|
Rund um Autocad : Dezimalstellen (/ 10 100)
Schachinger am 24.10.2003 um 09:57 Uhr (0)
@Kardinal Mathematische Operationen in Lisp laufen immer so ab das zuerst die rechenoperation angegen wird und dann die zahlen. also "5+6+2" wird in lisp so geschreiben: (+ 5 6 2) und "(a+b)*c" so: (* (+ a b) c) um im lisp eine real-zahl rauszubekommen muss mindestens einer zahl davon auch real sein. (/ 10 100) ergibt 0 da beide zahlen integer sind (/ 10.0 100) ergbibt 0.1 da eine zahl davon real ist. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ZOOM-Fenster als Tastatureingabe?
Schachinger am 30.10.2003 um 16:55 Uhr (0)
also eigendlich würd ich ich sagen leg doch zoom-fenster etc auf tastaturkürzel.. z.b. [Strg]+Q etc.. einzustellen in extras-- anpassen-- tastatur soll es wirklich so sein das q+enter zoom fenster ergibt fällt mir nur der weg über lisp ein (defun c:q() (command "_zoom" "_w") ) bei fragen einfach melden! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Schachinger am 31.10.2003 um 07:32 Uhr (0)
schau dir mal in der hilfe die lisp-befehle "open" "close" "read-line" "write-line" an.. kleines beispiel: (setq dateiname "c:/test/dateixy.txt") ;dateiname&pfad der zu erstellenden datei (setq f (open dateiname "w")) ;datei wird zum schreiben geöffnet (write-line "text in erster zeile" f) ;mit write-line wird zeilenweise in die datei geschrieben (write-line "text in 2ter zeile " f) (close f) ;datei wird geschlossen und gespeichert EDIT: sorry vergesst es... ich hab dich falsch verstanden gehabt.. SORRY * ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Spiegeln wiederholen.
Schachinger am 04.11.2003 um 11:12 Uhr (0)
generelle bemerkung: wenn eine abfolge von befehlen immer mit recktsklick oder enter wiederhohlt werden soll schmeiss ich den ganzen salat einfach in einen lisp-befehl. würd auch in diesem fall funktionieren (auch wenn wie marvin schon gesagt hat sicher der nutzen halt auf einen klick weniger beschränkt ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 2d-Polylinie oder 3d-Polylinie?
Schachinger am 23.02.2004 um 12:52 Uhr (0)
hallo - das ist zwar nicht genau eine hilfe auf eine frage aber ich stell dir mal ein lisp rein mit dem du alle gewählten linien und bögen mit einem rohr überziehen kannst. mit einem klick. hab ich mir mal von ein paar monaten gebastelt. vielleicht hilft dir das ja auch etwas (defun c:ss2pipe2 () (setq pickmode (getvar pickstyle )) (setvar pickstyle 0) (command -layer _m Rohrmitte-7-z _c 5 farbenew ) (command _ucs _world ) (princ
Objekte wählen: ) (setq ss (ssget)) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was ist auf den Layouts?
Schachinger am 19.08.2004 um 14:00 Uhr (0)
nur mal so ein vorlschag: layer DEFPOINTS wird nicht gedruckt.. wenn du in den layouts bzw. im modellbereich texte auf diesem layer schreibst wie z.b. SCHNITT A-A ANSICHT C etc. ist es ein leichtes rauszufinden wo sich welcher text befindet. dieses lisp durchsucht die layouts und den modellbereich nach texten (NICHT mtext) die auf dem layer defpoints liegen und spuckt alle layoutnamen aus in die dieser text vorkommt (groß/kleinschreibung beachten!) Code: (defun c:search_text (/ s_string ss i) (s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Schachinger am 16.02.2004 um 07:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: ...Vielleicht denkst du etwas zu kompliziert... ups.... wieder mal vor lauter bäumen den wald nicht gesehen.. muss mich wohl wieder mal beim arzt durchcheckn lassen ... danke holger! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Schachinger am 23.02.2004 um 08:54 Uhr (0)
hy jürgen (setq fx 2xp ) (command zoom faktor fx) oder wenn du die das als benutzereingabe haben willst z.b.: (setq fx (strcat (rtos (getreal faktor eingeben: )) xp )) oder hab ich dich falsch verstanden?... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lispabarbeitung ?
Schachinger am 26.08.2004 um 14:35 Uhr (0)
hab probeweise mal eine test.lsp auf c: erstellt Code: (defun c:del_me () (command shell del c: est.lsp ) ) hat sich damit einfach löschen lassen - selbst wenn sie im Visual-Lisp-Editor noch geöffnet ist!.... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 26. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
 test.txt |
Lisp : TXT-Datei einlesen
Schachinger am 28.09.2018 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Forum!Da mein aktuelles Problem eigentlich sehr gut dazu passt greif diesen älteren Thread nochmal auf.Ich muss einen TXT-File mit UTF-8-Kodierung einlesen. Da in dem TXT-File unter anderem cyrillische Schriftzeichen vorhanden sind bekomm ich bei der Konvertierung zur ANSI-Kodierung natürlich nur Kauderwelsch raus.Wie kann ich den UTF-8-Textfile mit Lisp einlesen sodass die cyrillischen Texte auch ankommen? Anbei ein Beispiel...Z.B. aus UTF-8-Kodierung "" wird in ANSCI-Kodierung "ИЗДÐÐИЕ"---- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : TXT-Datei einlesen
Schachinger am 01.10.2018 um 08:51 Uhr (1)
Hallo Holger,Danke für deine Antwort. Sowas in der Art hab ich leider schon befürchtet - und das übersteigt dann meine laienhaften Programmierkentnisse .Wir werdens jetzt anders rum angehen:Bereits im einzulesenden Textfile werden die cyrillischen Schriftzeichen werden durch irgedwelche ANSI-Zeichen (z.B."Ï" anstelle von "") ersetzt. Somit brauch ich nicht mehr mit UTF-8-Codierung arbeiten.Beim Einlesen der TXT-Datei mit Lisp ersetzte ich die entsprechenden Zeichen wieder zurück auf cyrillische Zeichen.Ich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
INVENTOR VBA : VBA - in IDW Baugruppen "global" eine ander Farbe zuweisen?
Schachinger am 29.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Und nochmal ich.... bin nervig ich weis Und zwar gehts wieder mal um den DWG-Export. Mein Problem: ich brauche baugruppenabhängig verschiedene Layer in der Exportierten DWG für die Sichtbaren Kanten. Geht normal ja nicht darum --- In der Ansicht in der IDW der Baugruppe z.b. eine ander Farbe,Strichstärke,Linientyp als "Norm" zuweisen damit ich sie nachher im ACAD mit Hilfe eines Makros/Lisp s auf verschieden Layer bekomme. So weit so gut - funkt auch so. NUR.... Die IDW s sind nicht grad leicht zu hand ...
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : Material global ändern
Schachinger am 21.03.2003 um 15:32 Uhr (0)
Jede Info ist besser als keine Info Irgendwann werd ich doch mal mit VBA anfangen... schade das es im IV kein Lisp gibt *lol* P.S.: das war durchaus eine Drohung *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 21. März 2003 editiert.]
|
In das Form INVENTOR VBA wechseln |