|
EPLAN Electric P8 : Orte im Seitennavigator
SebastianNO am 05.05.2015 um 08:20 Uhr (1)
Mensch als Eplan Anfänger hat man es nicht immer leicht...g*Muss euch nochmal nerven.Ich möchte im Seitennavigator Orte haben (+)...Also neues Projekt, Struktur, "Anlage und Einbauort" überall angegeben.Nun habe ich bei gesetzten Symbolen, Artikeln usw. auch mein "+" im vollständigem BMK. Nicht aber im Seitennavigator, hier ist in den Seiteneigenschaften beim 3-Punke Button nur das "=" als Strukturkennzeichen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen und Zubehörartikel
SebastianNO am 05.05.2015 um 15:59 Uhr (1)
Eine Artikelnummer kannst du auch so eintragen, ohne den Artikel in der Datenbank zu haben.Wenn du einen Artikel als Zubehör in der Artikeldatenbank definierst (Beispiel Tastenschildträger an einer Lampe) kannst du sofern der Zubehörartikel an der lampe ebenfalls eingetragen ist, diesen nachher über die Geräteauswahl anwählen.(rechtsklick am Symbol im Schaltplan, Eigenschaften, Reiter Artikel, Geräteauswahl...)Dann taucht das Zubehör in der Artikelauswertung auf.Weiterhin kannst du in der Artikeldatenbank ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen und Zubehörartikel
SebastianNO am 07.05.2015 um 07:48 Uhr (1)
Ja es gibt zwei Meckermeldungen.Das eine ist der Prüflauf, das konnte ich abstellen.Ich meinte eine Meldung die direkt bei der Auswahl von Eplan kommt, und wie es aussieht liegt das tatsächlich daran, eine Artikelvariante nicht gehabt zu haben.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wertesatz aktualisiert nicht Betriebsmittelnavigator
SebastianNO am 12.05.2015 um 12:58 Uhr (1)
Bei mir funktioniert es jetzt teilweise auch.Es liegt wohl an der Anzahl der Werte, das ist wohl für eplan zu viel.Insgesamt verwalte ich ca. 40 Artikel über den Wertesatz mit verschiedenen Funktions- Schablonen.Wähle ich einen neuen Wertesatz wird dieser teilweise nicht übernommen, oder eplan nimmt scheinbar willkürlich einen anderen Wertesatz oder bleibt beim alten.... Irgendwann nach 3x klicken hat man dann seinen gewünschten Wertesatz. Klingt komisch ist aber so.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptklemme wird in der ersten Funktion nicht verwendet ??
SebastianNO am 03.06.2015 um 11:31 Uhr (1)
mmh, ja überlegt habe ich das auch... finde es dann nur Blöd das im Navigator etwas ist was man nicht platzieren kann...Da muss man wohl mit irgendwas leben.. Ich glaube ich unterdrücke die Meldung mit der fehlenden Etage.Ich telefoniere gleich mit Eplan, mal sehen wie deren Lösung aussieht, bzw. Welche Lösung die geringste Anzahl an Folgefehlern produziert. g*
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptklemme wird in der ersten Funktion nicht verwendet ??
SebastianNO am 03.06.2015 um 13:09 Uhr (1)
So ich habe gerade mit Eplan telefoniert, also bis auf eine Fehlermeldung soll nichts passieren wenn man mit Etage 2 statt 1 beginnt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zuordnungsliste importieren fehlgeschlagen
SebastianNO am 03.08.2015 um 14:14 Uhr (1)
Ich habe hier ein Projekt übernommen bei dem mir eplan P8 2.4 beim importieren der Zuordnungsliste folgende Fehlermeldung;Für den Import muss genau eine CPU ausgewählt sein.Bitte Filter konfigurieren...Nun ich habe den Filter gesetzt (CPU Indirekt = SPS 1)Und den SPS Kästen habe den Namen SPS 1 in den SPS Strukturdaten gegeben. Es wird bei den Zurordnungslisten auch SPS1 angezeigt und ich kann auch danach die EAs filtern.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zuordnungsliste importieren fehlgeschlagen
SebastianNO am 04.08.2015 um 07:51 Uhr (1)
Hi, ja natürlich der Filter ist Aktiv...und das Problem mit Eplan gelöst;Ich hatte eine ältere Zeichnungsdatei mit einer älteren E-Plan Version.In der älteren Version gab es nur zwei Definitionsspalten, in Eplan 2.4 drei Definitionsspalten (CPU Name, ...usw..).Das wurde mir jedoch nicht angezeigt, Also in der Darstellungsanzeige alle Spalten anzeigen lassen, dann kann man entsprechend Filtern.Ich brauchte also im Prinzip drei Filterkriterien.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis bei Modularen Steckverbindungen
SebastianNO am 02.11.2015 um 15:58 Uhr (1)
Wir nutzen recht häufig Modularsteckverbinder von Harting.Damit ich die einzelnen Module welche im Gelenkrahmen sitzen, besser im Navigator unterscheiden kann, habe ich untergeordnete BMKs verwendet.So sieht auch der Schaltschrankbauer welches Modul wo im Gelenkrahmen platziert ist.Nun geht aber logischer Weise der Querverweis flöten.Die Lösung von Eplan lautet Baugruppe oder Module in der Artikelverwaltung.Hat sich jemand mal damit beschäftigt? Es gibt natürlich Tausend Variationen, persöhnlich finde ich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftung ausgeben, keine Steckverbinder
SebastianNO am 04.11.2015 um 15:28 Uhr (1)
Zur Beschriftung der Betriebsmittel nutze ich die Funktion Dienstprogramme / Auswertung / Beschriftung- Hier lasse ich das BMK identifizierend, ohne Projektstrukturen (20008) ausgeben. Zusätzlich weitere Felder die die Anzahl und Artikelnummer der Markierer ausgeben.Nur listet mir Eplan keine Steckverbinder auf?Weil dort direkt keine Hauptfunktion vergeben ist? Wie könnte eine Lösung aussehen?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzieren von Zubehör wie Flashkarten
SebastianNO am 07.12.2015 um 14:22 Uhr (1)
Nachtrag: kleines lila Dreieck mit grau hinterlegtem Kasten und rotem Ausrufezeichen.Das Ausrufezeichen habe ich vermutlich weil sich kein Kontakt im Gerätekasten befindet.Darunter dann noch mal der Gerätekasten als großes lila Dreieck.Oder gefällt das Eplan allgemein nicht, leere Gerätekästen zu platzieren?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Zuordnungsliste für Siemens TIA Portal 11
SebastianNO am 28.01.2016 um 15:35 Uhr (1)
Ich habe jetzt ein Eplan SPS Importschema gebastelt.Ist eine zur hälfte laufende Krücke aber vielleicht weiß jemand von euch weiter.Das Prozentzeichen stellt kein Problem dar, das nehme ich im Trennzeichen auf. --- ","%Mein 1. Problem;Variable Zeichenlänge bei der Kennung (E / A / PAW...)Folglich kann ich mit meiner Lösung nur Es und As importieren.Für Analoge Sachen muss ein zweiter Filter her....umständlich...Mein 2.Problem;Die 3 Spalten zwischen Datentyp und Funktionstext in Tia.Eplan hat wohl keine Pla ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Probleme mit Potentialfarben an Sensor
SebastianNO am 21.03.2016 um 16:29 Uhr (1)
Ich habe einen Zylinder REEDKONTAKT (3pol Ini), mit drei Anschlüssen.+, -, Schaltdraht.Eplan ist so eingestellt das bei "Potentialtyp -" in der Logik, die Anschlussverbindung vom Sensor bis zum Klemmpunkt in blau dargestellt wird.Bei + ist es rot.Setzte ich über den Sensor eine Klemme ohne Logik, zeichnet Eplan die Farben wie gewollt.Setzte ich den Sensor in eine Kette mit anderen Bauteilen, werden die rot dargestellten Linien auch blau. Ohne den Sensor jedoch nicht.Also ist mein Problemkind eigentlich der ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |