|
Rund um Autocad : VectorWorks
Seven am 08.06.2005 um 12:08 Uhr (0)
@ tunnelbauer Ich bin 100% Autocadmensch, mit dem VW-Flipperkasten kann ich gaaaar nichts Anfangen. @ wronzky Austauschbarkeit und verbreitung ist ein Argument, allerdings vernachlässigbar, denn auch eine Externe Autocadzeichnung muss man aufbereiten. Mitarbeiterschulung ist kein Argument. unsere Firma ist jetzt schon halbe halbe und im erlernen ist mindestens am Anfang VW viel einfacher, muss ich leider zugeben. @Cad-Dog Diese Antwort kann ich nicht gebrauchen. VW hat sich in den letzten 3 Jahren extrem w ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken als .dwg
Seven am 24.05.2006 um 16:59 Uhr (0)
Vielleicht tönt das merkwürdig, allerdings fände ich es ganz praktisch:Kann man Eine Zeichnung als .dwg drucken? Will heissen auf ein Layout klicken, einen "dwg Plotter" auswählen und drucken. Imbal kenne ich, ist sehr gut, doch es ginge auf diesem Weg sicher noch beguemer. DWF kenne ich auch, ist aber für meinen Zweck unbrauchbar, weil ich mit den geplotteten Zeichnungen weiter arbeiten möchte.Lisp usw. denke ich ist untauglich, da dieser Plot auch mit dem LT laufen sollte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drucken als .dwg
Seven am 26.05.2006 um 08:42 Uhr (0)
Vor lauter Steine schmeissen ist mein Anliegen etwas untergegangen.Gut ist, dass ich nun weiss das so was möglich ist. Nutzen tut mir das Käufliche Programm nichts, weil ich auch Bilder gedruckt haben muss.Imbal kenne und liebe ich. Nun da ich einer der wenigen Vollversionsnutzer bin bei uns in der Firma sind aber noch so geniale Lösungen über Lisp bei meinen LT-Mitarbeitern äusserst unbeliebt. Gibt es sonst noch eine möglichkeit? vielleicht mit einem Umweg? z.B. .dwf und dann zu .dwg?seven
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Prozent anschreiben
Seven am 11.01.2008 um 15:42 Uhr (1)
Ich bin am Geländeschnitte zeichnen. Die Resthöhen verschwinden dabei in einer Böschung mit unterschiedlichem Gefälle. Um nun zu wissen wieviel % Gefälle die böschung hat muss ich das jeweils umständlich rechnen. Gibt es da auch ein taugliches Lisptool, welches mir die Gefälleprozent angibt?Ich habe zwar eines, doch das geht nur für Linien nicht für Polylinienabschnitte und funktioniert nur zuverlässig wenn das BKS auf Welt steht.Hat mir da jemand einen Tipp für ein besseres Lisp?seven
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Prozent anschreiben
Seven am 11.01.2008 um 15:59 Uhr (1)
Ich verwende das Prozent.lsp; Lisp-Programm zum Absetzen eines Textes für %-Angabe; 17.08.2000 Lieske(defun c rozent ( / ech sli li x1 x2 y1 y2 proz sel el) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (princ "") (princ "Angabe über %-Neigung einer Linie") (princ "Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen") (princ "von tgl am 17.08.2000") (princ "") (setq ;Linie wählen: sli (entsel " Linie picken... ") ; Element und Pickpunkt li (entget (car sli)) ; Element ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EED Xdata
Seven am 25.06.2008 um 09:33 Uhr (0)
Ich habe ein Lisp zum bereinigen von Xdata: DELXDATA.lsp . Seit der einführung der beschriftungen (automatisch sich anpassender texte und Bemassungen) ist die verwendung dieses Lisps verheerend. einmal angewendet, vergrössern sich alle beschriftungen um Faktor ca. 10. DELXDATA.lsp verwende ich zum bereinigen von zeichnungen.Meine Fragen sind da viele: warum skaliert das rauf? was ist der sinn davon? und ist das bereinigen von Xdata seit der einführung von Beschriftungen nun unmöglich?Seven
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EED Xdata
Seven am 25.06.2008 um 09:56 Uhr (0)
Habe ich es mir doch gedacht. Naja, beitragen kann ich wenig, ich bin des Lisp nicht mächtig. trotzdem danke.Seven
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : Addieren von Polylinienlängen
Seven am 07.03.2013 um 16:44 Uhr (0)
Ja eben Autocad, da hatte ich ein Lisp (Script) für so was aber DraftSight? Jemand eine Idee?Seven
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zerschneiden
Seven am 02.12.2020 um 14:46 Uhr (1)
@spider_ddVielen Dank für die Lisp-Zeilen. Das ist Welten bequemer als die Bordmittel. 10 Units@Manuel486Danke auch für die Lisp-Zeilen. Das Abfragen der Längen pro Layer mache ich mit der Datenextraktion das ist sehr bequem (Abfragen mehrere Layer, Länge als Summe, gerundet nach Wunsch usw. Oder hab ich das Lisp nicht begriffen?@cad.deSchneiden geht nun schneller. Wenn jemand noch eine Sortieridee hat ich hätte nach wie vor Interesse. Seven
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 SchachtBlock.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : Schachttiefen
Seven am 14.12.2020 um 22:49 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch würde gerne einen Block für einen Schacht mit dazugehöriger Textbox erstellen. Die Textbox soll Schachtnummer (Nr.), Einlauf (E1), Auslauf (A) und die Schachttiefe (T)enthalten. Schachtnummer, Einlauf und Auslauf werden über Attribute beim einfügen des Blockes eingegeben (Attribute, damit die Daten per Datenextraktion in die Listenrechnung übernommen werden können)Nun klemmts an der Schachttiefe diese würde ich gerne automatisch rechnen lassen. Ich habe dafür ein Schriftfeld eingesetzt un ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |