|
MegaCAD : Hoehencode im Bauwesen
Schelhorn am 27.08.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hola, Pawel Sennicki, der hier auch shcon mal mitgelesen hat (kann halt nur Englisch) hatte dafür mal CIPs. Auch andere gute Funktionen. Man konnte alle Höhenkoten setzen, in abhängigkeit von 0,00... Nur nach einem Versionswechsel sind die CIPs halt immer wieder pfutsch. Deshalb erhoffe ich mir immer, daß MegaTECH sowas mal entwickelt. Das sind die Helferlein, die man braucht. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layout
Schelhorn am 27.08.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hola, vorallem, ob man damit jetzt Plotten kann. Das Ausschneiden und verschieben etc. in MegaPLOT nervt mich schon Jahre... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Weiße Linien in ein PS/PLT File drucken
Schelhorn am 27.08.2004 um 09:19 Uhr (0)
Hola, ich weiß, ich hab das shcon mal gelesen, aber ich will nun nochmal nachfragen. Kann man eigentlich weiße Linien drucken? Interessant, da wir unsere Zeichnungen für Wettbewerbe, so wie es auch Studenten häufig machen, mit weiße Linien auf dunklem Hintergrund setzen möchten. Dafür müssen wir Postscript oder PLT FIles erzeugen, als drucken. So eine CAD Zeichnung im DTP Programm aufzusprengen und die Linienfarbe umzuwandeln geht in die Hose. D.h. ich bräuchte gleich beim Drucken die Linien in weiß. Kein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layerunterteilung nach EN ISO 13567-2
Schelhorn am 27.08.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hola, unterteilt zufällig jemand aus dem Bauwesen seine Layer nach EN ISO 13567-2??? Siehe auch: http://www.itcon.org/1997/2/paper.htm Ich frage das, weil ich evtl. das früher oder später einführen will, bzw. vielleich kann MegaTECH mal einen Blick draufwerfen, wenn es mal ein neues MegaBAU gibt... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layerunterteilung nach EN ISO 13567-2
Schelhorn am 27.08.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hola, ja, die Erfahrungen habe ich auch gemacht, wobei schon einige mein System übernommen haben, sofern Ihr Bauaufsatz das zuläßt. Ich überlege jedoch mir eine Referenzstruktur zu erstellen, die DIN gerecht ist. Ein Problem ist jedoch, daß hier vorwiegend Bauteilorientiert unterteilt wird und das Stockwerk erst ab 12. Stelle angegeben wird. Nach DIN nennt sich daß dann 7.2 Sektor... Das Hochbauam Graubünden hat sich hierfür mit Cadexchange zusammen getan. Dort ist es nochmal gut erklärt, jedeck sind 7.5 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Weiße Linien in ein PS/PLT File drucken
Schelhorn am 27.08.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hola, Du meinst also die letzte Farbe 255 auf fast weiß abändern und dann nicht mit weiß bzw. schwarz Nr. 15 drucken lassen, sondern diesen Nr. 255 zuordnen, richtig? Welche Datei muß ich abändern? Hauptverzeichnis oder nur in PLOT? Frage an MegaTECH: Passiert da auch irgendein Nebeneffekt in der Zeichnung bzw. im CAD Programm selbst? Icon farben etc.??? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Weiße Linien in ein PS/PLT File drucken
Schelhorn am 27.08.2004 um 10:56 Uhr (0)
Hola, Du meinst also die letzte Farbe 255 auf fast weiß abändern und dann nicht mit weiß bzw. schwarz Nr. 15 drucken lassen, sondern diesen Nr. 255 zuordnen, richtig? Welche Datei muß ich abändern? Hauptverzeichnis oder nur in PLOT? Frage an MegaTECH: Passiert da auch irgendein Nebeneffekt in der Zeichnung bzw. im CAD Programm selbst? Icon farben etc.??? PS: Hast Du schon mal einen Präsentationsplan mit MegaCAD erstellt? PPS: Bei dem Wettbewerb waren doch zwei dabei, die ganz nett aussahen, ob man an d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maße - Box wieder füllen
Schelhorn am 31.08.2004 um 19:28 Uhr (0)
Hola, ich arbeite öfters mit Flächen, gerade bei vielen Schraffuren ist es sinnvoll den Text nicht auszuschneiden, sondern die Schraffur nur zu verdecken. Ohne dieses Ausschneiden ist die Schraffur noch vollständig (z.B. auch wenn Du die Texte wegschaltest) und Dein Problem taucht nicht mehr auf! Fläche erstellen, Attribute von dem Element das freigestellt werden soll übernehmen, Text/Element wählen und danach noch Text drüberlegen. Wichtig ist, daß die Fläche mit auf dem gleichen Layer/Gruppe liegt, damit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alte Hotkeydatei übernehmen
Schelhorn am 01.09.2004 um 19:16 Uhr (0)
Hola, ich mach das am liebsten mit Notepad. Man muß halt nur die Tastennummern kennen... PS: Gibt es eigentlich eine Hotkeyliste mit den Standard Hotkeys, dei voreingestellt sind??? Damit man weiß, was noch frei ist/wäre, wenn man nicht die COnfig.exe nehmen möchte? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alte Hotkeydatei übernehmen
Schelhorn am 02.09.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hola, ich hab die F-Tasten auch belegt. Verschiedene Allstl.inis, aber dennoch wär ein Liste mit den voreingestellten Keys schön, die könnten wir auf die NG-Site plazieren... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alte Hotkeydatei übernehmen
Schelhorn am 02.09.2004 um 12:27 Uhr (0)
Danke! ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : extra_Texte
Schelhorn am 03.09.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hola Herr Hochbaum, wie wäre es mit einer Abfrage Altes Betriebssystem, alte DXF - Ohne XP und neuere DXF - Mit... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : extra_Texte
Schelhorn am 03.09.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hola, das finde ich immer schlecht... Gott sei Dank betrifft es mich nicht. PS: Ich hoffe das mit schelllll_hiiiiirn war ein Tippfehler ;-) ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |