|
MegaCAD : Wie kann ich mit weißer Farbe Flächen abdecken?
Schelhorn am 30.11.2004 um 16:52 Uhr (0)
Hola, als wenn irgendjemand von CAD ins DTP oder Rasterformat will empfehle ich dringend Post-Script. Geht z.B. mit HP DJ 750c/PS. Alle Farben kommen so an, wie man Sie druckt. Wichtig ist nur, daß auch weiß gedruckt werden kann und nicht nur eine leere Fläche bleibt. Was Hochbaum schreibt klingt ja schon mal gut! Nur noch ein paar Fragen: 1. Warum sieht man da leicht den Grundriß durch schimmer?!? 2. Schonmal probiert das nun im Grafikprogarmm über Farbe zu legen bzw. über eine Bitmap? Wird diese nun verd ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Programm(Tool) zur Arbeitserleichterung
Schelhorn am 01.12.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hola, MegaTECH bzw. Hochbaum würde da bestimmt mehr dazu sagen können. Die wissen ja, welche Befehle überhaupt ohne Icon möglich sind... Ansonsten dürfte es ja kein Thema sein. Wird Zeit, daß alle Befehle auf so zu Verfüügung stehen, oder? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Schelhorn am 01.12.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hola, das klappt schon. Problem beim Linienmanager ist aber, daß er Ecken anschneidet bzw. ausrundet. So kann man damit theoretisch auch ganz gut die schwarzen Rechtecke (Baufelder) kennzeichnen, aber die wie bei Polilienes bleiben die Eckpunkte der vorgabe nie dort, wo Sie 100%ig hin sollen... Einfach mal Vogl-Kloyer fragen, die sind sehr fit in Sachen Landschaftsplanung. Ich persönlich mach s tatsächlich zu Fuß ;-( Parallele Linien oder 2 Linien, dann verschieben oder auch über Mittelpunkt drehen, evtl. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mitgliederanzahl
Schelhorn am 01.12.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hola, kennt eigentlich jemand die Anzahl der Mitglieder im MC Forum??? Es scheint hier doch viele neue Namen zu geben, wo kommt Ihr nur alle her? Oder täusche ich mich? PS: Die NG-Site zählte Heute über 10.000 Hits. Seit September 2003. Immerhin. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mitgliederanzahl
Schelhorn am 01.12.2004 um 18:14 Uhr (0)
Hola und aha! Guckst Du ;-) Ist ja eine ganze Menge... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FP-ERROR in 2005
Schelhorn am 02.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hola,hier mal der fehler, von dem ich sprach.FP_Overflow.ZIP umbenennen in PRT!Ein Fenster mit EvoII 2D im 3D Modus gedreht und in der Ansicht als 2D-Element ausgeschnitten.Damit kriege ich den Rahmen etc. so verzerrt, daß er der 2D Ansicht entspricht, in der man nicht senkrecht auf die Fassade schaut.Beim öffnen der PRT kommt Overflow Meldung.Das Fenster kopiere ich mir anschließend wieder in meine 2D Zeichnung...Öffnet das bitte mal jemand und ssagt mri bescheid, ob ihr diese Fehler auch habt? Auch mal z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FP-ERROR in 2005
Schelhorn am 02.12.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hola,ich wollte Euch den Fehler blos mal zeigen.Ich benutze das ja nur um die Ansicht zu verzerren.Früher hab ich das mit dem 2-1/2D-Modul gemacht, aber mit dem 3D Modus ist es einfacher.Allerdings habe ich beim speichern nur Ausschneiden gewählt und nur dieses Makro angeklickt...Das mit dem Fangraster ist normal.Ich arbeite mit 12,5er bzw. 6,25er Raster (Mauerwerkraster) und teile das nochmal auf 0,03125, weil ich dann Texte etc. mit Rasterfang besser verteilen kann. Freipositionieren find ich schrecklich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Schelhorn am 02.12.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hola, nur schade, daß sowas in megaCAD nihct grundsätzlich dabei ist. Gleiches gilt für Feuerware. Bei Arcon kostet sowas 100,- EUR. Im übrigen hoffe ich imme rnohc, aß es mal neue Architektur Bibliotheken gibt, die auf diversen Gruppen gleich mit Schraffur (Farbe) und vorallem mit verdeckenden Flächen gefüllt sind. Was nützen mir die Updates von MegaCAD, wenn ich meine Makros jedes mal selbst wieder auf Vordermann bringen soll. Das schaffe ich nicht. Und dabei wäre es so schön, wenn ein Möbelstück gleich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Schelhorn am 02.12.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hola Hochbaum, das hört sich ganz danach an, als ob es MegaCAD nie in die Sparte der CAAD (ArchiCAD, Allplan, VektorWorks), schaffen wird. Im Gegenteil, das klingt nicht mal danach, daß MegaCAD eine große Applikation machen wird (wann auch immer), die als Bauaufsatz ähnlich BauCAD oder ADT (auf AutoCAD) integriert wird. Sollen wir Bauleute uns auf ewig mit mit Zig Aufsätzen, Linienmanager, eigenen Macros und Excel Tabellen herumschlagen und noch dazu mit den eigenen Icons und Menüs, die man sich zusammenst ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugslinie bei Schraffuren
Schelhorn am 02.12.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hola, wie wär s mit Füllen und dann farbig bzw. grau ;-) Aber mal im Ernst, bei soviele Gebäude würde ich einen 45° Winkel zum Bildschrim einstellen und fettig... Aber die Erweiterung wär natürlich auch gut. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
Schelhorn am 10.12.2004 um 20:08 Uhr (0)
Hola, meines Erachtens gehört sogar ein Fenster als Rehenfolge Manager her, sowie schnelle vor und Rückschiebere durch STRG+BILDAUF bzw. AB... Wie in einem Grafikprogramm... In die Batch, kann/sollte evtl. noch alle Layer/Gruppen an, bevor die Reihenfolge berichtigt wird. Sozusagen als zweite Variante!!! ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bauware K
Schelhorn am 14.12.2004 um 22:48 Uhr (0)
Hola, die Aussage läßt doch mal wieder hoffen... *freu* ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikexport
Schelhorn am 17.12.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hola, wie schon öfters hier gepostet: Immer mit dem Plotprogramm und einem PS-Drucker (z.B. HP DJ 750C/PS) eine Post-Script erzeugen. Nur so bekommt man auch echte Strickstärken hin und das ganze ohne Rasterung. Die kann dann in Photoshop oder Photopaint erfolgen. Alternativ im DTP-Programm bleiben. Alles andere ist Käse (wenn es um Qualität geht)... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |