|
Windows 7 : Treiber-Installation
Silke Boll am 20.01.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,wenn ich ein unbekanntes Gerät anschließe und dann das normale Win update ausführe, sucht windows dann "bewußt" auch noch Komponenten für das große Unbekannte ?.... deswegen war das Teil wohl so günstig. Auf der Packung steht gar nichts drauf zu welchen Betriebssystemen das Teil kompatibel ist.Viele Grüße, Silke
|
| In das Form Windows 7 wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Schwimmbuchse - was ist das ?
Silke Boll am 06.11.2008 um 15:02 Uhr (0)
Hallo,mit Nivellierschrauben kann ich aber auch nur in Richtung der optischen Achse verschieben, oder ?Und gibt es Nivellierschrauben nicht in M3 ? Dann müßte innendrin vermutlich ein Mini-Gewinde sein. Die wären allesamt zu groß.Viele Grüße, Silke------------------
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Excel : Diagramm erstellen
Silke Boll am 01.12.2011 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Karin,das heißt, daß ich dieses "bereich.verschieben" in keine Zelle reinschreibe, sondern einem Namen zuordne.Und für das Diagramm wähle ich den Namen.Hab ich das so richtig verstanden ?Okay, werde es nächste Woche nochmal probieren.Bis dann, Silke
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Solid Edge : importierte step baugruppe erscheint nicht
Silke Boll am 11.03.2009 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,was Du mal probieren könntest, wäre das Einblenden von Flächen.Wähle dazu dein Teil in der EdgeBar (assembly) aus und dann mit RMT den Dialog öffnen. Dann auf "Komponenten ein-/ausblenden" und dann Flächen einblenden.Viele Grüße, Silke[Diese Nachricht wurde von Silke Boll am 11. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Datei umbenennen.
Silke Boll am 07.05.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,hast Du dir schon mal den Revisionsmanager angeschaut ?Mit dem kannst Du Dateien umbenennen, verschieben, etc. ohne daß Du die Dateien im Assembly ersetzen mußt.Und die Draft-Datei kannst Du damit auch gleich mitumbenennen und alles bleibt zusammen, wie es sich gehört.Viele Grüße, Silke
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Zeichnungs - Praxis : Ra Angabe am Oberflächensymbol nötig?
Silke Boll am 11.03.2008 um 13:24 Uhr (1)
Hallo,also ich hab hier die Original DIN EN ISO 1302:2002 vorliegen (nicht irgendein Zusammenschnitt in einem Buch oder so).Es ist tatsächlich so, daß Ra und Rz rechts unter dem Strich steht. Das ist seit der 4. Ausgabe (2001) so. Mit der 3. Ausgabe (1992) stand Ra links über dem Dreieck. Ist aber jetzt veraltet. Und bis 1992 standen nur Zahlen da, ohne Ra oder Rz oder sonst was. Das ist natürlich schon zweimal veraltet.Wenn man nur das Symbol alleine ohne irgendeine Zahl hinmacht, dann gilt Ra 3,1. Das is ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Solid Edge : eine Einzelheit zeichnen
Silke Boll am 28.04.2009 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Markus,ja, dachte ich auch so wie Du es schreibst.Kann ich da den Abstand nicht mit einem Maß definieren (und das Maß dann wieder löschen) ?hm... ich sollte mal öfters mit unserer 2D-Drafting-Lizenz zeichnen.....Das Gitter konnte ich mittlerweile einschalten. Hat auch schon ein bißchen geholfen.Edit: .... jetzt hats geklappt und ich hab, was ich wollte. Hab jetzt alles mit dem Verschieben/Kopieren gemacht. Vielen Dank.Viele Grüße, Silke[Diese Nachricht wurde von Silke Boll am 28. Apr. 2009 editiert ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kann ich Linien und Elemente von Blöcken verschieben?
Silke Boll am 29.04.2008 um 09:48 Uhr (0)
Ja klar. Lambda packen und hinziehen (eventuell den Block vorher auflösen, wenn das Lambda im Block ist). Dann nimmst eine Legende und schreibst den Text da hinein und hängst die Legende mit der Linie an den Kreis des Lambdas hin. Das Endsymbol der Linie setzt Du natürlich auf Linie, so daß da dann kein Pfeil ist. Mach ich auch immer so.Übringens: Hast Du als Optik-Zeichner schon das neue Forum für Optik-Design entdeckt ? Es braucht noch Leute, die es besuchen und hin und wieder ihr Wissen preisgeben. Viel ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Silke Boll am 22.08.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,wenn ich in Alibre auf einer Zeichnung eine zusätzliche Linie einfüge, so kann ich diese nach dem einfügen mit dem 2D-Auswahlwerkzeug packen und verschieben und praktisch da fallen lassen, wo sie hin soll. Wie funktioniert das bei einem eingefügten benutzerdefinierten Symbol ? Auswählen kann ich dieses, aber beim ziehen mit der Maus haftet es sich nicht an die Maus und bleibt da, wo es sich beim Einfügen zufällig eingefügt hat. Das ist ja noch egal, wo es direkt nach dem Einfügen ist. Positionieren m ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Solid Edge : Nullpunkt festlegen
Silke Boll am 15.05.2009 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,ja man kann den Nullpunkt damit verschieben. Man kann wohl vielleicht damit auch messen, aber nicht damit zeichnen.Wie im Bild dargestellt, sind die vermeintlichen x-y-Koordinaten (beim Punkt, bei Linien fehlen die ganz) immer bezogen auf den Ursprung im Nullpunkt. Nicht auf den neugesetzten Ursprung. Wenn man dann mit der Maus den Punkt anfährt, stehen neben dem Mauszeiger die Koordinaten bezogen zum neugesetzten Ursprung.Viele Grüße, Silke[Diese Nachricht wurde von Silke Boll am 15. Mai. 2009 edit ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : benutzerdefiniertes Symbol positionieren
Silke Boll am 22.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Gerade ist mir aufgefallen, daß das Symbol vor dem Klick auf [OK] fast eine Bildschirmbreite neben dem Mauszeiger haftet und ich es so noch verschieben kann. Kann man das auch so einstellen, daß das Symbol direkt am Mauszeiger haftet, anstatt daneben ? Weil sonst muß ich den Mauszeiger ganz an den linken Rand des Bildschirms drücken, damit am rechten Rand das Symbol hervor kommt. Deshalb war mir das zuvor nie aufgefallen, daß das Symbol ja doch am Mauszeiger haftet - halt nur eine Bildschirmbreite und ein ...
|
| In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Windows XP : Dateien lassen sich nicht löschen
Silke Boll am 15.07.2007 um 20:02 Uhr (0)
Hallo,auf meinem Rechner mit WinXP SP2 habe ich immer wieder mal Dateien verschiedenen Formats angelegt (.doc, .jpg, .pdf, etc.). Wenn ich diese Dateien (meine eigenen) löschen möchte, kommt es relativ häufig vor, daß ich diese nicht löschen kann. Obwohl sie nicht schreibgeschützt sind. Woran kann das liegen ? Wie kann ich diese Dateien denoch löschen, ohne die Festplatte platt machen zu müßen ?Verschieben und Umbenennen kann ich sie auch nicht. Dann könnte ich sie nämlich mal in einem Ordner sammeln. Abe ...
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
Solid Edge : Schnittangabe in .dft verschieben
Silke Boll am 14.05.2008 um 14:27 Uhr (0)
@Lars: die Maus über das "Schnitt A-A" gehen, linke Maustaste drücken und ja net loslassen (=festheben, fest halten), und dann die Maus woanders hinschieben und dann das "Schnitt A-A" fallen lassen (=Maustaste loslassen). Das war eine schnelle Kurz-Erklärung. Weil "anfassen", hm.... nur wenn ich dich mal schnell anfasse (=berühre), dann folgst Du doch wegen dem doch noch nicht gleich auf Schritt und Tritt, oder ? Da müßte ich dich schon "festheben", damit Du mir folgen tätst. Klar ?Aber der Mike war trotzd ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |