Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 111 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

INVENTOR VBA : Material global ändern
Schachinger am 22.03.2003 um 07:40 Uhr (0)
hi @all! wow so viel Beiträge - hätte wohl gestern nochmal reinschaun sollen @daywa1k3r ja Lisp hab ich mir selbst (bzw. mit Hilfe von cad.de und Web-Tutorials) zumindest so weit beigebracht das ich eben solch ähnliche Sachen in ACAD locker hinbekomme. Ich schmökere auch seit ein paar Wochen durch diverse VB-Bücher aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit mich intensiv damit zu beschäften, den Samstag verbring ich ja auch im Büro *G* - aber ich hoff das wird mal! Aber du hast genau erfasst was ich gemein ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
INVENTOR VBA : XLS-Verknüpfungen global löschen?
Schachinger am 12.09.2003 um 08:44 Uhr (0)
hallo Forum! gleich mal vorweg - ich hab kein VBA-Erfahrung jedoch bin ich mir sicher das sich das wohl mit VBA realisieren lässt. Folgendes Problem: Ich habe einen Zusammenbau mit mehreren 1000 Teilen - und beinahe jedes Bauteil hat eine Verknüpfung mit einer XLS-Datei, welche ich rauslöschen will. Händisch ist das eine Tortour die ich nicht wirklich aufmich nehmen will (verträgt eine Maus überhaupt so viele Klicks wie das brauchen würde? ). kann man das über ein Makro oder ähnliches durchführen? De ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor .NET : Unterbaugruppe von Unterbaugruppe editieren...
Schachinger am 24.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hallo rkauskh!Danke für den Code!Oben war zwar etwas mit den Definitionen von oCompDef und oCompOcc verwurschtelt (oCompDef sollte eine ComponentDefinition von ActiveDocument sein / oCompOcc wird erst in For Each ausgefüllt), aber das war nicht so schlimm Ein Problem hatte ich noch mit Ersatzdetailgenauigkeiten - die haben im Unterprogramm bei "oSubCompOcc.SubOccurrences.Count = 0" einen Fehler erzeugt. Da mich diese aber nicht interessieren konnte ich sie mit "oSubCompOcc.Suppressed" auch noch abfangen..O ...

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Verschiedene Layer für DWG-Ausgabe für Sichtbare Kanten
Schachinger am 20.02.2003 um 11:15 Uhr (0)
@Robby Genau so machen wir es auch... ob mit Farben oder Strichstärken kommt dann ja aufs selbe raus. Mittels Lisp is die Arbeit in der DWG auch minimal. Aber in der IDW jede Ansicht/Schnitt mit den Farben etc. zu versehen hält ziemlich auf. Aber wenns nicht besser geht, macht nix. thanks anyway ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material global ändern
Schachinger am 21.03.2003 um 15:32 Uhr (0)
Jede Info ist besser als keine Info  Irgendwann werd ich doch mal mit VBA anfangen... schade das es im IV kein Lisp gibt *lol* P.S.: das war durchaus eine Drohung *G* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 21. März 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material global ändern
Schachinger am 22.03.2003 um 07:40 Uhr (0)
hi @all! wow so viel Beiträge - hätte wohl gestern nochmal reinschaun sollen @daywa1k3r ja Lisp hab ich mir selbst (bzw. mit Hilfe von cad.de und Web-Tutorials) zumindest so weit beigebracht das ich eben solch ähnliche Sachen in ACAD locker hinbekomme. Ich schmökere auch seit ein paar Wochen durch diverse VB-Bücher aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit mich intensiv damit zu beschäften, den Samstag verbring ich ja auch im Büro *G* - aber ich hoff das wird mal! Aber du hast genau erfasst was ich gemein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA - in IDW Baugruppen "global" eine ander Farbe zuweisen?
Schachinger am 29.03.2003 um 08:09 Uhr (0)
Und nochmal ich.... bin nervig ich weis Und zwar gehts wieder mal um den DWG-Export. Mein Problem: ich brauche baugruppenabhängig verschiedene Layer in der Exportierten DWG für die Sichtbaren Kanten. Geht normal ja nicht darum --- In der Ansicht in der IDW der Baugruppe z.b. eine ander Farbe,Strichstärke,Linientyp als "Norm" zuweisen damit ich sie nachher im ACAD mit Hilfe eines Makros/Lisp s auf verschieden Layer bekomme. So weit so gut - funkt auch so. NUR.... Die IDW s sind nicht grad leicht zu hand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 12.01.2004 um 08:43 Uhr (0)
hy Michael! freut mich wenn der threat nicht umsonst ist wenn dir irgendwelche ungereimtheiten oder verbesserungen einfallen.. oder irgendwas das ein paar sachen vereinfachen würde... bitte melden! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 24.03.2004 um 18:45 Uhr (0)
hallo rolf ich vermute das du IV6 einsetzt - wo mittellinien z.b. noch als blöcke exportiert werden die aufgelöst werden müssten. verdeckte linien: kann ich so leider nicht beurteilen - ev. ein tippfehler?! schau dir mal die letzte version von idw2dwg an. da sind ein paar sachen besser und benutzerfreundlicher gelöst: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005329.shtml hope it helps! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 24.03.2004 um 19:15 Uhr (0)
hallo rolf hm dann kann ich so von der weite nichts dazu sagen meine vermutung eines einfachen tippfehlers bleibt noch immer aufrecht aber wie gesagt: vermutung. wie wärs mit einem kleinen datensatz? beispiel-idw + ini-file + idw2dwg.set + exportergebniss hier reinposten. dann kann ich definitiv mehr dazu sagen (glaub ich mal ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 25.03.2004 um 09:18 Uhr (0)
hallo rolf du musst nur die idw2dwg.set entsprechend ändern. * unter [load_linetype] den neuen (falls anderen) linienstil laden lassen * unter [make_layer] die 2 layer für unsichtbare kanten und mitellinien nach deinen bedürfnissen erstellen * unter [change_lay] und [change_lay_colour] die zeilen für mitellinien und verdeckte für deine exportwünsche anpassen.... das ganze müsste in der PDF eigenldich ja auch so beschrieben sein. ansonsten einfach nochmal melden... so long... ------------------ mfg Siegfrie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 25.03.2004 um 10:28 Uhr (0)
beim dwg-export werden IMHO die zölligen linientypen geladen - daher werden z.b. die mitellinien mit dem faktor 25.4 falsch skaliert dargestellt. lösung1: mit der acadvariable ltfaktor rumspielen bis die anzeige passt lösung2: leeres dwg öffnen in der die linienstile richtig geladen sind (metrisch) und über die zwischenablage die ganze dwg reinkopieren lösung3: die linienstile händisch nochmal nachladen und überschreiben. lösung4: eine vorlage-datei beim export angeben in der die metrischen linienstile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 04.04.2004 um 20:59 Uhr (0)
hallo rolf! sorry das ich so lange nicht geantwortet habe - aber ich hab grad eine 1-wöchige generelle (nicht gewollte) forums-pause hinter mir. den ltfaktor kannst du im vorhinein leider nicht einstellen - auch wenn du eine vorlage-dwg beim export definierst wird er immer zurückgestellt  bei der nächsten IDW2DWG-Version werde ich eine eigene marke für acad-variablen vorsehen damit zeichnungsabhängige variablen (z.b. eben auch der linientypfaktor) in einem aufwaschen gleich mitgeändert werden! ---- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz