|
AutoLisp : LAyer wechseln anhand einer Lisproutine
Sparky am 12.08.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für euere Antworten. Ich werde mal sehen ob ich mir damit etwas zurechtbasteln kann. Allerdings muß ich zu allererst mir mal die Grundlagen von Lisp aneignen. Das Lisp das du drangehangen hast, Cadwiesel, funzt irgendwie nicht. Ich weiß aber auch nicht warum. Trotzdem vielen Dank bis dann Sparky
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Block vorhanden ?
Sparky am 25.03.2002 um 12:34 Uhr (0)
WArum läßt du dir den nicht über das DesignCenter die Blöcke anzeigen die in der Zeichnung vorhanden sind. Vielleicht nicht so komfortabel wie mit einem Lisp-Programm, aber doch auch möglich. Oder lieg ich da falsch? Sparky
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autocad LT : Zeichnungspfad automatisch im Schriftfeld
Sparky am 31.05.2005 um 07:39 Uhr (0)
Hallo ihr lieben, ist es möglich, in einem Schriftfeld vom AutoBAD LT einen Eintrag zu setzten, der den Zeichnungspfad automatisch setzt? Im großen AutoCAD wäre das mit einer Feldfunktion kein Problem, im AutoCAD LT werden aber soweit ich weiß, diese Funktionen nicht unterstützt. Ich war ja immer der Meinung, das ich das mit einem Lisp-Programm was ausserhalb des LT geschrieben worden ist, machen könnte. Ich mußte mich aber gestern belehren lassen, das es auch nicht möglich ist, Lisp-Routinen im LT laufe ...
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Unbeabsichtigt Linie mit Z-Koordinate gezeichnet
Sparky am 13.05.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, es geht auch ganz einfach mit der Schnellauswahl die Linien die auf einer z-Koordinate liegt auf null zu legen. In der Schnellauswahl einfach alle Objekte auswählen, weiter delta null auswählen und als Option ungleich null eingeben. Dann werden alle Objekte die ungleich null sind ausgeleuchtet. Danach kann man über die Eigenschaften delta z auf null setzten. Und schon habe ich alle Objekte, in diesem Fall Linien, auf null gesetzt. Und das ohne irgendein Lisp-Programm oder anderen Utilit ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesamtfläche
Sparky am 14.04.2004 um 13:48 Uhr (1)
Eine möglichkeit ohne Lisp-Programme wäre vielleicht auch der Befehl Fläche und der Option Addieren. Nach Aufruf des Befehls die Option Addieren aktivieren, dann die Option Objekt aktivieren. Danach kann man jedes Objekt, das allerdings eine geschlossene Polylinie sein muß, nacheinander anwählen. In der Befehlszeile wird einem zum einen die Fläche des gewählten Objektes angezeigt, und die Gesamtfläche. Ganz ohne Lisp[Diese Nachricht wurde von Sparky am 14. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesamtfläche
Sparky am 14.04.2004 um 14:23 Uhr (1)
@BrischkeIch gebe dir recht wenn es um die Fehlervermeidung geht. Stupides Arbeiten ermüdet einfach, und dann schleichen sich schnell Fehler ein. Da helfen einem die kleinen Helferlein schon weiter. Vor allem weil es mit den Helferlein meist auch schneller geht. Wobei es aber nicht immer mein Bestreben ist schnell fertig zu sein. Ansich suche ich auch immer nach einer Möglichkeit Effektiv zu arbeiten. Wenn das durch ein Lisp-Programm erreicht werde kann, dann nutze ich das auch, wenn es sich lohnt. Das hei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |