Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 726 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Macro eisenbahn
Schelhorn am 06.09.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hola, Links findest Du auch unter: http://www.cadress.de/htmsites/dxf-link.htm U.a. auch diesen: http://www.thomas-reincke.de/cadstrab/index.html ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung für MegaBAU
Schelhorn am 06.09.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hola MegaTEAM, in der db 9/04 (vom Bund Deutscher Baumeister), Seite 90 setzt sich gerade ein Artikel mit CAAD im Allgemeinen bzw. mit Bauaufsätzen auf zum Thema 3D auseinander... Der Artikel EDV, CAD - eine Bestandsaufnahme zeigt hier ganz gut, wie es den Planern im täglichen Leben geht, äußert sich zu Zoomfunktion, 3D zeichnen und Historienfunktion, sowie Multiuser. Ihr solltet Euch das unbedingt mal antun. Da steht viel wahres drin. Z.B. das was ich immer sage, daß ee am Bau keine CNC-Fräse gibt, wie ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung für MegaBAU
Schelhorn am 09.09.2004 um 11:32 Uhr (0)
... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung für MegaBAU
Schelhorn am 09.09.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hola Walter, Du bist ja krass drauf. Da was er meint ist der Entwurf und da hat er schon recht. Was ist früher auf einem transparent Plan (auf dem Original) gesehen habe ist Heute nihct mehr so leicht nachzuvollziehen. Obwohl ich z.B. alles in einer Datei, übereinander leigen habe und für größere Projekte schon mal 10 bis 15 offizielle Stände habe, tut man sich unheimlich schwer, die genauen Änderungen pro Planungsstand festzuhalten. Da spreche ich aus Erfahrung, weil ich schon ganze Ordner drucken mußte, ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung für MegaBAU
Schelhorn am 09.09.2004 um 19:39 Uhr (0)
Hola, genau meine Meinung. Ich hab seit 1996 keinen Tuschefüller mehr angefaßt. Und klar geht jede Änderung und 100stl - 50stl. Vergrößerung heute ohne spürbaren Aufwand. Vergeßt aber nicht, daß dies Zeichearbeiten (mein täglich Brot) sind, nicht Entwurfsarbeiten! Aber ein Architekt kann doch mal gegenüberstellen, was war wie und wie ist es heute. Wie sonst, will man sein täglich tun analysieren? Schließlich wird man stets für des Gebäude honoriert, nihct für das Papier, die DXF-Daten etc. PS: Eine Abneig ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Anregung für MegaBAU
Schelhorn am 10.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
@ Trapp Iwo. Dennoch wäre es undenkbar, daß gute Entwürfe, die ersten Ideen direkt am Computer entstehen. Kreativität ist eine Kopfsache und CAD oder Bleistift nur mittel zum Zweck. Und ja. Das wollte ich gar nihct diskutieren. IMHO zeigt der Artikel sehr gut die Rolle des PCs bzw. des CADs in der heutigen bauplanung auf. @ Vogl-Kloyer Genauso hab ich das gemeint. Ein CAD kein keinen 6b ersetzen. Und ein 3D CAD kein Modellbau. Und ich denke, daß einige die beschriebene Situationen/Gegebenheiten, heute dur ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : DWG-Export IMMER als EIN Riesenmakro
Schelhorn am 15.09.2004 um 18:51 Uhr (0)
Hola, ich arbeite zwar noch immer mit der Evo II, aber in AutoCAD skalieren ist grausam. Da bleiben z.B. die Maßattribute groß und diese in AutoCAD zu ändern ist so gut wie nicht möglich. Ich hatte da schon oft Probleme. Allerdings wird bei mir 1[m]=1000[mm]=1000[ZE] übersetzt (1:1). Ideal wäre es, wenn man hier ein Skalierung von 1:10 einstellen könnte, weil viele Subunternehmer bzw. Auftraggeber mit 100[ZE] pro Meter arbeiten. Wenn die das in AutoCAD skalieren wollen haben die meisten auch Schwierigkeite ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 18.09.2004 um 08:31 Uhr (0)
Hola, jetzt nicht mehr. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Normschrift als TrueType-Font
Schelhorn am 21.09.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hola, wofür soll das gut sein. Mit Arial ist man doch immer auf der sicheren Seite. Hat jemand diese Schrift nicht, gibt s wieder Probleme. Arial hat so gut wie jeder, oder? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Normschrift als TrueType-Font
Schelhorn am 21.09.2004 um 17:14 Uhr (0)
Hola, aber was ist das denn für eine Norm? Und vorallem, wie willst Du mit dieser Schriftz die verscheidenen Strichdicken erreichen, um wirklich einer Zeichennorm zu entsprechen? Dazu gehört dann auch, daß man weiß, wie die Einstellungen im Font Menü sind, oder? Breite, Höhe, Zwischenraum etc. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : layout_ausplotten
Schelhorn am 22.09.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hola, auch ich hab die 2004, sehe aber keinen Grund die Evo II nicht mehr zu verwenden. Ich werde weder 04, noch 05 verwenden. Grund: 1. Wie Du es schreibst nehme auch ich SLD und wenn der Layoutbereich das MegaPLOT nicht ablöst, inkl. SLD laden und CAD Funktionalität, sehe ich derzeit keine Notwendigkeit mein Update zu installieren. Es ist 100&ig richtig Liniendicken nach Farben zu drucken. Geht das aus MegaCAD heraus? 2. Solange es kein Bauaufsatz 2D/3D gibt, werde ich auch kein 3D anschaffen, wofür? Um ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 22.09.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hola, aber wenn man grundsätzlich Liniendicke durch farben bestimmt, müssen Sie schon sagen, welche Farbnummer Sie einsetzen und wie Dick diese geplottet werden sollen... Liniendicke durch Width nützt mir z.B. nichts, weil ich dann alles mit über diese Breite, anstelle über Farben definieren müßte... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Schelhorn am 23.09.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hola, die Dicke nach Farbe hat den Grund, daß man die Strichstärken anhand der Farbe erkennt. Sie haben doch einen Plan von unser halten, da hat halt die rote Linie 0,18, die weiße 0,25 und die gelbe 0,35, die Grüne 0,5 und die blaue 0,7. Das erleichtert das erkennen der Strichstärken und auch den Datenaustausch. So druckt der AutoCAD User normalerweise auch alles nach Farben und man muß beim Datenaustausch nur mittelen, welche Farbnummer wie Dick zu drucken ist. Zudem kommt es sicher auch daher, daß man ü ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz