|
SolidWorks : API: Teil aus der Zeichnung heraus öffnen
Siassei am 20.08.2009 um 21:40 Uhr (0)
Servus,ich krame diesen alten Artikel heraus, da ich ein ähnliches Problem habe :-)Ich muss den Weg anders herum gehen. Wie bekomme ich zu einer Componente2 einer Baugruppe die Zeichnung heraus? In SWX geht das ja schön mit Zeichnung öffnen. Daher müsste die BG doch was über die Zeichnungen der Komponenten wissen, oder?Gruß Thomas------------------Hopfen und MalsGott erhalts Programming is similar to sex. If you make a mistake, you have to support it for the rest of your life.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : (Eigene) Stücklistenvorlagen
Siassei am 19.02.2008 um 17:14 Uhr (0)
Danke für eure schnellen Antworten.Soll das heißen, dass ich für alle Komponenten der Baugruppe eine Eigenschaft (in der Baugruppe) erstellen muss? Die Eigenschaften für das Material und Gewicht sind doch schon in SWX vorhanden. Ich kann ja mittels eines Link-zur-Eigenschaft in den Spalten der Stücklistentabelle die Werte "manuell" Eintragen. Jedoch ist das ein "hoher" Aufwand und SWX sollte das doch auch automatisch können. Wenn doch sogar in den mitgelieferten Vorlagen diese Eigenschaften hinterlegt sind ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Verknüpfungen von Komponenten bearbeiten (Baugruppenzwangsbedingungen)
Siassei am 18.10.2008 um 17:11 Uhr (0)
Servus,die "neuen" Baugruppenzwangsbediengungen (BGZB) sind in NX 5 eingeführt und in NX 6 "verbessert" worden. Leider ging diese Verbesserungsmaßnahme 5 - 6 zum größten Teil nach hinten los Wir empfehlen bis heute noch die alten Verknüpfungen zu verwenden, da diese schöner sind. Die neuen BGZB sind von der Idee her nicht schlecht aber noch unausgereift und es ist auch sehr viel schlechtes, siehe andere CAD Systeme, eingeführt worden.Mit Hilfe des BG-Navigators (Toolbar) und ein paar Tricks kannst du die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Animator - Tranzparentz
Siassei am 08.04.2008 um 16:00 Uhr (0)
Servus Ralf,Entschuldigung für die etwas wage Beschreibung Zitat:dann die Schlüsselpunkte setzt (die Animation definierst) und anschließend die Unterdrückung der Verknüpfungen wieder aufhebst, widersprechen sich Verknüpfung und SchlüsselpunkteNatürlich wiedersprechen sie sich hier. Umgekehrt müsste es jedoch funktionieren.1.) Verknüpfung unterdrücken (Anfangs- und Endpunkt mittels eines Schlüssels festhalten)2.) Die zu verschiebene Komponente erhält nun einen Schlüssel. Dieser liegt auf der Zeitleiste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungen nach DIN
Siassei am 11.07.2007 um 17:08 Uhr (0)
Servus,ich arbeite mich gerade in UGS NX 5 ein und schon eine paar kleine Frage zu Toleranzen.1.) Ist es möglich, bereits bei der Konstuktion einer Komponenten die Toleranzen festzulegen?Beispiel: Bei der Konstruktion einer Grundplatte (500x300x20) soll die Toleranz für die Aussenmaße +- 1mm betragen. Die Toleranz für die Höhe soll +-0.05 festgelegt werden.Von Catia und SW bin ichs gewohnt, dass diese bereits bei der Erstellung festgelegt werden können (sowie Form- und Lagetoleranzen). Ich hoffe das geht m ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Normung von Soft- und Hardware
Siassei am 17.06.2008 um 20:24 Uhr (0)
Hallo ihr CADler,dieses Thema ist vielleicht etwas Off-Topic. Leider konnte ich kein passendes Forum finden und in diesem Forum fand ich die profinlesten Antworten zu diversen Themen - Ich stelle diese Frage mal hier und falls einer der Moderatoren ein besseres Forum kennt, bitte ich ihn den Beitrag entsprechend zu verschieben So, was suche ich nun? Wie du aus dem Titel entnehmen kannst gehts um irgendwelchen Normen. Ich suche nach Normen von DIN, ISO, EN, ... über CAD, CAE, PLM, ... Software und ihrer Um ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : [SpeicherError] Excel-Tabellen
Siassei am 29.07.2007 um 19:27 Uhr (0)
Servus,ich besitze eine Menge an Komponenten die eine Excelliste (zur Konfigurationsteuerung) enthalten. Wenn diese Liste mehrere Enträge enthalten, dann lässt sich diese nicht mehr öffnen. Aber wieso, SW meckert mit einem Dialog "Nicht genügend Speicherplatzt vorhanden". Dies schließe ich zu 100% aus, da die Auslagerungsdateien laut Taskmanager nur 700MB betragen und somit müssten in einem 32bit System noch 2GB-700MB ~1,2GB frei sein. Zudem tritt der Fehler schon bei sehr kleinen Tabellen auf 30-50 Zeilen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : [Baugruppe] Bedinungen
Siassei am 09.07.2007 um 18:59 Uhr (0)
Danke für deine Antworten Zitat:Also die Bedingung Symetrisch gibt es in Catia soweit ich weiß nicht! Du kannst ja auch die eine Seite (meist die linke im Automobilbau) richtig mit den zu verfügung gestellten Funktionen positioniern und ddie rechte seite dann einfach spiegeln!Mit der symetrischen Bedingung ist in SW die Anordnung einer Komponente gemeindt z.B. das Beispiel mit der Welle. Hierfür müsstest du die linke und rechte Fläche der Passfeder auswählen und als Symetrielinie gibst du die Längs-Ebene ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
NX : Wo bekommt man eine Demo-CD her?
Siassei am 11.09.2007 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inger:[B]Hallo allerseits!Höre von meinen Bekannten und Kollegen: UG sollte zweitbestes nach CATIA sein.Stimmt das?Wie defenierst du zweitbestes? Erstens kann man das so nicht sagen, da sich kein CAD-System direkt vergleichen lässt. NX und CATIA besitzen sehr gute Umsetzungen und auch schlechte, wie du ja schon in CATIA gemerkt hast. CATIA ist meiner Meinung nach etwas ... naja veraltet? Im Catia-Forum wird zum Beispiel immer noch diskutiert, ob die Komponenten einer Baugruppe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX Programmierung : PMI Daten aus den Referenzflächen auslesen
Siassei am 22.06.2009 um 16:22 Uhr (0)
Servus Lukas,eine kleine Frage habe ich. Was hast du da vor?Arbeitsplannungen lassen sich nicht ohne weiteres Automatisieren. Sonst würden es die großen Firmen so machen. Es gibt ganze Abteilungen die sich mit sowas beschäftigen.Alleine aus den Passungsangaben kannst du nicht! auf die Montageart schließen! Es muss das große & ganze Betrachtet werden, aber das weißt du ja.Beipsiel: Eine Übermaßpassung kann druch ... montiert werden- einpressen- reibschweißen- erhizen (Temperaturunterschied)- ...Was ich als ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil als Mutterteil
Siassei am 28.05.2009 um 17:04 Uhr (0)
Servus,wenn ich dich richtig verstanden habe, steuerst du den Winkel deiner Komponenten über die "Deformation"/"verformen" und alle anderen Eigenschaften über die Teilefamilie.Die Winkel sind doch in der Norm fest vorgegeben. Wieso legst du nicht eine Teilefamilie mit Winkelangabe an? Dann ist es 100% korrekt.Das Attribute, was du suchst lässt sich abgreifen. Aber nicht in der Komponente, sondern in der Baugruppe. Ist ja klar. Auf die schnelle kann ich dir nicht sagen, ob es als Expression vorliegt oder in ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fotorealistische ...
Siassei am 23.02.2008 um 16:05 Uhr (0)
Danke für deine Mühen. Hoffentlich wird sich das in V6 ändern Ich hab mir nun folgendes überlegt:1. Baugruppe / Teil öffnen2. Das Marko "Photo - mehrere Materialien" ausführen und die Option "Ableiten wählen"3. Flächen zusammenfassen und Material definieren4. Das Marko ausführen und die Option "Finish" auswählen (das Marko blendet nun alle Komponenten aus, danach blendet es entweder den Hauptkörper ein oder falls vorhanden ein geometrisches Set Namens "Photo - mehrere Materialien Set". Nun soll eine Einga ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Stärken & Schwächen von FEM-Systemen
Siassei am 09.12.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo,der Title der Diskussion hat mich sofort hier hergezocken ;-) Zitat:Kurzzeitdynamik (z.B. Crash):AbaqusLS-DynaWas ist mit anderen Dingen wie therm. Analysen, Akkustik, MKS-Funktionalitäten, CFD, Schnittstellen oder Integrationen zu CAD-Systemen,Unter dem Begriff Kurzzeitdynamik verstehe ich das Untersuchen einer BG auf das Verhalten einer Aktion (Fall, Impuls, Aktion). Wieso ist hier Ansys nicht enthalten?In den Bereichen therm. Analysen und Akkustik gehört Abaqus zu den Leadern. Was ist jedoch mit M ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |