|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Soui21 am 29.03.2011 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Schachinger, den Befehl kenne ich allerdings ist bei dem Befehl das Problem, das eine bereits verbundene Leitung (z.B. Flansch - Bogen - Rohr - Bogen - Flansch) Die Leitung an einem Bogen aufgerissen wird wenn ich ein Gefälle in das Rohr hinzufüge, schöner wäre natürlich wenn ein Bogen gleich mit Passwinkel versehen wird und die Leitung verbunden bleibt.Desweiteren ärgert es mich ein wenig das man nur Grad eingeben kann und nicht %. Aber ich will mal nicht motzen mittlerweile habe ich mich soviel mit ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Problem mit Metrisch und Britisch
Soui21 am 26.02.2014 um 16:50 Uhr (1)
Hi,So konnte die Sache noch etwas eingrenzen, kann jemand mit Plant 2014.2 das mal checken, es scheint ein Bug zu sein.Neues Projekt erstellen in Metrisch. Standard Rohrklasse 16HS01 ein DN100 Rohr ziehen.Anschließend ein Zylinder konstruieren D150 und Höhe 50. Anschließend ein Block erstellen aus der Scheibe. Danach mit Plantpartconvert 2 Anschlüsse hinzufügen an der Pseudoklappe.Im Anschluss benutzerdefiniertes Bauteil- Armatur wählen und Block auswählen. Danach Eigenschaften eingeben Metric, 16HS01 Ansc ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Performance Bug?
Soui21 am 12.05.2011 um 09:18 Uhr (0)
HiHab seit einer Woche einen Bug der ziemlich nervig ist auf Dauer,Arbeiten im Piping modell geht soweit ganz gut, doch wenn ich messen möchte von einem Punkt (Beispiel mitte Rohrleitung) bis zum Stahlbau dann wird alles total ruckelig soblad ich den ersten Punkt angeklickt habe. Selbes Problem tritt auch auf wenn ich eine Linie zeichne und dann ein Endpunkt anklicke und diesen nach oben oder unten verschieben will. Jemand eine Idee?
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Problem mit Metrisch und Britisch
Soui21 am 26.02.2014 um 15:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe seit kurzem ein Problem mit einem neuen Projekt das ich in Autocad Plant 2014.2 erstellt habe. Ich bin gerade dabei die Rohrklassen zu erstellen.Meine erste Rohrklasse ist fertig. Wenn ich nun ein Rohr ziehe und in dieses Rohr eine Klappe setzen will. Schreibt er das eine Verbindung zwischen einer britischen und einer metrischen Komponente erstellt wurde. Alle Armaturenblöcke sind aber in metrisch, Fittinge und Rohre auch, Projekt komplett ist auch in metrisch im Spec editor sind di ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Neuer Bug
Soui21 am 04.07.2011 um 16:29 Uhr (0)
Hallo,seit heute kämpfe ich mit einem neuen Bug, und zwar habe ich seit dem letzten speichern das Problem das die Rohrleitungen nicht mehr miteinander verbunden sind sprich Rohr, Bogen, Flansch alles einzelne Teile sind. Bei manchen Leitungen ist es möglich mittels Komponente mit angrenzender verbinden die Leitungen wieder zusammenzufügen, bei manchen leitungen funzt das aber nicht. Das wäre alles nicht so schlimm wenn ich nun die Möglichkeit hätte ein Rohr einfach zu löschen und mittels dem + zeichen wied ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 24.02.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hi!Mich interessiert mal wieder eine andere Frage brennend. Wie kann ich eigene Komponenten erstellen im Rohrklasseneditor?Dabei interessiert mich weniger wie der eigentliche Ablauf der Komponentenerstellung funktioniert das weiß, sondern wie ich ein Blockbasiertes Modell einfüge/generiere das sich automatisch in der Größe anpasst wenn ich eine andere Nennweite wähle in P3D.Ich weiß das es mit parametrische Bemaßung zu tun hat allerdings wäre gut wenn mir jemand hier mal in Schritten erklären könnte wie ic ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Aussparungen in ein Rechteck einfügen
Soui21 am 06.12.2010 um 20:53 Uhr (0)
Das ist doch recht einfach. Es gibt 2 Möglichkeiten1. mit der palettenbutton kopieren, den button drücken anschließend eine linie anklicken nach innen verschieben, abstand eingeben und enter, das mit allen vieren machen und dann wie gewünscht einfach mit trimmen wegtrimmen.2. oder mittels dem befehl versetz, abstand eingeben, gewünschte linie anklicken und dann in die richtung klicken in der die linie versetzt werden soll(kann nur eine parallele zu der bestehenden sein)ich hoffe ich konnte dir helfen, und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Flanschanschluss mit Winkelversatz
Soui21 am 06.07.2011 um 10:51 Uhr (0)
Also hab es nun gelöst. Hab eine recht einfache scnelel Möglichkeit gefunden sowas zu lösen einfach eine Mittellinie vom Flansch Anfang bis Flansch Ende ziehen diese Mittellinie um ein paar mm verlängern, anschließend die Anschlussleitung die Mittellinie auf die verlängerte Linie vom Flansch ziehen und dann die Mittellinie vom Flansch auf Flanschanfang ziehen.Nun sollte man vor der Rohranschlussseite des Flansches die Mittellinie der Anschlussleitung haben nur mit einem kleinen Eck. Wenn ich nun das Rohr ü ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 3D - Wendeltreppe
Soui21 am 09.10.2016 um 15:49 Uhr (1)
Naja ich arbeite nun auch schon seit einigen Jahren mit Autocad und gerade in Autocad gibt es sehr wenig was es nicht gibt, bzw. was nicht geht. vielleicht nicht auf die direkte art aber es geht.Mein Problem ist aber das ich nicht genau weiß was dein eigentliches Problem ist.für dein Geländer/gebogener Falchstahl gibt es drei Möglichkeiten1. Sweepen2. BKS drehen damit du Flachstahl zeichnen kannst, Extrusion mit Pfad3. Anheben und VerdickenFür Stufen und Befestigungen kannst du über drehen und verschieben ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 01.03.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Marvin,ich weiß nicht wie häufig ich das noch erklären soll.Es liegt nicht in meiner Hand eine Schulung zu bekommen. Ihc hätte sehr großes Interesse an einer Schulung. Ich werde mir für den Nutzen der Firma aber sicher keine Schulung selbst kaufen, ich bin angestellt und nicht freiberuflich unterwegs.Mein Chef hat schonmal eine Schulung für dieses Programm gekauft, eine weitere Schulung ist er nicht bereit zu zahlen.Mir bleibt keine andere Möglichkeit das Programm und die Funktionsweise des Programme ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Katalogeditor Zuweisungen
Soui21 am 19.03.2011 um 16:15 Uhr (0)
Hi Marvin, Zitat:leider kann ich Deinen beschreibungen was die Erstellung von armaturen mit Antrieben im Rohrklasseneditor leider nicht ganz folgen: Zitat:mir ist nur nicht klar woher P3d die informationen nimmt das meine Armatur nun handbetätigt ist oder pneumatisch etc. die Armatur ist meistens ohne actuator dargestellt wenn ich diese dann in P3d einfüge kommt auf einmal einer, aber meistens ins dieser zu groß oder an der falschen stelle, habe ich da noch irgendwo was übersehen um das einstellen zu könn ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |