur Bearbeitung/Erstellung von Gefälleleitungen kann man auch den Befehl "PLANTPIPESLOPE" nehmen. Er ist auch im Kontextmenü enthalten wenn vorher eine Rohrleitung angeklickt wurde.Der Befehl ist zwar kein "Wunderding" - aber das eine Leitung von einem Flansch weg mit Gefälle verläuft müsste damit machbar sein...Die Leitung muss vorher bereits gezeichnet sein - und wird dann mit diesem Befehl mit einem Gefälle versehen.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 02.10.2003 um 07:31 Uhr (0)
ach ja der 50seiter... *G* wenn der nicht so staubtrocken wäre das man schon für die ersten 20 seiten eine kasten bier braucht ... der informationsfluss ist danach meistens bereits stark beeinträchtigt. *G* Ich werd einfach die enstehenden pausen für einen kaffee und den kurze leseübung im 50seiter nutzen. @Tom: Mit Ilse Buck hatte ich sowiso nie was am hut halt mich da schon eher an Ulrich Strunz. *G* aber so lange das ich ne runde joggen gehn kann wird das öffnen der assamblies doch nicht dauern??? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |