Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 84 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : runde Anordnung
Schachinger am 13.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo!Warum sollte man Bauteile nicht rund oder rechteckig anornden können?! Bis jetzt etwas iritiert was du genau meinst... Eventuell verwechstelst du das "Komponente anordnen" (Bauteile/Baugruppen Anordnen) mit "Runder Anordnung" bzw. "Rechteckiger Anordung" (Elemente Anordnen)?------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen auflösen
Schachinger am 03.03.2008 um 13:02 Uhr (0)
Problematisch wirds aber wenn eine Unterbaugruppe mehrmals verbaut ist....Sobald die Komponenten aus dem ersten Exemplar "nach oben" geschoben worden sind sind die anderen Exemplare der Unterbaugruppen natürlich leer...Mögliche Lösungen bei mehrfach verbauten Unterbaugruppen: jedes Exemplar der U-BG zumindest temporör eigenständig machen (also jede Unterbaugruppe muss eine eigene IAM sein) und erst danach die Komponenten darin "nach oben" schieben. Die Komponenten einer U-BG nach oben schieben / Speichern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProp kopieren - serienweise
Schachinger am 01.07.2013 um 17:57 Uhr (0)
Nachtrag:Funktioniert natürlich nur für gespeicherte Komponenten... Falls es sich um im Inhaltscenter publizierte Komponenten handelt ist mein Vorschlag natürlich Humbug...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln will nicht recht
Schachinger am 02.07.2004 um 09:16 Uhr (0)
*grübel* naja normal (aber was is schon normal) werden beim spiegelvorgang nur die abhängigkeiten zwischen den zu spiegelnden objekten mitgenommen - andere nicht... übrigends: eine anordnung hab ich noch nie gespiegelt - daher mal ein vorschlag: setze mal vor dem spiegeln die anordnungselemente auf unabhängig . dann spiegeln. dann die unabhängig geschalteten bauteile wieder löschen und die anordnung wiederherstellen. vielleicht liegts ja an der komponentenanordnung? oder kannst du die BG (ev. mit wenige ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:13 Uhr (0)
ich kann dir nicht folgen.... ich weiß ja nicht in welche richtung er die objekte verschieben will - das soll er auswählen können (0, 90, 180 ODER 270°) oder hab ich den ursprünglichen sinn des threads missverstanden? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Skizze verschieben
Schachinger am 19.10.2004 um 14:42 Uhr (0)
seruvs... die betreffende skizze editieren ursprung in die skizze projezieren befehl verschieben fenster über alle skizziergeometrien ziehen die 2 verschiebepunkte wählen (der 2te ist sinnvollerweise der projezierte ursprung) anwenden - und gut ists ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : assoziiertes Spiegel
Schachinger am 13.02.2013 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,Beim Spiegelvorgang wird eine "neue" Baugruppe erstellt die entsprechend Deiner Auswahl mit gespiegelten oder wiederverwendeten Bauteilen und/oder Unterbaugruppen bestückt ist.Die einzelnen Komponenten der neuen Baugruppe machen dann die Änderungen der Originalkomponenten mit (sind ja entweder die selben Komponenten oder gespiegelte - sprich "Abgeleitete Komponenten" der Originalteile).Die gespiegelte Baugruppe selber ist aber "NEU". Abhängigkeiten werden dabei beim Spiegelvorgang so gut es geht in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Schachinger am 22.10.2004 um 18:49 Uhr (0)
@humml es geht um IV 9 ..... nicht alle (inclusive mir) benutzen - aus welchen gründen auch immer - AIS/AIP9 ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
ich denke mal das kommt drauf an für was "STK" es braucht. es kann ja sein das er am tag 100x objekte um 5 zeichnungseinzeiten orthogonal verschieben muss. und wenn ich 100x am tag @5 xx eigeben müsste würde ich mir persönlich auch eine schaltfläche dafür machen um mir das getippse zu erspahren und das alles über die maus zu erleidigen. wenns nur ein paar mal vorkommt macht es natürlich keinen sinn denn bildschirm mit buttons vollzukleistern. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Schachinger am 02.03.2004 um 11:28 Uhr (0)
hallo tinu ne keine abgeleitete komponenten. das layout-teil dient z.b. dazu um düsenpostionen zu steuern. wenn ich eine skizze in diesem teil ändere ändern sich im zusammenbau (über abhängigkeiten) die positionen diverser düsen etc. das ganze wäre auch über arbeitsebenen/punkte etc. in der iam machbar - wäre jedoch durch die fülle an düsen (teilweise 150 düsen) extrem unübersichtlich. außerdem kann ich wenn ich dieses layout-teil mehrmals verwende mehrere düsen mit einer einzigen änderung verschieben. kei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponenten
Schachinger am 02.09.2004 um 07:55 Uhr (0)
hallo hm! erstmal herzlich willkommen im WBF! der erste thread und der unbeantwortet? das muss geändert werden also ich hab diese mutterteilsuche bis jetzt ein paar mal beim pack&go vorgang beobachtet - so wie bei dir beschrieben jedoch noch nicht. wie meinst du das: abhängigkeiten müssen bei diesen abgeleiteten komponenten beim nächsten öffnen neu gemacht werden. ?!? ist die abhängigkeit einfach nicht da oder kommt eine fehlermeldung? bist du dir sicher das die änderungen nicht wieder überspei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrteilige STEP-Dateien
Schachinger am 11.12.2007 um 17:55 Uhr (0)
Werden die importierten STEP-Modelle auch geändert oder nur "verbaut"?Falls sie nur verbaut werden dann könntest du die einzelnen Verzeichnisse in denen die Komponenten liegen als Bibliothekspfade deklarieren - dann macht es auch nichts das gleiche Dateinamen vorkommen...weitere Alternative:Ein Projekt in dem die Modelle als Bibliotheken zur Verfügung stehen und für jedes importierte STEP-Modell ein Projekt in dem diese editiert werden können.(so lösen wir das - bei uns haben die STEP-Modelle aber auch meh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW hat Fehler
Schachinger am 18.02.2014 um 15:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Heiko2:..Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass die Bauteile um die es hier geht natürlich nicht auf Referenz gestellt sind, und mitten in der Ansicht liegen.     Man ist zwar versucht es zu verstehen aber egal es funktioniert...Hallo,Vielleicht ist ja einer der Baugruppen in denen diese Teile verbaut sind auf "Referenz" gestellt? Die Stücklistenstruktur "Referenz" in einer übergeordneten Komponente macht automatisch alle darin verbauten Komponenten auch zu Referenzteilen - eg ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz