|
MegaCAD : Ausdrucken von MegaCAD Dateien (*.PRT) auf PC s ohne MegaCAD
Schelhorn am 10.10.2003 um 16:43 Uhr (0)
Hola, nein Henry, das Problem scheint zu sein, daß Christa nicht verstanden hat, daß entweder nach farbe, oder nach Stiften ausgedruckt wird. Ich z.B. drucke nach Farbe! Eine Farbe = Eine Strichstärke = Eine Stiftnummer (in der PLT)! D.h. jede Farbe steht für eine Strichstärke (bei mir die 15 Hauptfarben). Alles restlichen Farben haben eine Strichstärke und werden zum colorieren benutzt. Hierfür muß beim drucken "Farbe auswerten" angeklickt werden, wo ich jeden Stift (= Farbe bzw. Breite) eine DRUCK_Farbe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausdrucken von MegaCAD Dateien (*.PRT) auf PC s ohne MegaCAD
Schelhorn am 12.10.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hola, ach, wie ich das jetzt verstanden habe druckt Christa mit dem PLOTTER von MegaCAD, anstelle mit einem Windows Treiber... Das ist natürlich Quatsch, da die Einstellungen ja für den Windowstreiber gedacht sind. PLT Dateien machen oft weitere Probleme, da HPGL kein offenes Buch ist, sondern die Sprache ausschließlich von HP stammt. Stichwort PCL Bestandteile, TTF und Rasterbilder... Deshlab kann ich mich hier nur anschließen und den Plotter-Treiber empfehlen, mit dem später auch gedruckt wird. Wenn Du d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausdrucken von MegaCAD Dateien (*.PRT) auf PC s ohne MegaCAD
Schelhorn am 13.10.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hola, Ja, aber so, wie Du gefargt hast, schien es, daß Du das weißt. Du hast doch was an den Copy-Shop weitergegeben. Was war denn das, wenn keine PLT??? Du fragtest doch nur nach den Problem mit Farben, nicht wie man eine PLT erstellt, oder? Naja, Hauptsache es geht jetzt... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausdrucken von MegaCAD Dateien (*.PRT) auf PC s ohne MegaCAD
Schelhorn am 14.10.2003 um 17:50 Uhr (0)
Hola, na, dann haben wir s ja geschafft. Kurzum: - PLT zum Weiterbearbeiten mit MegaCAD Treiber, da einfachstes HPGL. - PLT für den Druck-Service oder Repro-Programm (auch inkl. TTF und Color) mit Windwos HPGL-Treiber an FILE als Anschluß. Aber dann möglichst mit gleichem Treiber wie der Druck-Service, um etwaige Hab ich das korrekt zusammengefasst ;-) Alle Mißverständnisse sind denke ich ausgeräumt... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : WY_don t_SIWY_won t_G auch in 2004
Schelhorn am 20.11.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hola, ich habe die 2004 nochmal 5 min. getestet. Getreu dem Motto what you don t see, you won t get funktionieren die Ankerpunkte der Bemaßung immer noch nicht. D.h. beim strecken, strecken diese sich nicht mit, wenn Sie nicht auf dem Bildschirm sichtbar sind. Was für ein Schrott. Gleiches Gilt übrigens für Macro Bezugspunkte, die sich nie (!) mitstrecken. Was nützt es da, wenn man diese Punkt fangen kann, wenn Sie nach soundsoviel Stunden der Bearbeitung inkl. Strecken irgendwo im Nirvana liegen??? Al ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wie jetzt? Bin erschrocken...
Schelhorn am 28.11.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hola, besten Dank... Wird später mal getestet. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab in Baugruppe - Einfügen
Schelhorn am 28.11.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hola, achso, Du meinst Haken an oder aus... Nun, wenn es das gäbe müßte es ja in der TXT beschrieben sein. Du hast aber Recht, ohne Steuerzeichen macht diese Funktion deutlich weniger Sinn. Wenngleich ich auch Finde, daß MegaTECH diese Funktionen immer ziemlich bescheuert formuliert. So auch ehem. Flächen beim Plotten... Was heißt Maßstab übernehmen? Übernehmen ist was anderes, oder nicht? Besser wäre doch Faktor auswerten bzw. aktivieren/deaktivieren. ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Ne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab in Baugruppe - Einfügen
Schelhorn am 28.11.2003 um 16:32 Uhr (0)
Hola Herr Hochbaum, derzeit fühlen Sie sich ziemlich schnell auf den Schlips getreten. Wenn man eine FORMULIERUNG für bescheuert hält, hat das nichts mit Netiquette zu tun. Warum derzeit so empfindlich? ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Icon s
Schelhorn am 18.12.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hola, unter Icons & Menüs, werde ich da noch mal ein Tutorial schreiben. Denn nicht die Extra.def (mit Texteditor ansehen) sollte für sowas herhalten, und auch nicht die *.stl (in MegaCAD unter Symbolumgebung), sondern besser eigene *.MNU, in die ich alles reinpacke, was von MIR ist, anstelle von MegaTECH. Diese *.MNUs (Texteditor) kann ich mir mit einem Icon aufrufen, wo ich alles z.B. aus der NG drin habe. Undzwar ohne, daß es mir die Menüleiste (Datei, Bearbeiten, ...) zerbröselt, was ja nach manch eine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : wird megaCAD angewendet von firmen?
Schelhorn am 23.12.2003 um 15:46 Uhr (1)
Hola Leute,ich habe gerade gelsen, daß das Festspielhaus in Bayreutrh MegaCAD nutz?!?Als alter Bayreuther würde mich dazu mehr interessieren. Woher wißt Ihr das? Wie heißt das Büro bzw. wo gibt es Infos?Zu der NG Site:Wenn Bedarf ist, schickt mir die PRTs und dazu ein Screnshot.Wenn genug Leute daran Interesse zeigen, richte ich noch so eine Sparte ein.Gleiches gilt natürlich für Stellenangebote und Gesuche. Wenn Beraf da ist werde ich neue Rubriken hinzufügen...Ansonsten, wünsche den Mitstreitern und dem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gibt es Anwender von PlanBau 2005
Schelhorn am 30.07.2005 um 20:45 Uhr (0)
Hola, und NEIN! Geschoßhöhe ist ab OK Rohboden, auch betreffend der 2,30m-Linie! Hessische Bauordnung (HBO) Vom 18. Juni 2002 ERSTER TEIL: Allgemeine Vorschriften § 2 Begriffe (4) 1Geschosse sind oberirdische Geschosse, wenn ihre Deckenoberkanten im Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragen, sonst sind sie Kellergeschosse. 2Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. 3Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes oberstes ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gibt es Anwender von PlanBau 2005
Schelhorn am 01.08.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hola, das hast Du wiederum Recht. Da sieht man mal wieder den bürokratischen Unsinn... ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßverschiebeproblem
Schelhorn am 12.08.2005 um 09:19 Uhr (0)
Hola,das mit XYZ-Filter dauerhaft predige ich schon lang.Evtl. sollte sich MegaTECH mal überlegen ob man nicht doch ein Kontextmenü einführt.Das muß ja nihct über Rechtsklick aufzurufen sein. Es würde ja auch eine Taste, z.B. Space etc. genügen...Was man da alles reinpacken könnte ;-)Das mit den Maßen umgehe ich, indem ich die Hilfslinien kurz halte, aber das wießt Du ja.Ein weiteres Mango ist "Box füllen":Bei Text mit Pfeil liegt der Pfeil hinter der Füllung. Beim bemaßen liegen die Hilfslinien über der F ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |