Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 625 - 637, 726 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Importproblem / Wer hilft? / Evtl. was für Support
Schelhorn am 08.11.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hola,so ähnlich schaut die schon aus. ADT 06 zeigt mir das Ding vollständig, aber leider macht AC dann auch schlapp *g*Halt, soeben ging das speichern in DWG... Schaut aber Sch***e aus...So, da ich es nun mit Corel vektorisiert habe, bitte einen Tip, wie ich es besser hinkriege (300dpi TIF).Das sind Umrisse der Linien, also Outlines, ich wollte aber Mittellinie. In Corel Trace ging das mal, aber das gibt es in meiner GS X3 nicht als eigenständiges Programm...Danke für jeden Tip!------------------mfG Schelh ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Importproblem / Wer hilft? / Evtl. was für Support
Schelhorn am 09.11.2008 um 10:08 Uhr (0)
Hola,ich konnte mittlerweile die AC Datei in DWG speichern, dann gehts.Leider ist die Vektorisierung von Corel Käse.SpeicherBärle hat mir auch geholfen. Sieht besser aus, aber da fehlt ein bisschen was.Die ZIP bzw. Ihre PRT kann ich nicht öffnen. Was ist Reperaturmodus?Ich hab nur die 2004 und 2007 Education.Kann es sein, dass die Datei neueren Formates ist?Aber ich hab erstmal was ich zum entwerfen brauche...PS: Hat jemand Tips zur einfachen automatisch Strichvektorisierung? Kann jemand eine Freeware empf ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Importproblem / Wer hilft? / Evtl. was für Support
Schelhorn am 09.11.2008 um 12:05 Uhr (0)
Holaund Danke...Hab mich gerade an WinTOPO erinnert.Bring super Ergebnisse!------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD Anwender Architektur finden
Schelhorn am 05.03.2009 um 13:26 Uhr (0)
Hola,hat irgend jemand Ahnung oder einen Tip, wie man Anwender finden kann, die aus dem Baubereich kommen? Spezielle suche ich Büros von Kassel bis Frankfurt und Bad Kissingen, Schweinfurt und Würzburg, die auf MegaCAD setzen.Ihr könnte Euch ja auch per E-Mail melden.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
Schelhorn am 13.03.2009 um 20:51 Uhr (0)
Apropos MegaCAD 2010......was kostet eigentlich die aktuelle 2D Version?Was die 3D und was ein 2. Arbeitsplatz?Wird eigentlich nun noch eine Bauversion entwickelt, oder ist das schon wieder alles eingestellt?Wenn es eine gibt, was kostet da die Voll_e_version?Auf der Homepage habe ich nichts gefunden.Meine Wünsche, schon ein paar Jahre alt:1. Plotten in MegaCAD (vorallem wg. Zoom und Fangen von Plotbereichen...)2. Flächen mit Farbverlauf bzw. Bitmaps/Texturen füllen (brauchen wir ständig für Präsentationsp ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
Schelhorn am 20.03.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hola,es gibt doch eine Light Version, oder?Die meisten Sachen sind Grundbedürfnisse, z.B. 3D-Flächen frei verformen, Bitmaps, Texturen, Höhenkoten wie Maße und Infos in Abhängigkeit von Geometrie etc.Gleiches gilt für die DragnDrop Bearbeitung von Markiertem, das sicherlich nicht über ein Modul integriert werden kann.Für Baurelevante Sachen, wie Flächenberechnung, gebe ich Dir Recht.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
Schelhorn am 27.03.2009 um 21:59 Uhr (0)
Hola!Gleiches gilt für Positionieren ein/aus beim Verschieben im 3D, das immer wieder neu deaktiviert werden muß. Warum heißt das eigentlich Positionieren, eigentlich ist das doch automatischen drehen/ausrichten?!Übrigens noch ein Wunsch:Plotten in MegaCAD mit einfacheren Layoutmöglichkeiten!!! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/002903.shtml CU------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Gelände modellieren mit Flächenpunktnetz
Schelhorn am 27.03.2009 um 22:18 Uhr (0)
Hola,ich habe mal die Funktion Fläche-Punktnetz ausprobiert, wie reiter.u mir es hier empfohlen hat: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/002629.shtml Wie im screen002.jpg zu sehen, habe ich einen Punkt in die Höhe gezogen.Nun zu meiner Frage, warum geht dann der benachbarte Punkt (Weißer Kreis) nach unten???Müsste es dafür nicht eine Einstellung geben, wie bei Splines?Also Geländemodell macht das nur Sinn, wenn alle nicht geänderten Punkte auch da bleiben, wo sie sind, oder?Bin für Tipps bezgl. Geländ ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Gelände modellieren mit Flächenpunktnetz
Schelhorn am 28.03.2009 um 14:40 Uhr (0)
Hola,das heißt also, das ich Gelände nicht wirklich damit modellieren kann?Bei Splines gibt es doch aber die Möglichkeit durch die Unterscheidung mit Bezieher und parametrisiert...------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Gelände modellieren mit Flächenpunktnetz
Schelhorn am 29.03.2009 um 00:09 Uhr (0)
Hola,das kenne ich, aber wirklich einfach ist das mit den Skinning auch nicht.Schade, das die Fläche nicht anders bearbeitet werden kann. Natürlich wird der benachbarte Punkt auch eingestellt, aber ich will ja nur soviel Punkte erstellen/editieren, wie im Nivellement vorhanden sind.Habe ich nun ein Berg mit dem Wert +0,20m, ziehen mir die Nachbarpunkte mit dem Wert -0,10m den Punkt +0,20m runter, d.h. er ist letzdendlich nicht mehr +0,20m. Gerade das müßte aber bleibe, bei einer Geländemodellierung, die ic ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken in MegaCAD
Schelhorn am 30.07.2009 um 19:39 Uhr (0)
Hola,auch ich arbeite mit dem Plotproggi.Druck nach Farben:1-16 wird s/wRest wird bunt, auch wenn die Farbpalette zu wünschen übrig läßt.Das Drucken in MegaCAD ist für mich auch uninteressant, weil nur mit Width möglich. Dafür gibt es aber ein kleines Programm von Thomas Underberg.Mit einem Klick wandel ich so meine Farben in Widths um.Sofern ich bunt drucken will muß man zusätzlich noch alles bis auf die entsprechenden Farben in schwarz tauchen, diese Version Speichere ich dann als *_Plot.prt.Mit Hilfer d ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : AVA mit MegaCAD Massenermittlung?
Schelhorn am 16.08.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hola,ist jemand ein AVA mit grafischer Mengenermittlung bekannt, das direkt aus MegaCAD PRTs die Mengen abgreifen kann?Bzw. hab ich jetzt gesehen, das ORCA MegaCAD MCD Dateien einlesen kann. Nun die Frage, wie erzeuge ich MCDs und was ist deren Inhalt? Klingt irgendwie nach einem ganzen Raumprogramm und nihct nur nach einer Masse...Interessant wäre die Frage welches CAD überhaupt noch EIGENE graphische Mengenermittlung hat.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : AVA mit MegaCAD Massenermittlung?
Schelhorn am 16.08.2009 um 13:05 Uhr (0)
Hola,also unter grafisch verstehe ich NICHT Element bezogen.Das würde ja Bauelementorientiertes Arbeiten voraussetzen.Unter graphisch verstehe ich, das ich min. DXF einlesen und dort Länge, Flächen und Volumen etc. abgreifen kann, die entsprechend im AVA gekennzeichnet und gespeichert werden.Ich hab das an der Hochschule gemacht, weiß aber nicht mehr, welches AVA das war. Evtl. wars Softtech oder Avanti?!Die Frage hier im MegaCAD-Forum, weil MegaCAD gute Fangoptionen hat und evtl. gibt es ein System, wo Me ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz