|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 31.03.2011 um 13:27 Uhr (0)
Eien weitere Frage die mich hierzu interessiert ist:Erstellung einer eigener Komponente aus einem eigenen Block im Rohrklasseneditor.So gehe ich vor.- 3d Modell in P3d zu Block konvertieren- "Plantpartconvert" Anschlüsse definieren.- Speichern- im Rohrklasseneditor neue komponente erstellen- Typ und Nennweite auswählen - erstellen- dann unter Größen "Modell auswählen" (zuvor gespeichertes File mit Block) auswählen und klicken.- meine Modell auswählen- Weitere Eigenschaften DN etc hinzufügen- In Katalog spe ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Tee verschieben
Soui21 am 10.07.2014 um 09:18 Uhr (1)
Bei einem Rohr ohne Gefälle, Klick auf Tee - RMT Verschieben und schieb es mit den Standard Autocad Befehlen um 200 in die gewünschte Richtung. Danach connecte die Rohre neu.
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 01.03.2011 um 10:52 Uhr (0)
Ok das wollte ich wissen danke dir Schachinger...ABM funktioneirt mit dem Programm ganz gut Mir wird nicht langweilig
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Soui21 am 29.03.2011 um 10:00 Uhr (0)
Ok ich hab das Problem wieder selbst gelöst.Scheinbar hat Plant 3D ein Problem damit wenn ich Einstellungen via Alias und gleichzeitig für ein paar andere Sachen in P3d vornehme.
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD VBA : Stücklistenexport mittels vba + auto Seitenumbruch
Soui21 am 17.08.2016 um 15:26 Uhr (1)
Ups der Thread sollte eigentlich in INventor Vba. kann das jemand bitte mal verschieben? danke!
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 31.03.2011 um 16:56 Uhr (0)
Danke dir Schachinger allerdings bestehen die Ordner bereits bei mir schon Das png bild wird auch gespeichert aber die dwg zu dem teil nicht wirklich ist nur eine 12kb datei[Diese Nachricht wurde von Soui21 am 31. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Dichtflächenangebae verschwindet
Soui21 am 21.10.2016 um 16:29 Uhr (1)
Naja es reicht aber auch die Komponente aus der Rohrklasse zu schmeissen, die Rohrklasse zu speichern, das Teil neu hinzufügen. Vorausgesetzt die Anschlüsse sidn korrekt definiert.Danach erneut die Rohrklasse speichern. und im Projekt austauschen wenn nicht gleicher Pfad.
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Iso Ausgabe, Versatzposition fest definieren?
Soui21 am 17.06.2014 um 13:55 Uhr (1)
Hallo gibt es eine Möglichkeit, für die Isoerstellung die Versatzposition fest zu definieren, damit ich sie nicht jedes mal neu eingeben muss? Nullpunkt möchte ich nicht verschieben...Gruß Soui
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Inventor : Objekt drehen
Soui21 am 03.11.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo liebe Community,ich bin normal ein Autcad Anwender aber aktuell soll ich eine Kollone in Inventor zeichnen. Da ich Solidworks gewohnt bin fällt mir es nicht so sonderlich schwer den Einstieg in Inventor zu finden. Allerdings finde ich bei Inventor manchmal die einfachsten Sachen nicht, wie zum Beispiel Teil drehen. Ich will ein Körper den ich zuvor auf eine Hauptachse gezeichnet habe nun um 45° im UZS drehen. Mit Polare Anordnung kann ich ja nur meine jetziges Objekt kopieren und drehen, aber das möc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Soui21 am 29.03.2011 um 09:40 Uhr (0)
Hi Cw,danke für deine Antwort aber automatisch Routing macht er nicht bei mir ohne Apperat.Ich habs jetzt hingefrimmelt mit Mittellinien.Wenn ich nun die Leitung isometrien möchte auf einem neuen Blatt (nicht Stress,Check,oder Final) Dann sagt er mir:Fehler 1006: Zu wenig Umschalter in der Options Datei. Auf dem Standardblatt geht es einwandfrei. Liegt das vielleicht an der definierten Drawing Area? das er zu wenig Platz hat die Iso zu erzeugen?
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Flip Part
Soui21 am 17.02.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo alter Hausmeister, aktivster in der großen Gemeinde Ich weiß nicht genau was "Flip Part" macht, aber wenn der Befehl nur das macht das er ein/e Bauteil/Komponente dreht dann versuch doch mal den klassischen AutoCadbefehl "rotate3d" - Drehachse ziehen und den gewünschten Winkel eingeben, so haben wir zumindest unsere Bauteil gedreht.Grüße[Diese Nachricht wurde von Soui21 am 17. Feb. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Soui21 am 17. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Unsichtbare Objekte
Soui21 am 02.05.2011 um 16:06 Uhr (0)
Hi,ich habe ein paar Probleme mit Unsichtbaren/Nicht tastbaren Elementen. Dies tritt auf bei selbsterstellen Komponenten. Diese kann ich dann nur noch anfassen/verschieben wenn ich die visualstyles auf shaded habe. Anders ist es bei einem Behälter diesen sehe ich erst wenn ich Drahtkörper als Visualenstil habe, als shaded ist er gar nicht sichtbar.Bereinigen und regen hilft nicht.Weiß jemand eine Lösung?
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Soui21 am 28.03.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hi,wie löst ihr die Probleme mit dem Gefälle? Ich soll nahezu alle Leitungen mit Gefälle einzeichnen. die einfachste Möglichkeit dabei ist ja wenn ich Linien zeichne so wie später die Letung verlaufen soll und dann mit Linie in Rohr die Leitung drüberziehe, funktinioert auch alles soweit ganz gut, nur habe ich das Problem das am Ende der Linie ich das Rohr an ein Flansch anschließen muss. Flansch und Rohr ist dann nicht miteinander verbunden wenn ich den Befehl "mit angrenzender Kompononte verbinden" ausfü ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |