|
MegaCAD : Großes Problem mit DWG-Export
Schelhorn am 18.01.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hola, das Problem ist mir bekannt, da habe ich schon mal draufhingewiesen, als ich 400 AutoCAD Dateien überarbeiten sollte (Batch-Import). Das liegt am Maßstab und an den Zeichnungseinheiten. Such mal meinen alten Beitrag! Es gibt derzeit m.W. keine Möglichkeit, als vorher die Zeichnung in MegaCAD zu skalieren und dann zu exportieren. Immer dran Denken, 1 ZE = 1mm im MegaCAD. Wenn ein AutoCAD User in CM zeichnet, hat er 100 ZE für 1m in MegaCAD natürlich zu klein. Umgekehrt sieht s eben auch so aus... Desh ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3 Probleme mit 2004
Schelhorn am 18.01.2004 um 15:57 Uhr (0)
Hola, zu 1) am besten Autozoom und danach letzen Zoom (Taste v)... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Großes Problem mit DWG-Export
Schelhorn am 19.01.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hola, also ich hatte das Problem in der EVO bzw. Evo II. Die 2004 liegt noch im Schrank... Das Problem ist aber weniger ein Skalierung, sondern vielmehr die Zeichnungseinheiten von DWG/DXF und in MegaCAD die EInheit m/mm und der Maßstab. Meine ich. Wie das bei mir war steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000397.shtml Etwas ausgiebig, aber ich mußte das Problem auch erst mal analysieren... Hilft das? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export Layoutbereich
Schelhorn am 22.01.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hola, das hast Du auch schon mitbekommen *g* Ich arbeite ja auch noch nicht mit der 2004, aber probier doch mal, ob sich der Layoutbereich als PRT mit Zeichnung auschneiden exportieren läßt. Ansonsten: Erzeuge PDF s und verschicke diese. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export Layoutbereich
Schelhorn am 22.01.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hola, das kenn ich mit den Ausschreibungen. Auch ich mußte einen sehr lukrativen Auftrag an mir vorbei ziehen lassen, weil MegaCAD das Layouten im Sinne von DXF/DWG nicht kann. Es gab aber auch nich die Faktoreinschränkung (sieh Vogl-Kloyer) und andere Problemchen. Als MegaCAD ler ist man halt Aussenseiter. WG Bitmaps: Das kann ja nicht mal AutoCAD R 14. Hatte neulich Fremddaten mit AC geöffnet, da waren die Bitmaps auch nihct zu sehen. Ab wann soll DXF/DWG das beherschen? ------------------ mfG Schelhorn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export Layoutbereich
Schelhorn am 22.01.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hola, das kann s aber nicht sein. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export Layoutbereich
Schelhorn am 22.01.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hola, Also für den Export finde ich es auch klasse, zumal ich so ganze Großbaustellen und Fachplaner damit Versorge. Aber ich würde meine Datei nie exportieren wieder importieren um daran weiter zu arbeiten... Zumindest nicht, wenn man zwischen drin mit AutoCAD dran rumgepfuscht hat. PS: Wir haben auch nicht nur MegaCAD ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD evoII - Textblock und Tabstops
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:28 Uhr (0)
Willkommen im Club! Schon mal eine Textfestsetzung mit 6-10 Seiten im CAD bearbeitet? Da kommt Freude auf. Vorallem, wenn dann auch noch Text eingerückt werden muß und Überschriften Fett udn Unterstrichen sein müssen. Apropos Fett. Komisch, daß Fett Text kleiner ist als Normaler Text. Liegt wohl daran, daß die textbreiten udn Hlhen in diesem Fall gleich bleiben, es sei denn man paßt irgendwelche Parameter irgendwie an. Die Formatierung und das Einrücken hab ich im übrigen mit Spalten hinbekommen. textblöck ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hola, wenn cad.de einen zugang über einen Newsreader hätte, wäre das ganz noch 1000mal schöner. Schade, oder? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Schelhorn am 30.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hola, also daß bei 2D Zeichnungen die Auflösung einstellbar ist, wäre mir neu. Wenn über 2D Bitmap, dann mit eine TIFF Druckertreiber. Siehe FinePrint Cipboard auf NG Site... Es gibt da natürlich bessere. Alternativ zu HPGL kann ich den HP 750 PS Trieber empfehlen, diese Datei in CorelDRAW oder CorelPHOTOPAINT nachbearbeiten. Nur wozu das ganze??? Bei eine Rasterprogramm, wie Photopaint oder Photoshop einfach Kohle oder Handzeichnungsfilter drüberlaufen lassen, und voila! Frage: Genügt es nicht, wenn Du di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : lstyle.ini
Schelhorn am 30.01.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hola,bevor ich mir das anschaue, was hast Du denn geändert?Ich mache generell die Strich-Punkt-Linine etwas länger, denn die sind bei 50stl. Großprojekte sonst viel zu klein.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Schelhorn am 30.01.2004 um 22:17 Uhr (0)
Hola, naja, früher war Hr. Hochbaum ja auch auf de.comp.cad aber ich will ja niemand hier abspenstig machen, denn cad.de lebt ja auch von seinen Sponsoren. Ein Newsreader wäre dennoch besser, weil man sich dann mehr Zeit nehmen kann. Vielleicht gibt s da ja irgendwann mal ein Lösung, von cad.de. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Schelhorn am 30.01.2004 um 22:19 Uhr (0)
Hola, @fritschi cadwizz finde ich interessant, nur, geht das bei mir nicht. Da wird nichts ge_wizzt *g* Gibt s da noch ein Trick? Hat das jemand schon erfolgreich getestet??? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |