Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : 3D-Kurve über Gleichung und KE-Referenzierung
Spezi0815 am 14.09.2015 um 16:31 Uhr (1)
Hallo Creo-Gemeinde,Ich hänge an dem Problem eine 3D-Kurve, welche einerseits in der xy-Ebene durch eine graphische Darstellung (Bögen, Geraden, Koordinatenpunkte) beschrieben und andererseits in der z-Richtung durch eine Gleichung (ähnlich einem Sinus) definiert ist, in Creo umzusetzen.Ich habe bereits zahlreiche Beiträge und Youtube-Tutorials durchsucht, die immer Teilbereiche des Problems behandeln, aber auf einen ganzheitlichen Lösungsansatz bin ich bisher nicht gestoßen. Ich hoffe jemand von euch kann ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Flächenmanipulation
Spezi0815 am 11.01.2016 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Creo-Gemeinde,Ich stehe mal wieder massiv an und hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt. Ich habe mir für meine Arbeit an der Uni ein Brustkorb-Modell gezeichnet und bin mittlerweile beim Brustbein angelangt. Dieses Teil möchte ich gerne wie folgt konstruieren:Aus meinem steuernden Skelett habe ich mir eine Mitten-Fläche für das Brustbein rüberkopiert, bei dem sowohl schon 3D-Krümmungen der Fläche, als auch die Anbindungen an die anderen Teile (Knorpel, etc) und der Flächenumriss definiert ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Flächenmanipulation
Spezi0815 am 13.01.2016 um 13:44 Uhr (1)
Hallo Esel (klingt jetzt in meinen Ohren fast beleidigend ),Danke für deinen Beitrag. Also punkto Berandungsverbund bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe worauf du hinauswillst. Erste und zweite Richtung hätte ich versucht zu trennen, weiß aber nicht genau, ob ich den richtigen Ansatz habe - z.b. Querschnitt-Schleife als Richtung 1 definiert und die dazu normal stehende (halbe) Kontur des Sternums als Richtung 2, so wie in Bild 3 zu sehen - ist das so korrekt? Benötige ich bei den Kur ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Regenerierungsfehler - Part-File mit älterer Version erstzen
Spezi0815 am 04.02.2016 um 11:22 Uhr (1)
Hallo allerseits,Vorab bitte ich um Entschuldigung, wenn ich hier ein vlt. schon oftmals diskutiertes Thema aufwärme, ich konnte allerdings über die Suchfunktion die für mich relevanten Fragen nicht beantwortenAlso, ich habe idiotischerweise mit der Genauigkeit eines Teils herumgespielt, wobei eines der KEs auf externe Geometrien ("Ausschnitt"-Feature) verweist (bei denen ich leider nicht weiß, wo sie genau liegen, da ziemlich verworrene Struktur von einem Vorgänger), wodurch es zu einem Regenerierungsfehl ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Volumenbereich an gespiegelter Zusammenf. - Referenzen gehen verloren
Spezi0815 am 08.06.2016 um 10:05 Uhr (1)
Hallo Paul,Ok, danke für die InfoIch hätte es jetzt nochmals probiert mit der gespiegelten Verschmelzung, aber ohne dann beim Erstellen des Volumenbereichs auf eine Körpersammelfläche zurückzugreifen, sondern so wie in deinem Beispiel vorgemacht, per Extrusion mittels rechteckiger Skizze um eine vorgegebene DickeHat am Anfang (beim Erstellen) wieder einwandfrei funktioniert, aber beim erneuten Öffnen nach Neustart wieder das gleiche Spiel - diesmal konnte ich sogar auf alle Referenzen voll zugreifen und Cr ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung zufolge triangulierter Oberflächenkontur
Spezi0815 am 11.05.2015 um 11:53 Uhr (1)
Hallo allerseits,Ich verfolge die Beiträge hier immer wieder mit großem Interesse, habe mich bis dato aber noch nicht beitragsmäßig eingebracht. Das soll sich nun ändern :-) Ich bin erst seit kurzem mit meinem FEM-Problem zu Creo Simulate gewechselt und daher noch nicht mit allen Eigenheiten von AutoGEM vertraut. Ich hätte ein relativ komplexes 3D-Modell eines Brustkorbes (CT-gescannt), welches (bereinigt) per STL-Import in ProE importiert wurde. Durch den Scan-Prozess und die Vorarbeit meines Vorgängers ( ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung zufolge triangulierter Oberflächenkontur
Spezi0815 am 19.05.2015 um 17:05 Uhr (1)
Hallo Mirko,Danke für den guten Tipp und den Anhang! hab mir das in deinem Part mal angesehen und denke das sieht sehr vernünftig aus. Ich werde das demnächst mal so an meinem Modell probieren.Von einem Modell mit konstantem QS kann man in meinem Fall leider nicht sprechen, da die Kontur als detailgetreues Modell sehr "random" ist. Solange nach innen hin sich die Größe der Elemente von der Skalierung her nicht grob von den "oberflächlichen" Volumenelementen unterscheidet, sollte das allerdings für mich, de ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 22.02.2016 um 10:15 Uhr (1)
Guten Morgen,so ich hab jetzt nochmal in meiner .rpt nachgeschaut, da ich auf diesen Beitrag gestoßen bin http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/001082.shtmlund lt. meiner .rpt möchte Creo zwar nur ca 200MB Festplattenspeicher belegen, aber 5GB! an Speicher (ich vermute hier ist der RAM-Speicher gemeint), ich hätte ihm aber nur 3GB zugeteilt, kann das ein Problem verursachen?Allerdings schaut der Speicherbedarf bei der Studie, die schon durchgelaufen ist auch identisch aus, die einzige Änderung, die ich ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 22.02.2016 um 10:43 Uhr (1)
Ok, sorry für das Beitrags-Bombardement   Hab jetzt testhalber wieder zurückgestellt auf Volumen-Netz und die schalenbezogenen Änderungen rückgängig gemacht.Dann eine bestehende Studie kopiert und umbenannt, um Verzeichnis-Einflüsse zu neutralisieren und die Analyse ohne Rechnerneustart gestartet-- läuft ohne Probleme durch und zwar mit nahezu identer Speicher- und Plattenbelegung, wie die abgebrochenenIch kann mir definitiv nicht mehr vorstellen, dass es hier um ein Speicher- oder Zugriffsproblem geht, ab ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 22.02.2016 um 22:47 Uhr (1)
Hallo Flavus, der komische Balken, wie du ihn beschreibst, ist das Teil um das es eigentlich geht Soll eine modellierte vierte menschliche Rippe sein, von daher nicht wirklich konsistent in ihrer Form.Allerdings beruhen die QS schon auf in Creo konstruierten Skizzen, welche dann als Zugverbund extrudiertes wurden, nur die Kurve wurde aus 3D gescannten Punkten von einem realen Modell erstellt. Leider hat der Kollege, der das damals gemacht hat ein wenig unsauber gearbeitet und die Ellipsen des Zugverbunds ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 23.02.2016 um 22:00 Uhr (1)
Hallo Paul,ok, danke für die Info! Mit weggschnittenes Volumen meinst du irgendeine spezielle Operation oder einfach nur unterdrückt? Problem in meinem Rippen-Part ist nämlich dummerweise, dass über das Verbundvolumen die QS-Schwerpunkte definiert sind, die wiederum die Mittenkurve erzeugen, welche dann in der Baugruppe zum Einbauen herangezogen wurde..   -- d.h. wenn ich das Verbundvolumen unterdrücke, habe ich eine ganze Latte an Regenerierungsfehlern.Die "Schale" habe ich ja manuell erstellt über Zugver ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 29.02.2016 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Paul,entschuldige bitte die späte Rückmeldung, meine Benachrichtigung auf den Beitrag ist glaube ich deaktiviertOK, danke für die Hinweise bez. Kontakte, punkto Material ist es für mich kein Problem, wenn die plastischen Eigenschaften ignoriert werden, da ich in diesen Bereich ohnehin nicht kommen dürfte.Auf der Platte müssten noch mind. 100GB frei sein, habe die Auswertung dann auch von ursprünglich per USB 3.0 angebundener externer HD auf meine interne SSD geändert, aber es änderte in Bezug auf die ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 02.03.2016 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Paul,Ok, dann bin ich beruhigt Laminateigenschaften werd ich sobald als möglich ausprobieren und dann hier mal die Ergebnisse im Vergleich zur homogenen Variante posten, sofern ich mit den Orientierungen zu Rande komme.Punkto Materialorientierung hatte es in der Vorschau schon ganz gut ausgesehen, mir war bis dahin nicht klar, ob Creo jetzt kurvilineare Materialausrichtungen beherrscht, aber was ich da gesehen habe, hat mich doch verblüfft Ich hab allerdings den Zusammenhang zwischen der Materialori ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz