 |
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 29.04.2014 um 11:50 Uhr (15)
Super, danke.So klappts auch mit der Anzahl der gestarteten Sessions:Code: Dim objWMI As Object, objProc As Object Dim EXE As String EXE = "xtop.exe" Set objWMI = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!" & "." & "
ootcimv2") Set objProc = objWMI.ExecQuery("Select * from Win32_Process " & "Where Name = & EXE & ") Select Case objProc.Count Case 0 MsgBox "Creo läuft nicht!" Exit Sub Case 1 GoTo creo_suche Case Is 1 MsgBox "Es sind " & objProc.Count & " Cre ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen-Selektion-Priorität (z.B. Mess-Tool)
SpacemanSpiff am 01.06.2011 um 11:36 Uhr (0)
Och mann...Kann mal jemand die ProE-Verantwortlichen vor ein NX- oder Catia-System setzen?Ich bin wirklich total enttäuscht von ProE in vielerlei Hinsicht, dabei habe ich sonst immer über NX gemeckert...Wird das mit CREO in Zeiten von IPhones etc. mal besser? Ergonomie ist doch kein Zauberwort!!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : VB in ProEngineer starten
SpacemanSpiff am 28.04.2014 um 22:00 Uhr (1)
Hallo!Hier wird ja auch von der Zickigkeit der VBApi-Schnittstelle geschrieben.Ich habe ein Skript, das sich mit Creo 2 verbindet, eine URL im internen Browser aufruft und sich danach wieder trennt.Das funktionierte vor dem Wochenende ziemlich gut.Heute hat es mich Wahnsinnig gemacht, ich bekomme immer mal wieder den XToolkitNotFound-Fehler, aber nie beim ersten mal.Mir ist aufgefallen, dass beim Ausführen eines VBS-Scriptes die pfclscom.exe gestartet und nach kurzer Zeit wieder beendet wird. Bei Excel ble ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 15.01.2014 um 14:23 Uhr (15)
Hi,wir stellen dieses Jahr auf Creo 2 und PDMLink um.Ich suche nach einer Möglichkeit, von "aussen" Komponenten in Creo 2 zu finden (und zu öffnen).Ich dachte da an PDM-Systeme, die ja irgendwie den "Link" zu PDMLink herstellen müssen, um das passende 3D-Teil zu finden.Konkretes Beispiel: ich habe eine Komponentennummer und möchte diese aus Excel heraus in dem internen Browser von Creo2 suchen lassen.Den Link dazu habe ich schon herausgefunden, aber wie sende ich ihn an den internen Browser, anstatt einen ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 20.01.2014 um 08:49 Uhr (5)
Weiss jemand ob es (oder hat jemand vielleicht sogar) eine Dokumentation zur Schnittstellenbeschreibung bei Creo 2/Windchill gibt?Es muss ja irgendwas geben, mit dem die PDM-System-Programmierer arbeiten können, um eine Verbindung zu Windchill/PDMLink herstellen zu können.Bin für jeden Hinweis dankbar!GrußSpiff
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 21.01.2014 um 15:56 Uhr (10)
Hallo!Vielen Dank für die Antworten.Also bei uns ist es so, dass viele Teile/Gruppen noch über Excel zusammengetragen werden. Es wäre schön, wenn man zunächst aus Excel heraus das Creo/PDMLink-Gespann ansprechen könnte.Vielleicht geht das ja mit der VB API, wobei ich mal davon ausgehe, dass damit Visual Basic gemeint ist und hoffentlich auch VBA damit umgehen kann.Ansonsten müsste man irgendwas dazwischenschalten, das die Kommunikation übernimmt.NicoFTB, da bin ich besonders neugierig, wie man die Befehle ...
|
In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 22.01.2014 um 13:11 Uhr (15)
Super, vielen Dank.Ich lese mich mal rein.GrußSpiff.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 28.04.2014 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe es jetzt mittels der VBApi hinbekommen, das mit PHA hat leider nicht gut funktioniert.Meine Frage ist jetzt:Wenn Creo noch nicht gestartet ist bzw. wenn mehrere Intanzen gestartet wurden, kommt ja ein Fehler beim Verbinden.Der jeweils ausgegebene Fehler ist gleich, aber eine Unterscheidung wäre schön, damit der Benutzer genau weiss, warum das nicht funktioniert.Oder gibt es eine Möglichkeit, immer zur ersten geöffneten Instanz zu verbinden? Dann wäre es einfach, weil der Fehler dann nur noch ...
|
In das Form Windchill wechseln |