Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 84 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
AutoCAD Plant 3D : GEA Ciba Geigy Jet Pumpe
Schachinger am 18.05.2011 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Soui21,Wenn die Pumpe wirklich auf der Isometrie dargestellt werden soll dann musst du die Pumpe nicht als "Apparat" sonderns als "Rohrteil" verbauen. Sprich:Pumpe in Autocad-Block -- Plantpartconvert -- Plantcustomparts. Dabei solltest Du Dir dann auch ein neues ISO-Symbol für die Pumpe erstellen damit auf der ISO auch was "gscheids" rauskommt.Im Normalfall stellt man aber Pumpen auf den Isometrien nicht als Inline-Komponenten dar sondern hat vor und nach der Pumpe unterschiedliche Leitungsnummern.- ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
Schachinger am 30.04.2003 um 12:20 Uhr (0)
bin auch ein fauler hund ich mach das eigendlich nur wenn mir das bauteil "wegspringt". hab auch noch nicht rausgefunden wo der grund dafür liegt. eine andere möglichkeit: bauteil ungefähr hinschieben wie immer - bauteil fixieren - abhängigkeiten setzen und die meldungen ignorieren - bauteil wieder lösen und zack alles paletti. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 07:42 Uhr (0)
guckst du hier: ^C^C_ortho;_on;(command "_move" (ssget) "" (setq p1 (getpoint)) (strcat "@5 " (rtos (/ (* (getangle p1) 180) PI)))); objekte wählen, punkt auf dem bildschirm wählen und mit 2tem klick die richtung festlegen, fertig. ein klick ist im prinzip noch immer überflüssig aber den weis ich leider auch noch nicht wie ich ihn wegbekommen würde. hoffe das ist es was du wolltest? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Gleichzeitig kopieren + Schieben von Objekten
Schachinger am 26.02.2003 um 15:39 Uhr (0)
schwubs.. ja hast recht das hat nicht ganz den effekt den es haben soll *G* sorry wenn du mir genau sagt was du mit "kopieren+schieben" haben willst gibts in kürze das richtige lisp. willst du objetkte zuerst kopieren und dann die "ursprünglichen" Objekte verschieben? oder meinst du "schieben+drehen"? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
Schachinger am 01.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
hallo Shooter, IMO werden beim spiegeln alle abhängigkeiten mitgenommen die zwischen den gespiegelten bauteilen vorhanden sind. abhängigkeiten die sich auf komponenten beziehen die du gerade nicht spiegelst gehen flöten und müssen händisch nachgereicht werden. außerdem kanns des öfteren passieren das bauteile die du beim spiegeln kopierst und nicht spiegelbildlich erstellen lässt (normteile) dadurch am falschen platz eingefügt werden... aufpassen ------------------ mfg Siegfried Schachinger http:/ ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : objekte mit cursor verschieben
Schachinger am 01.10.2003 um 12:03 Uhr (0)
hy... gehen würd das schon und zwar müsstest du eine eigene MNU erstellen (oder die acad.mnu edietieren) sodas du zusätzliche einträge im Pulldown-menü hast - ebene die befehle die du grade beschrieben hast... Diese kannst du dann über extras-anpassen-tastatur einem tastaturkürzel zuordnen. das ist mal ein denkanstoß wie man dein problem lösen könnte - die arbeit bleibt natürlich noch *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Maß variabel entlang Kurve
Schachinger am 30.09.2004 um 15:06 Uhr (0)
hallo setvieda. den schlauch kannst du natürlich adaptiv auch gestalten - so wie jedes andere sweeping auch. man müsste dann einfach genügend elemente bei der anordnung eingeben - die überstehenden teile dann nicht mit trennen löschen sondern jeweils ein paar millimeter wegextrudieren und dann die 2 unnötigen körper mit fläche löschen entfernen. fertig ist ein flexibler schlauch. das der faltenbalg in den rundungen nicht akkurat nachgebildet ist ist auch klar - am außenradius wird der radius kleiner un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack&Go - Ordnerstrukturen bei Dateien auf verschiedenen Laufwerken??
Schachinger am 29.03.2003 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum, Ich wollte diesen beitrag nochmal nach vorne holen. und zwar - kann es sein das "benutzerdefinierte" I-Parts der Grund sind? Ich habe nämlich auch bei diesen I-Parts das Ursprungsteil in einem Bibliothemspfad. Die abgeleiteten Komponenten (z.b. Rohrbögen mit benutzerdefiniertem Winkel, etc..) sind aber im Projekt selber gespeichert. Kann das der Grund sein warum ich die Ordnerstruktur nicht beibehalten kann, weil das Ursprungs-IPart in einer Bibliothek (Server) liegt und die abgeleitete Kompon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze springt bei Änderung
Schachinger am 29.08.2007 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...bei mir geht die Skizze bei einer Änderung auf z.B. 2000 mit...Die Skizze geht schon mit. Aber die 2 markierten Linien verlaufen bei einer plötzlichen Änderung von "d1" plötzlich nicht mehr in Richtung +X sondern Richtung -X. Dadurch verschnörkelt sich die Skizze.Was aber auch irgendwie klar ist - Inventor geht den Weg des geringsten Wiederstandes - und so muß er halt die Linien am wenigsten verschieben ------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Linie
Schachinger am 18.02.2004 um 15:03 Uhr (0)
hallo... auch mein hauptaufgabenbereich liebt in der verrohrung und verschlauchung von komplexeren maschienen. dabei muss ich aber sagen das man ganz akzeptable und auch schöne modelle kreieren kann. nachteil ist natürlich das eine lange leitung schon mal aus 50-100 verschiedenen arbeitsachsen/ebenen/punkten in der 3D-skizze bestehen kann und man leicht den überblick verliert - am besten viel mit verschachtelten arbeitselementen arbeiten! zu den schlächen: auch hier kenn ich nur den weg über eine mit arbei ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : 3D Fenster in 2D Zeichnung
Schachinger am 25.10.2002 um 07:18 Uhr (0)
hm mal schaun ob ich das richtig verstanden habe.... Wenn du mit dem Orbit deine Zeichnung drehst dann drehst du ja eigendlich nicht die Zeichnung sondern du änderst nur deinen Blickwinkel auf die Zeichnung. Die Objekte bewegen sich "nicht" realtiv zum BKS/WKS. Wenn du ein 3D-Solid etc. (auch Xref) verschieben/drehen willst geht das wieder mit schieben,drehen(relativ zum BKS) und rotate3d um unabhängig zum BKS zu drehen - hat aber nichts mit dem Ansichts-Orbit zu tun. naja ich hoffe ich konnte etwas helfen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Rohr erstellen
Schachinger am 19.02.2008 um 18:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MDCAD:...Ich kann doch keine 3D Skizze in der Baugruppe erstellen, oder?... Neue Komponente in der Baugruppe erstellen. Am besten gleich die Skizzierebene (für die Skizze1) auf die grüne Muffe legen. Achse der Rohrmuffe reinprojezieren und den Durchmesser für das Rohr einzeichnen (oder gleich von der Muffe projezieren). 2D-Skizze beenden neue 3D-Skizze anlegen und deinen Rohrverlauf einzeichnen Sweepen fertig Und nicht vergessen die "dekenden Komponenten" einschalten (in der In ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : z-achse
Schachinger am 24.11.2004 um 13:22 Uhr (0)
hallo silvia und willkommen im forum! hast du eventuell irgendwo einen . vergessen? *G* habs erst bei 3ten mal lesen geschnallt um was es geht (glaub ich zumindest). 1te möglichkeit: einfach alles nehmen und um den verschobenen z-abstand verschieben. 2te möglichkeit für x-refs/blöcke: mit BASIS kann man den einfügepunkt für die aktuelle zeichnung eingeben - dieser muss ja nicht 0,0,0 sein - hab mir früher des öfteren den kopf zuerbrochen wenn ich fremddaten bekommen habe - bis ich drauf gekommen bin das ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz