Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 84 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : MDT -> IV, Pfadstruktur
Schachinger am 11.03.2004 um 20:18 Uhr (0)
hallo harry IMO gibt es dazu keine richtige lösung seitens AD. da bleibt nur der weg das MDT-Modell in mehreren kleineren gruppen zu überstetzen- in verschieden verzeichnissen und dann in IV zusammen bauen. oder als ganzes wie gewohnt überstezen und mittels DA die speicherorte zu verschieben oder mit Pack&Go etwas ordnung reinzubringen. sollte es ne bessere lösung geben würd ich sie auch gern wissen *GG* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 180°-Fehler bei Winkelabhängigkeit?
Schachinger am 17.11.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Forum! Also nicht das ich nicht damit leben könnte oder so, aber warum macht die Diva dauernd bei Winkelabhängigkeiten 180°-Fehler? IV dreht dich die flächen wies gerde will und platziert die komponenten dann so wie er die teile am wenigsten drehen braucht - und dann eben halt gern mal um 180° falsch - so als obs kein oben und unten bei flächen gibt! diese macke ist mir aber erst seit dem 7er aufgefallen - früher durfts hingehaut haben. wenn mans weis achtet man eh drauf wos die diva macht - ich v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerhafte Anzahl in der Stückliste
Schachinger am 20.12.2018 um 07:41 Uhr (1)
Recht herzlichen Dank für die bisherigen Antworten!@freierfall:Nach jeder Änderung der Baugruppe (sei es durchs Löschen und Neu-Initialisieren der strukturierten Stücklistenstruktur, Änderung eines Bauteils oder einer Abhängigkeit, etc.) passt bei uns die Stückliste ja auch wieder.Die Frage ist eigentlich: Was kann Inventor dazu getrieben haben die Stücklistenmenge mal nicht zu aktualisieren? @W.Holzwarth:Wie Charly schon geschrieben hat ist das "Varies" / "Verschieden" eine Konsequenz daraus dass es vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
Schachinger am 30.04.2003 um 11:25 Uhr (0)
hm ich kenn das auch leider.... ich hab mir immer so geholfen das ich zuerst eine winkelabhängigkeit erstellt habe, dann die 2te Passende Abhängigkeit, winkelabhängigkeit geändert auf passend. oder eine arbeitsachse in der iam erstellt die sich auf eine kante des zu positionierendn bauteils bezieht, diese arbeitsachse fixiert - jetzt kann das bauteil nur mehr entlag der achse verschoben werden - passende abhängigkeit erstellt - arbeitsachse wieder gelöscht.... waren nur 2 beispiele wie ich das problem imme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D im web publizieren & Kunden Daten zeigen
Schachinger am 23.03.2004 um 12:13 Uhr (0)
jep - das teil hat echt was  einziger nachteil bei zgl: bauteil/baugruppen benennung is futsch. eine frage noch: hat jemand ne möglichkeit gefunden den rotationspunkt einfach zu verschieben/definieren (ähnlich im IV mit F4+RMK)? bei großen BG ist das allein mit zoom/pan extrem mühsam auf ein bestimmtes bauteil zu fixieren.... [EDIT] toll is auch das normale ACAD-3D-files publiziert werden können - viele unserer projekte werden noch mit ACAD verrohrt und sind mit all den xrefs dann kaum mehr per mail zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 08.09.2004 um 15:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi zusammen! Mit der Diva gehts auch. Entweder schon einen Bem-Stil vorbereiten, oder sonst, sobald sich das Problem stellt per RMK auf das zu verändernde Maß einen neuen Bem-Stil kreieren und darin die Textausrichtung verdrehen. hallo tom! schon lange nicht mehr gelesen *G* frage: kann es sein das das bei IV = 8 noch nicht funktioniert? ich hab in den einstellungen der bemstile nix gefunden um bei horizontalen bemaßungen den text vertikal darstellen zu la ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Schachinger am 26.11.2003 um 17:58 Uhr (0)
hm hilft jetzt zwar nichts weil mir das ohne migration nur beim modellieren im 7er untergekommen ist, aber: habe des öfteren schon den effekt gehabt das obwohl die verknüpfung zum basisteil aufgelöst war beim öffnen trotzdem die zugrundeligende iam/ipt verlangt wurde (kann er nicht finden da es außerhalb der suchpfade des projektes liegt). faustregel war dabei immer: auf dem rechner wo die abgeleitete komponente erstellt wurde hat er sie auch nicht verlangt. auf einem anderen rechner sehr wohl beim ersten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Baugruppen
Schachinger am 23.03.2004 um 10:18 Uhr (0)
hallo stefan! also zumindest mir ist nicht ganz klar was du vorhast?! bitte beschreib etwas genauer was du vorhast... willst du ein einer großen baugruppe mehrmals die selbe unterbaugruppe einfügen - aber dabei die einzelteile und nicht die eigendlichte baugruppe einfügen? (wobei mir der sinn davon nicht ganz klar ist ) dann würd ich so vorgehen: * die zu verbauende BG unter einem temporären namen nochmals speichern * diese neue baugruppe in der großen BG verbauen * im baum aufklappen und alles nach ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 09.09.2004 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: guten Morgen, es scheint mir dies ist ein allgemeiner Wunsch. da stimme ich gleich mal mit ein es sind viele solche kleinigkeiten die halt einem ehem. durch acad verwöhnten user etwas sauer aufstoßen. es gibt einfach noch zu wenig freiheiten im beschriftungsbereich der idw. ich hab mir deswegen die typischen IV-beschriftungen (symetrielinien, mittelpunktsmarkierungen, einiges ist noch in arbeit) fürs normale AutoCAD programmiert. bei uns wird daher JEDE zeichnu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze kopieren, nur wie
Schachinger am 27.01.2004 um 13:21 Uhr (0)
achte darauf das die skizze vor dem kopieren in sich bestimmt ist - bedeutet das du keine linien mehr verschieben kannst etc. bei einem rechteck wäre das z.b. schon ,it länge und breite gegeben. nach dem kopieren die neue skizze editieren und eine kante oder ähnliches vom körper projezieren um die skizze richtig durch 2 zusätliche maße (x und y richtung) zu positionieren. die skizzenform selber bleibt dann ja auch erhalten da die elemente in der skizze untereinander schon fertig vermaßt sind ich persönl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Schachinger am 18.04.2003 um 10:05 Uhr (0)
hallo daywa1k3r (bei dem namen tipp ich mir nochmal nen knoten in die finger *G*) Ja ideal wäre wenn der Projektname als Pre- oder Sufix in den Dateinamen reinkommt (also genau wie du vorgeschlagen hast). Bibliotheksteile sollen unberührt bleiben (es wird von allen Projekten darauf zugegriffen) wenn möglich, "benutzerdefinerte I-Parts" wiederum wären schon zu ändern weil diese wieder projektspezifisch sind... mann wird ja richtig kompliziert Wenn das nicht geht kann man ja vorher die Projekte mit Pack&G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
Schachinger am 24.11.2003 um 17:44 Uhr (0)
hm.. bitte keine umlaute in den anhängen - bekommt keiner zum öffnen sonst das problem mit den abgeleiteten komponenten ist das sie nur mehr dumme basisteile sind und nicht die gesammte bauteilhistorie da ist. das heist willst du die ursprünglichen extrsions/skizzenwerte verändern geht das nur über das nichtgespiegelte basisteil. daher ev. mal so probieren: bauteil als abgeleitete komponente spiegeln - verbindung zum basisbauteil NICHT lösen. den ursprünglichen bauteil mit speichern unter und kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße IPTs IV2019 vs. IV2023
Schachinger am 13.10.2022 um 16:18 Uhr (15)
Hallo Forum.Wir sind grad beim Umstieg von IV2019 auf IV2023. Nach der Migration unserer Bibliothekbauteile ist mir aufgefallen, dass jede IPTs jetzt ca. 0,1-0,15 MB mehr auf den Rippen hat...Das klingt zuerst mal nach nicht viel - führen aber bei uns (~20000 Bibliotheksbauteile mit zum Großteil einfacher Geometrie) zu einer Verdopplung des belegten Speicherplatzes. Das wird sich dann wohl bei den restlichen Projektdaten so fortsetzen und ordentlich Platz am Server fressen.Im ersten Moment hätte ich die Er ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz