|
Inventor : Skizze kopieren, nur wie
Schachinger am 27.01.2004 um 13:21 Uhr (0)
achte darauf das die skizze vor dem kopieren in sich bestimmt ist - bedeutet das du keine linien mehr verschieben kannst etc. bei einem rechteck wäre das z.b. schon ,it länge und breite gegeben. nach dem kopieren die neue skizze editieren und eine kante oder ähnliches vom körper projezieren um die skizze richtig durch 2 zusätliche maße (x und y richtung) zu positionieren. die skizzenform selber bleibt dann ja auch erhalten da die elemente in der skizze untereinander schon fertig vermaßt sind ich persönl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Schachinger am 18.04.2003 um 10:05 Uhr (0)
hallo daywa1k3r (bei dem namen tipp ich mir nochmal nen knoten in die finger *G*) Ja ideal wäre wenn der Projektname als Pre- oder Sufix in den Dateinamen reinkommt (also genau wie du vorgeschlagen hast). Bibliotheksteile sollen unberührt bleiben (es wird von allen Projekten darauf zugegriffen) wenn möglich, "benutzerdefinerte I-Parts" wiederum wären schon zu ändern weil diese wieder projektspezifisch sind... mann wird ja richtig kompliziert Wenn das nicht geht kann man ja vorher die Projekte mit Pack&G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
Schachinger am 24.11.2003 um 17:44 Uhr (0)
hm.. bitte keine umlaute in den anhängen - bekommt keiner zum öffnen sonst das problem mit den abgeleiteten komponenten ist das sie nur mehr dumme basisteile sind und nicht die gesammte bauteilhistorie da ist. das heist willst du die ursprünglichen extrsions/skizzenwerte verändern geht das nur über das nichtgespiegelte basisteil. daher ev. mal so probieren: bauteil als abgeleitete komponente spiegeln - verbindung zum basisbauteil NICHT lösen. den ursprünglichen bauteil mit speichern unter und kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Dateigröße IPTs IV2019 vs. IV2023
Schachinger am 13.10.2022 um 16:18 Uhr (15)
Hallo Forum.Wir sind grad beim Umstieg von IV2019 auf IV2023. Nach der Migration unserer Bibliothekbauteile ist mir aufgefallen, dass jede IPTs jetzt ca. 0,1-0,15 MB mehr auf den Rippen hat...Das klingt zuerst mal nach nicht viel - führen aber bei uns (~20000 Bibliotheksbauteile mit zum Großteil einfacher Geometrie) zu einer Verdopplung des belegten Speicherplatzes. Das wird sich dann wohl bei den restlichen Projektdaten so fortsetzen und ordentlich Platz am Server fressen.Im ersten Moment hätte ich die Er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2014: Expressmodus => nur geringer Nutzen
Schachinger am 11.06.2013 um 15:28 Uhr (0)
Hallo,Ich durchforste gerade mal den neuen IV2014 und wollte mir den neuen Expressmodus mal etwas genauer ansehen.Wenn ichs richtig verstanden habe dann kann man eine Baugruppe aber nur komplett mit oder ohne Expressmodus haben?! Sprich einzelne Unterbaugruppen im Expressmodus zu Laden ist nicht machbar?! Das steht meines Erachtens ja in direktem Widerspruch mit der Nutzbarkeit des Expressmodus...Ich hab auch mal die Ladezeiten anhand einer Test-Baugruppe (ca. 6000 Komponenten / davon ca. 1500 verschiedene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 20:22 Uhr (0)
ich vermute du machst einmal ein enter wo du einen punkt wählen solltest 1: mit dem ersten enter(oder RMT) bestätigst du das du fertig bist mit der objekte auswahl. 2: nicht wieder enter(oder RMT) drücken sondern einen punkt wählen (mit LMT)! 3: wieder punkt wählen um die richtung anzugeben (mit LMT) also bei mir funkts so.. wenns nicht geht einfach nochmal melden. P.s: hintergrund ist: wenn man einen winkel angeben will braucht mann ja immer noch 2 punkte um ihn zu definieren. ideal wäre natürlich den er ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen - "messen" funktioniert nicht einwandfrei
Schachinger am 13.06.2003 um 07:51 Uhr (0)
hallo forum... etwas das mich schon länger nervt: wenn ich komponenten anordnen weil und den abstand zw. den anzuordnenden elementen mittels "messen" eingeben will kann ich die funktion "andere auswählen" (RMK) nicht verwenden da IV diesen RMK bereits als den ersten punkt/kante/fläche interpretiert. normalerweise kommen ja wenn man mit dem cursor über einem punkt bleibt der mehrere mögliche flächen beinhaltet nach einer voreingestellten zeit auch die schönen grünen pfeilchen um diese durchblättern zu könne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Schachinger am 13.02.2013 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,Wir arbeiten großteils auch mit komplett fixierten Bauteilen innerhalb der Baugruppen. Der Grund dafür ist jedoch nicht umbedingt eine möglicher Performancegewinn sondern eher ein Gewinn an Sicherheit... Fixierte Bauteile können beim Wegfall von Abhängigkeiten (was ja wärend dem Arbeitsfortschritt des öfteren passieren kann) nicht versehentlich verschoben werden wenn unbewusst wieder ein Freiheitsgrad ermöglicht wurde. Außerdem müssen wir beim Workflow in unseren Standardprojekten oft Bauteile innerh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV-Abstürze nach SAT-Import
Schachinger am 20.10.2003 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Forum.. irgendwas stimmt mit meiner diva nicht - heute ist sie bestimmt schon 20x abgeschmiert! - quasi im 10min-takt. Es wurde nichts an den pc-komponenten verändert oder neue software installiert. das einzige das ich gemacht habe: IV-daten nach ACAD exportiert (SAT 4.0) - gespiegelt und wieder rein in IV. Normal heists ja immer: lieber keine 3D-austauschformate in die assambly einbinden, bringt nur probleme. da ich dieses prozedere aber schon x-mal gemacht hab, die autodesk-plattform nicht verlasse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 07.09.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! der umweg über SAT ist in meinem fall leider nur bedingt begehbar. die elemente/bauteile die ich mir in dieses eine dummy-bauteil reinziehe sind in einer mittlerweile über 5500 teile mächtigen baugruppe in alle winde zersträuten unterbaugruppen verschachtelt. d.h. ich müsste von der übergeortneten 5500-teileBG den sat-file erstellen lassen - ich glaub das tu mich mir erstmal nicht an außerdem sollten nachträglich immer wieder elemente dazugefügt werden können - das dummyteil soll de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Schachinger am 13.05.2004 um 12:20 Uhr (0)
hallo Retsch! sowas funktioniert IMO nur wenn du das bauteil das sich ändern soll und die IAM in der die abhängigkeit vorkommt mit deiner xls-datei verknüpfst und so mittels der xls-datei die baugruppe steuerst. wenn du die gleichen paramter verwendest oder in excel mittels formel berechnen lässt kannst du auch komplexe baugruppen so steuern (siehe test_2.zip als kleines beispiel) 2te möglichkeit die mir noch eingefallen ist (siehe test.zip ): ein bauteil erstellen in dem BEIDE körper modelliert we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Confused.....
Schachinger am 04.11.2003 um 13:36 Uhr (0)
hallo Forum! seit 2 tagen spinnt mein inventor - aber nicht nur a bisserl jedesmal wenn ich eine 3D-Skizze (NUR DANN) bearbeite/erstelle stürtzt er mit einer wascheindlichkeit von ca 10% pro klick ab. und zwar immer genau an der selben stelle. wenn ich diesen punkt/achse etc. anders konstruiere steh ich nach 10 klicks beim nächsten punkt vor dem selben problem! Abstütze sind ohne kommentar - desktop erscheint und iv ist über dem jordan.. reparieren bzw. auch neu installieren hilft nix. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
Schachinger am 11.10.2004 um 12:03 Uhr (0)
hallo matthias, hab im moment keinen inventor zur hand (lizenzserver übern jordan ) aber ich rate mal a bisserl ins blaue eine ein-klick-lösung für dein problem/anliegen gibt es nicht. ein möglicher ansatz wäre: ipt mehrmals mit speichern unter duplizieren (so viele einzeleite du brauchst) dann alle ipts öffnen und mit flächen löschen die überflüssigen getrennten volumen entfernen. neue baugruppe - alle ipts einfügen und auf gleichen mittelpunkt setzen. weiters gibt es in der bauteilm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |