Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Schorsch am 18.05.2004 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: So ich hab nun den Mittelpunkt projeziert und dann so bemaßt, daß ich in der Mitte bin. So nun hab ich die Förderer alle auf eine 0 Kante ausgerichtet, und was muß ich erfahren - auf der ersten Position fällt der Förderer weg. Ich hab aber alle nach dem ersten ausgerichtet. Alle Abhängigkeiten liegen auf der YZ Ebene des ersten Förderers. Hab nun eine Arbeitsebene genau dort erstellt. Kann man die Abhängigkeiten darauf verschieben sodaß ich den Förderer löschen ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heften & verschieben
Schorsch am 28.06.2002 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Achim, zwar habe ich auch MDT6 zur Verfügung, kenne mich mit den ganzen Flächenfunktionen aber nicht aus, da wir ausschließlich mit Volumenmodellen arbeiten . Wenn ich nächste Woche ein bischen Zeit übrig habe, werd ich damit mal spielen. Ansonsten benutze ich das Teil so wie es ist im IV. Danke erstmal Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGS-Files
Schorsch am 02.09.2004 um 09:09 Uhr (0)
Noch n Tipp: Im Öffnen-Dialog gibt es (nachdem man IGES ausgewählt hat) ein Options Feld. Da kann man eine Option automatisch heften und verschieben aktivieren. Nur: Erfahrungsgemäß lassen sich die wenigsten IGES-Files automatisch in ein Volumen umsetzen. Da ist oft viel Nacharbeit und Flicken angesagt ------------------ Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Operation
Schorsch am 20.04.2005 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von papermanzulu:Gibt es eine Möglichkeit, festzulegen, das eine Fläche ein Bauteil in zwei Teile trennt? Danach könnte ich ja den einen Teil löschen und habe so einen Abdruck der Fläche auf einem Volumen. Geht das?AndreasHi Andreas,ja, das geht mit dem "Trennen"-Befehl im Bauteil. Als Trennmittel kann man da Flächen angeben.Als gute Einleitung in das Thema kann ich Dir diese Tutorials empfehlen, insbesondere Tutorial 8. Da ist das Vorgehen mit abgeleiteten Komponenten und Flächent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adressenspeicher
Schorsch am 20.03.2003 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Leo, mit abgeleiteten Komponenten habe ich es früher schon mal versucht, damals allerdings in der Hoffnung die Ladezeit der BG dadurch zu verkleinern. Da hat s aber nichts gebracht (Den obigen Fehler hatte ich damals noch nicht). @alle: In vielen Beiträgen heißt es "Baugruppe mit xy000 Teilen". Woher wißt ihr das denn? Mir ist es nur gelungen die Anzahl der Dateien (ca. 1600) herauszufinden, aber viele Teile werden ja mehrfach verwendet. Ich will auch ein bischen angeben "Früher gab er an der Man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verdicken --> Solid
Schorsch am 07.07.2005 um 18:16 Uhr (0)
Den Befehl gibt s schon Der heißt Verdickung/Versatz und findet sich bei all den anderen Funktionen im Bauteil. Nur ob das mit den STEP-Flächen auch funzt Auf jeden Fall musst Du die Flächen vorher verschieben , damit die Befehle überhaupt zur Verfügung stehen. Notfalls kannst Du aber auch die Verdickung im MDT machen und dann als SAT in IV einlesen. ------------------ Grüße Olaf [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 07. Jul. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Productstream Professional : Workflow Konstruktion kopieren mit abgeleiteten Komponenten
Schorsch am 05.02.2008 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Udo,nein Du hast da nichts übersehen. Das geht (leider) auch in PSP nur mit Hilfe des Design Assistenten.Etwas detaillierter hab ich das erst vor kurzem hier beschrieben. - Die BG E mit der zugehörigen Zeichnung als erstes kopieren- Dann die Teile B,C,D mit Zeichnung kopieren und in E ersetzten (geht in der Komponentenverwendung auch in einem Schritt)- Den Master A kopierenBis hierhin geht das alles mit PSPDen Design Assistenten benötigst Du jetzt zum ersetzen des Masters in den Teilen B,C,D. ------- ...

In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
Schorsch am 23.06.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hallo, momentan versuche ich mich an einer Kombination aus Bauraum und Skeleton Modelling. Das klappt bisher auch soweit ganz gut. Nur beim Arbeiten mit den abgeleiteten Komponenten stellt sich mir jetzt eine prinzipielle Frage: Wie gehe ich mit den Skizzen um die ich aus dem Master in ein Einzelteil abgeleitet habe? Benutze ich die direkt um z.B. eine Bohrung zu erstellen (verbrauche sie also) oder projeziere ich mir die benötigten Elemente in eine neue Skizze? Bisher habe ich (sozusagen instinktiv ) d ...

In das Form Inventor wechseln
Productstream : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
Schorsch am 29.01.2006 um 20:14 Uhr (0)
Hi Rätselhafter zu 1.Wir machen ganz klar eine neue Version. Ändern von freigegebenen Bauteilen und Baugruppen ist bei uns nicht möglich. Allerdings haben wir auch nur wenige Mehrfachverwendungen und wir verwalten unsere Stücklisten nicht mit Compass.zu 2.Das war klar Dazu hättest Du IMHO bei den Komponenten des abgeleiteten Teils "Ersetzen durch neue Version" machen müssen (in Compass).D.h. erst das fertigbearbeitete Teil revisionieren und dann weiter wie oben.Nachträglich kannst Du aber das fertigbear ...

In das Form Productstream wechseln
Inventor : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
Schorsch am 29.01.2006 um 20:14 Uhr (0)
Hi Rätselhafter zu 1.Wir machen ganz klar eine neue Version. Ändern von freigegebenen Bauteilen und Baugruppen ist bei uns nicht möglich. Allerdings haben wir auch nur wenige Mehrfachverwendungen und wir verwalten unsere Stücklisten nicht mit Compass.zu 2.Das war klar Dazu hättest Du IMHO bei den Komponenten des abgeleiteten Teils "Ersetzen durch neue Version" machen müssen (in Compass).D.h. erst das fertigbearbeitete Teil revisionieren und dann weiter wie oben.Nachträglich kannst Du aber das fertigbear ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Schorsch am 18.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hi Mathias, wenn Du die Kette nur als fixes Teil benötigst würde ich so ähnlich wie Robert vorgehen. Nur die BG ist eigentlich nicht nötig. Ich habe mir auch schon mal so eine Kette gemacht, dazu ein Kettenglied als ein Bauteil erzeugt und dann im BT reihenförmig entlang eines Pfades angeordnet. Dann ist die ganze Kette nur ein BT. Das Kettenglied entweder als BT gleich neu modellieren oder sich eines in einer BG zusammensetzten und dann davon eine abgeleitete Komponente davon erstellen und Verknüpfung zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schorsch am 31.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, hab deine Tools mal ausprobiert. Das mit der abgeleiteten Komponenten funzt super!!! Absolut klasse! Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Danke für die Blumen Sigfried, aber was soll ich jetzt mit dem Basisbauteil machen ? Rote Pille: Verknüpfung zur AK trennen, und das Basisteil löschen Blaue Pille: Die Basis-Baugruppe mit Datum und Uhrzeit in Workspace abspeichern Gibt s da noch ne erweiterte Version irgendwann? Wär dann absolut genial! Das "Constraints"-Tool funzt bei mir a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
Schorsch am 11.08.2005 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dd55:... Hierzu ist nicht nur ein vollständiges Modell (alle Zähne), sondern auch ein exaktes Modell erforderlich, nämlich die Evolvente! ... Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Da würd ich mir einen Radsatz aber mal gern aus der Nähe ansehen .. Ich auch Dieter, was ist den das für ein Modul? 1 oder 2 schätze ich mal.Vor Jahren (noch mit MDT) hab ich mir auch mal die Mühe gemacht (aus dem selben Grund, Rapid Prototyping) eine Evolvente im Modul 1 zu modellieren. Damals ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz