|
MegaCAD : AVA mit MegaCAD Massenermittlung?
Schelhorn am 16.08.2009 um 13:33 Uhr (0)
Hola,...ja ich auch.Denn das mit dem Abgreifen mach ich derzeit auch so.Aber es ist von Vorteil, wenn der Rechenweg udn ein Kurztext im AVA steht, damit man es nachvollziehbar hat.Statt Rechenweg dann die Grafische Anzeige im AVA ist natürlich nochmal ein Bonus.Es wäre deshalb interessant, weil in unserem alten Cosoba da Modul nicht vorhanden ist und evtl. sowieso ein Umstieg stattfindet...------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Durchmesser in der Infoleiste
Schelhorn am 03.09.2009 um 09:33 Uhr (0)
Hola,und wie schriebt man hoch 4 mit Arial?Ich editiere Maße z.B. immer, indem ich die Striche zahl,zahl|hoch| benutze... Geht das noch einfacher?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abschied der Countdown läuft
Schelhorn am 15.09.2009 um 11:45 Uhr (0)
Hola...ich hoffe Du bleibst uns hier erhalten, kannst Dich ja jetzt mal auf die andere Siete setzen ;-)Wie der Ami sagt, we keep in touch!------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaVIEW
Schelhorn am 13.01.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hola,Gesundes Neues wünsch ich noch!Zur Sache: ist es eigentliuch möglich, in MegaVIEW eine Option (kenn ich aus IrfanVIEW) zu integrieren, mit der ich, die geöffnete Datei an MegaCAD sende.Ich benutze zum Durchsuchen meiner PRT Sammlung oder Referenzzeichnungen oft den Viewer, nur muß ich dann mir den Dateinamen merken und öffne diesen über den Explorer...Kann jemand helfen, oder gibts sowas mal von MegaTECH spendiert?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erw ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaVIEW
Schelhorn am 14.01.2010 um 13:42 Uhr (0)
Hola,@ Steffen_WALJa, wie Irfan VIEW, mit Baumstruktur und Thumbnails nebendran.Bei 2 Bildshcirmlösung könnten die PRTs und MACs direkt auf dem 2. Monitor liegen, ohne imme rüber Öffnen zu gehen...@ MySolutionsIst eine schöne Zugaben, um in allen Dateien zu Browser etwas klein und leider auch nicht zoombar, wie z.B. in MegaVIEW. Da sist wichtig, weil ich manschmal die richtigen Details suche, die ich dann nach und nach aufrufen muß...------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaVIEW
Schelhorn am 13.01.2010 um 12:25 Uhr (0)
Hola,also erst hab ich das jetzt nicht verstanden, aber es funzt tatsächlich...Das MegaCAD dazu geöffnet sein muß, das muß man halt wissen.Schade, dass es keinen Button DDE an/aus und Auswahl MAC/PRT laden/einfügen gibt.Habe aber gerade gemerkt, dass Linksklick die Datei im Viewer anzeigt, Rechtsklick DDE nutzt.Noch ein Wunsch wäre die Layer Schaltung und eine Druckoption, für Leute, denen man den Viewer mit Zeichnungen zuschicken will.Und noch einer. Ich hab den Viewer im Senden an Menü, so dass ich auch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Blockeinfügepunkte
Schelhorn am 19.01.2010 um 15:06 Uhr (0)
Hola.Interessantes Problem... Der böde Referenzpunkt...Aber dazu will ich gleich noch anmerken, dass sich beim Verschieben mit der Option "Strecken" der Punkt auch nicht verändert... Genauso Blöd.Ebenso wirkt sich EditAttribute nicht auf den RP aus...Aber zu Deinem Problem...Gott sei Dank, hat das noch nie jemand bei mir bemängelt.Kannst Du Deine Macros evtl. mit einem Punkt versehen, um diesen dann auszulesen? Alle Punkt evtl. in ein Macro gruppieren, wenn das Sinn macht...------------------mfG Schelhorn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lupenfunktion
Schelhorn am 11.02.2010 um 00:57 Uhr (0)
Hola,ich nutze auch immer Trimmen im Polygon.Solange der Inhalt der Teilansichten nicht gefangen werden kann, um ihn am Rahmen auszurichten, ist das Blöszinn ;-)Mit Fangoptionwäre das eine Alternative zum Plotprogramm, weil die Funktion dann endlich zum Layouten benutzen könnte...Ich verstehe nicht, das dies so schwer ist.AutoCAD User lachen mich da aus.------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neue Schraffur erstellen
Schelhorn am 05.03.2010 um 03:51 Uhr (0)
Hola,mal ganz ehrlich, könnte man nicht einen kleinen wysiwyg-Editor dafr schreiben.Es kann doch über Pixel funktionieren, die man auf an/aus setzt. Dazu eine Länge/Breite, evtl. ein Vorschaubild, voila.Übrigens wäre es besser, wenn die Schraffuren alle einzeln gespeichert würden, die Xhatch aufzuräumen kann sehr aufwendig werden...------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Newsgroup Site
Schelhorn am 12.10.2010 um 16:44 Uhr (0)
Hola,die inoffizielle Hilfeseite bzw. unsere Newsgroup Site gibt es jetzt schon seit 2003.Weil ich kaum noch Zeit habe (die letzte Aktualisierung war vor 2 Jahren *grrr*), muß ich mal fragen, in wie weit jemand hier Interesse hat, diese weiterzuführen, weiter zu entwickeln und zu pflegen.Der Grundstein ist ja schon da ;-)Es wäre gar nicht so aufwendig, wenn der Inhalt von den einzelnen Usern käme, nur leider ist das nicht der Fall...Es wäre deshlab ideal, wenn es jemand macht, der hier sowieso sehr aktiv i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Newsgroup Site
Schelhorn am 27.10.2010 um 17:49 Uhr (0)
Hola,...wirklich keiner Interesse?Schade, dann bleibt sie halt vorerst so wie Sie ist.Danke für das Selbstgespräch ;-)------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Überladebrücken/Industrietore
Schelhorn am 15.12.2010 um 10:13 Uhr (0)
Hola,hat jemand DXF/DWGs von Überladebrücken bzw. Industrietoranlagen, mit Sektionaltoren und Türabdichtungen etc.Evtl. kann jemand einen Hersteller nennen, wo ich sowas herkriege.Die mir bekannten halten sich bedeckt, da will erst ein Vertreter vorbeikommen, aber dafür ist das Planungsstadium etwas früh.Würde nur gene mal sowas im Grundriß und Schnitt sehen/untersuchen.Evtl. hat einer von Euch damit beruflich zu tun?Ciao, SVEN------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrück ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Überladebrücken/Industrietore
Schelhorn am 15.12.2010 um 11:15 Uhr (0)
Hola!Hab vorher gerade mit denen telefoniert...Dürfen nichts rausgeben, außer Flyer und den Link hab ich nicht gefunden.Vielen Dank für den Link.Besser wäre nur noch DXF ;-)------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |