Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 106 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 15.01.2016 um 13:26 Uhr (1)
So nach weiterem Test, ...es würde jetzt richtig gehen, es liegt definitiv am Baugruppenerstellen, dass die Fehlermeldung "Name bereits vorhanden" ausgespuckt wird.Der Befehl bricht auch nicht ab, wenn ich mit OK das Fenster weg klicke sortiert er richtig ein, .... ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 16.01.2016 um 19:58 Uhr (10)
Hallo Felix, ...das mit dem Baugruppe erstellen war so gemeint, ich wähle einen Besitzer z.B. "/Werkzeug-komplett"Gebe dann eine Neue Baugruppe an z.B. "Baugruppe1", der komplette Pfad wird also /Werkzeug-komplett/Baugruppe1alles wird da rein sortiert, dann lege ich wieder eine neue Baugruppe an "Baugruppe 2", also wird diese /Werkzeug-komplett/Baugruppe2 und ab jetzt werden die Teile hier rein gelegt. So war es auch beim ersten LISP.Beim neuen Lisp wurde ja Besitzer und Zielbaugruppe zusammengelegt, also ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 19.01.2016 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Michael, also die Daten die ich einsortiere haben in der Regel keine Baugruppen, keine Exemplare, diese möchte ich ja mit dem Makro erst erzeugen, was ja super geht.Wenn man Daten von Elements/Direct bekommt, aber umsortieren will, wäre es bestimmt von Vorteil, wenn man optional eure besprochene Möglichkeit die komplette Baugruppe zu verschieben mit reinbaut.Diesen Anwendungsfall hatte ich noch nicht, aber wer weis, ob sowas mal kommt.Der Vorschlag von Felix hört sich diesbezüglich doch gut an :- Im ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

SW-Aussengewinde.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : bei Importdaten Innen + Außengewinde Informationen wieder herstellen
Seele am 30.01.2016 um 17:43 Uhr (6)
Hattet ihr schon mal das Problem, dass bei importierten Dateien die Gewindeinformationen weg sind und die Zeichnungsableitungen deswegen mäßig sind?Ich hatte das ziemlich oft und habe mir deshalb diese beiden LISP - Makro´s geschrieben in Anlehnung an ein altes bestehendes Außengewinde-Makro das ich in diesem Forum mal gefunden hatte. Ich habe es komplett Auseinander genommen und nach meinen Bedürfnissen wieder zusammen gesetzt.Ich habe es so erweitert, das man nicht nur metrische Gewinde, sondern theoreti ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 24.02.2016 um 07:35 Uhr (14)
Vielen Dank an Walter und Claus für die schnellen Antworten.Ich habe es gestern Abend ausprobiert und es hat funktioniert, .... Mit jedem LISP-Makro bekommt man mehr Erfahrung und vielleicht wird es ja noch mit dem LISPeln, ... Danke, Danke, Danke, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 11.03.2016 um 09:32 Uhr (1)
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum 3D-Access das wir als Viewer in der Werkstatt verwenden.Im SolidDesigner kann man sich für seine eigenen Lisps über das Anpassen Menü einen neuen Knopf mit Icon erstellen.Im 3D-Access ist diese Funktion so nicht implementiert. Die Lisp-Makros die es betrifft, habe ich im Access eigebundenund diese Laufen auch soweit, wenn man sie über den Werkzeug-Knopf auswählt.Ich möchte aber für die Werkstatt die Oberfläche schöner und übersichtlicher gestalten, deswegen die Frage, ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 15.03.2016 um 14:18 Uhr (12)
Gelöst !!!! Wer seine Lisp-Makros in Access auch mit schönen Icon´s versehen will, der muss im Customize von Annotation die Datei user_avail_cmds.cmd einfügen. Die gleichnamige Datei gibt es auch im SolidDesigner, es ist jedoch darauf zu achten, das nur Lisp´s drin sind, die auch im Access ausgeführt werden können.Ich habe meine Datei als Beispiel mal angefügt, damit ihr Euch leichter zurecht findet.Eine nähere Beschreibung zu dieser Datei gibt es unter:.Direct Modeling 19.0personalitygermansd_customizesd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
Seele am 01.04.2016 um 11:32 Uhr (15)
So meine Lisp-Kenntnisse sind noch nicht die Besten, aber ich probier mal dir zu helfen, ...- :destination "C: emp(sd-am-inq-drawing-no).pdf"würde vermutlich so aussehen, ...:destination (format nil "C: emp~a.pdf" (sd-am-inq-drawing-no))Mit format nil kannst Du Dir den gewünschten STRING-Ausdruck zusammenbasteln.~a im STRING bewirkt das er an diesem Platz den Wert aus der Variable einsetzt die hinter den Anführungszeichen steht. Setzt du öfters ~a~a ein so nimmt das erste ~a die erste Variable die dahinter ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 15.05.2016 um 13:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl (oli::sd-destroy-thread FLAECHE) können die Gewindeinformationen eines Gewindes gelöscht werden, ohne die 3D-Geometrie zu verändern.Die Variable FLAECHE beinhaltet die Fläche.Die dazugehörige 3D-Notiz bleibt jedoch bestehen.Jetzt gibt es verschiedene Befehle die diese 3D-Notiz löschen könnten z.b.doc3d_delete_anno oder delete_custom_feature :any_category :display-ui :with_geo :offManuell gestartet, kann ich bei beiden Befehlen die Fläche anklicken und die 3D-Notiz verschwindet.Da ich diese F ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 20.05.2016 um 10:50 Uhr (1)
Funktioniert, ist aber überhaupt nicht umständlich, ... Da muss ein LISP-Makro her. Trotzdem Danke für die Hilfe------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 23.05.2016 um 06:41 Uhr (1)
Hallo Waltererst mal vielen Dank für das Makro, leider funktioniert es bei mir aber nicht, ... Wenn ich das Makro aufrufe kann ich Text auswählen und die Senkrechte als Spiegelachse wählen, aber dannkommt die Fehlermeldung : LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Bei Auswahl der Spiegelachse über 2 Punkte das Gleiche, ...Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Seele am 28.07.2016 um 14:22 Uhr (8)
Hallo, da es bei mir häufiger vorkommt, das ich Teile/Flächenteile reparieren muss, habe ich den Versuch gestartetmit diesem Makro die Anzahl der Klicks zu reduzieren. Sehr oft müssen Kanten verschnitten werden, und jetzt kannich diese eine nach der anderen anklicken, ohne dauernd den Befehl neu starten zu müssen.Das funktioniert auch schon und hat mir schon viel Zeit erspart!Dann dachte ich mir, das ich die anderen Befehle die ich sonst noch Brauche mit in dieses Makro integriere, damit ich nicht dauernd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz