|
Inventor : Körper normal zur Oberfläche?
Schachinger am 05.10.2004 um 13:02 Uhr (0)
hallo - ich hab mir mal die mittagspause etwas damit vertrieben also - mit einer anordnung oder so wird das in diesem fall nix werden. IMHO ist die einzige möglichkeit sowas zu bewerkstelligen jede borste einzeln zu modelieren. und das geht auch nur annäherungsweise da die normalfläche nur mittels 3 nebeneinanderliegenden punkten erzeugt werden kann - je näher zusammen desto genauer das ergebniss. ich hab mal angefangen und ein paar borsten eingezeichnet - für solche bzw. ähnliche anwendungsfälle wird ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:39 Uhr (0)
muss ich dir recht geben! richtig sinn machen würde der button erst wenn der winkel nicht auf die orthogonalen winkel beschränkt ist... ebenfalls schönes WE ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d körper verschieben
Schachinger am 26.03.2003 um 11:03 Uhr (0)
oder als 2ten Punkt der Verschiebung den relativen Abstand eingeben.... z.b. @100,0,0 ---- 100 Einheiten in X @50 45 ---- 50 Einheiten im Winkel 45 Grad von XY-Ebene etc.... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 26. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp zur Streckenaufteilung und -ausmittlung
Schachinger am 02.05.2003 um 17:25 Uhr (0)
guckst du hier: (defun c:mittlung () (setq obj (ssget)) (setq Basispunkt (getpoint "Basispunkt: ")) (setq Teilung (getreal "
Teilung: ")) (setq Anzahl (getint "Anzahl: ")) (setq Mittelpunkt (getpoint "Mittelpunkt der Anordnung: ")) (setq Drehwinkel (getangle Mittelpunkt "Drehwinkel: ")) (setq x (+ Anzahl 0.5)) (setq ss (ssadd)) (repeat Anzahl (setq x (- x 1.0)) (setq e1 (entlast)) (command "_copy" obj "" Basispunkt (list (+ (- (car Mittelpunkt) (/ (* Anzahl Teilung) 2.0)) (* x ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 08.09.2004 um 12:13 Uhr (0)
ich denke hans-peter meint sowas in dieser art (jaja gutes altes autocad *G*) [edit] schwupps - macht man ein bild ist man schon 3 antworten weiter hinten als man glaubt.. *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 08. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2023 - Modellzustände und sehr große Baugruppen
Schachinger am 17.02.2023 um 11:02 Uhr (5)
Hallo Forum,Wir sind gerade im Umstiegsprozess von IV2019 auf IV2023.Der Entfall der bisherigen Detailgenauigkeiten bereitet mir - im Hinblick auf richtig große Baugruppen - dabei etwas Kopfzerbrechen.Konkretes Beispiel:Wir haben eine Baugruppe mit ca. 80.000 Komponenten, davon ca. 50.000 unterschiedliche (ist eine größere Anlage, wo viele Bereiche aus anderen CAD-Systemen übernommen wurden).Solche Monster-Baugruppen konnten wir mit Inventor und dem Einsatz von Detailgenauigkeiten eigentlich ganz gut hande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht der Baugruppe wird nicht aktualisiert
Schachinger am 12.02.2014 um 18:54 Uhr (1)
Hat sonst niemand eine Idee wie man Inventor dazu bringen kann das Baugruppengewicht bei "nur" Materialänderung (sprich Änderung der Dichte) einer Komponeten auch automatisch zu aktualisieren?Wir sind bei unserer Konstruktion noch rechzeitig draufgekommen... Die Konstruktion ist relativ groß (über 100 Tonnen) und ist von der 3D-Geometrie schon seit längerem fertig. Danach wurden nochmal die zugewiesenen Materialen kontrolliert (da und dort hat sich noch ein "generisch" eingeschlichen) und die Materialien k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : schnellführung mit Text automatisch verschieben
Schachinger am 26.04.2003 um 09:26 Uhr (0)
bist du dir sicher des wirklich führungsbemaßungen waren? wenn du beim kopieren einer führungsbemaßung nicht text+führung in einem schritt kopierst sonder hintereinander vergisst acad natürlich das die 2 objekte zusammengehöhren ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper verändern
Schachinger am 04.03.2003 um 11:08 Uhr (0)
2 Möglichkeiten: 1) Quader kopieren und wieder vereinigen (wie im guten alten ACAD 14 *G*) 2) eleganter mit dem Befehl Flächen verschieben (Werkzeugkasten Volumenkörper bearbeiten - oder Menü -- Ändern-- Volumenkörper Ändern -- div. nützliche Funktionen) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nullpunkt
Schachinger am 19.08.2003 um 11:35 Uhr (0)
hm also mir ist nicht ganz klar was du damit sagen willst "zeichnungen auf nullpunkt setzen"? ich schätz mal du meist alle objekte verschieben und zwar so das ein von dir definierter punkt auf dem nullpunkt liegen soll? falls das der fall ist guckst du hier: ^C^C_move;_all;; ,0,0; ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Ich werde es mal mit ner neuen .ipt die den selben Namen bekommt versuchen. MfG Martinzeichnungen kannst du leider kein anderes bauteil unterjubeln geht nur wenn du eine baugruppe in der zeichnung darstellt und in der baugruppe eine oder mehrere (ev. auch alle) komponenten austauscht - bemaßungen etc sind aber dann auch futsch.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe abblenden
Schachinger am 23.08.2004 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: Hallo Klaus, nur die 1. Baugruppe mittels Doppelklick in den Bearbeitungsmodus nehmen, dann wird die 2. automatisch halb durchsichtig dargestellt. Gruß Uwe dazu muss der schalter unter optionen-baugruppe-deckende komponenten aber auf nur aktive sein. (oder auch schalter neben den farbstilen inventor-stadard-werkzeugleiste) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 23. Aug. 2004 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : eigene Detailgenauigkeit erstellen ??
Schachinger am 18.02.2014 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Scubarpro:...Immer wenn ich auf die erstelle Detailgenauigkeit hin und her klicken sich andere Maschinen sichtbar etc. Merkt sich Inventor nicht was in welcher DG sichtbar war ? ...Hallo,Du verwechselst da Detailgenauigkeiten und Konstruktionsansichtsdarstellungen...Bei Detailgenauigkeiten werden Komponenten "unterdrückt" - also wirklich effektiv aus dem Speicher entfernt.In Konstruktionsansichtsdarstellungen wird gespeichert welche Teile sichtbar/unsichtbar sind (und noch einig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |