Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 106 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Programmierung : Eingabedialog-Fenster Position bestimmen?
Seele am 25.09.2019 um 08:26 Uhr (1)
Hallo, ...Standardmäßig erscheint das Fenster eines LISP-Makro immer im View-Port-Fenster oben Links, und ist da auch nicht schlecht.Ich bräuchte aber ab und zu eine andere Position,....Ist es möglich zu bestimmen, wo das Fenster eines LISP-Makro am Fenster erscheint? Wenn ja, wie sieht die Eingabe dazu aus?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : 3D Notizen in Modeling von Fläche löschen.
Seele am 24.05.2020 um 08:42 Uhr (15)
Hallo an die CAD-Gemeinde, ...lange ist mein Problem her, aber ihr wisst ja, wie es mit einem Geistesblitz manchmal ist und auf der anderen Seite ist es ja auch nicht das dringendste Problem.Kurzum, ich habe mein Problem gelöst, indem ich folgende LISP gebastelt habe, die ich angehängt habe.Lisp laden, danach gibt es dann folgenden Befehl:(SW-sd-delete-3d-anno-face FLAECHE)FLAECHE steht für die gewählte Fläche, dessen 3D-Annotations gelöscht werden sollen. Sollte es außer mir noch jemand brauchen, ist hier ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Blatt defekt, kann nicht gedruckt und nicht gelöscht werden!
Seele am 09.07.2020 um 09:40 Uhr (5)
Hallo wir hatten heute in der Firma erstmals ein Problem mit einem Annotation-Blatt, es ließ sich nicht Drucken und auch nicht löschen.Es kam dann immer ein LISP-Fehler:"NIL cannot be coerced to a C double."Vorab gelöst haben wir das Problem, indem ich vom Blatt zunächste alle Ansichten löschen musste, danach das ganze Blatt löschen konnte und danach einfach das Blatt komplett neu erzeugt habe.Hatte ich die Ansichten gelöscht und habe dann gleich wieder die Ansichten erzeugt, trat der Fehler, dass man das ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : check_part hat immer :failure
Seele am 29.07.2020 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Peter, ...Ich hab mir das Problem mal kurz angesehen und das kleine LISP draus gebastelt.Ich hoffe dass es Dir hilft.Mir fiel auf, dass deine Original Routine immer Success als Rückmeldung lieferte, also wurde vermutlich nur kontrolliert, ob der Befehl sauber durchlaufen wurde, unabhängig vom Ergebnis.Deswegen habe ich das *sd-action-result* ausgewertet und siehe da, mit Fehler steht was drin, ohne Fehler kommt "nil" zurück und das kann man dann auswerten.Gruß Wolfgang ------------------alles ist mö ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : check_part hat immer :failure
Seele am 02.08.2020 um 11:27 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, .... danke für deine Ratschläge, ich bin halt immer noch der LISP-Laie.Momentan mach ich lieber einen sd-call-cmds mehr rein, als wieder einen Abbruch des Makro zu riskieren. (Schäm mich, ... ) Ich habe mir auch nicht viel Zeit bei meinem LISP-Schnipsel genommen, wollte Peter nur schnell helfen, ... IIch verstehe momentan auch Peter´s Problem nicht ganz, weil bei mir der LISP-Schnipsel auch mit dem Aufruf der DEFUN-Routine tadellos arbeitet, auch wenn die Programmierung nicht 100%ig saub ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
Seele am 11.08.2020 um 07:23 Uhr (1)
Ergänzung:wenn es in einem Defun steht, dann wäre der Aufruf in Klammern zu setzen.(OLI::GesuchterLISPBefehl)und mit Parametern so:(OLI::GesuchterLISPBefehl (Parameter1 Parameter2 ...)Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
Seele am 12.08.2020 um 09:32 Uhr (1)
Hallo Michael, ...ich kenne mich in LISP zwar auch nicht 100% aus (LISP-Anfänger), aber ich versuche es aus meinem bisherigen Verständnis heraus.Ich denke diese Packages sind im LISP sowas wie Ordner in denen Befehle/LISP-Makros in einer Gruppe zusammengefasst werden können. Das erleichtert dann die Aufteilung in Gruppen oder Teilbereiche der Entwicklung.Im Prinzip kannst Du deine eigenen Lisp´s jeder Package zuordnen auch z.B. OLIJedoch gilt es zu beachten, wenn Du nicht weist, welche Variablen innerhalb ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
Seele am 23.09.2020 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Stefan, ...1. Wie soll deine BDL aussehen? Alle 2D-Zeichnungen und 3D-Daten zusammen, die geladen sind?2. PDF Zeichnung, ist das eine einzelne Zeichnung oder willst du z.B. 10 PDF Zeichnungen mit einem Rutsch raus schreiben?Einzelne Makro´s zu deinem Problem gibt es schon, man muss die halt noch in einem LISP kombinieren.Und wenn automatisch mehrere Zeichnungen und Bundle raus sollen, wie setzten sich deine Dateinamen dann zusammen, damit sie auch automatisch generiert werden können?Deine Frage war r ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Punktewolke zerlegen um die einzelnen Koordinaten zu erhalten
Seele am 18.05.2021 um 13:28 Uhr (1)
Hallo,ich habe mal wieder ein Problem ohne einen Lösungsansatz, vielleicht kann mir hier jemand helfen.In einer Punktewolke sind mehrere Punkte drin. Symbol im Strukturbaum sieht aus wie ein Spline.Ich kann jetzt zwar diesen "Spline"- "Punktewolke" komplett anwählen, aber wie verwalte ich die darin enthaltenen Punkte einzeln?Wie schaffe ich es dass ich die Wolke in ihre Einzelkoordinaten zerlege, damit ich damit arbeiten kann?Wie kann ich dann gezielt einen einzelnen Punkt herauslöschen, wenn ich die Koord ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Winkel zwischen Achsen per LISP ermitteln, ...
Seele am 08.06.2021 um 14:22 Uhr (5)
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem, per LISP habe ich zwei Achsen ermittelt.Jetzt möchte ich mit dem Befehl ELAN::measure_angle oder ELAN::measure_angle_sa den Winkel zwischen den beiden Achsen ermitteln.Per Hand am Bildschirm funktioniert das Super, aber wie lautet die Synatx im Makro, damit ich den Wert erhalte?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Winkel zwischen Achsen per LISP ermitteln, ...
Seele am 08.06.2021 um 15:26 Uhr (1)
Hallo Michael,danke für die schnelle Antwort, ich habe die Lösung in einem anderen Makro gefunden, schaut jetzt so aus, falls es jemand braucht.(setq Korrekturwinkel (/ (round (* (sd-rad-to-deg (sd-call-cmds (measure_angle IR (first X_Achse) (first Einsatz_X_Achse) ))) 100)) 100.0))Mein Problem war, dass ich es ohne sd-call-cmds ausgeführt hatte und dann kommt keine Rückmeldung, ...funktioniert jetzt, ...Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Benutzerabfrage einbauen, ...
Seele am 15.06.2021 um 12:58 Uhr (15)
Hallo ich habe mal wieder eine Frage, ob es überhaupt geht.In einem Lisp von mir wird eine Verarbeitung gemacht und anschließend auf Kollision geprüft.Bei Kollision geb ich eine Warnmeldung aus und beende das Makro und ohne Kollision wird der Rest noch bearbeitet.Jetzt ist die Frage aufgetaucht, ob man hier eine Abfrage setzen kann, ob ich trotzdem fortsetzen möchte oder nicht.Hierzu bräuchte ich ja jetzt ein Fenster mit der Angabe Weitermachen ja/nein und die Möglichkeit hier eine Rückmeldung auszuwerten ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Benutzerabfrage einbauen, ...
Seele am 22.06.2021 um 06:45 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,danke für den berechtigten Hinweis. Ich baue auch ungerne Abfragen für den Beutzer ein, in diesem Fall geht´s aber definitiv nicht anders, weil der Benutzer gefragt werden muss. Ursprünglich hatte ich schon ermittelt ob ein Fehler in der Kontur ist und wenn ja, dann sollte das LISP Makro mit einer Meldung abbrechen. Die Benutzer aber wollten unbedingt die Möglichkeit drin haben, es auch trotz dem Fehler ablaufen lassen zu können. Tja so kommt man um so eine Abfrage nicht herum, weil es Konst ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz