|
E3.series : Cable
Spindler_S am 15.09.2005 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Alo,also wir haben das E3 Modul Cable im Einsatz, hauptsächlich um Kabelpläne zu erstellen, und diese dann extern fertigen zu lassen.Wir haben uns noch ein spezielles Zusatztool von Cim-Team entwickeln lassen, mit dem wir unsere Kabelpläne dann direkt aus dem Stromlaufplan heraus generieren lassen können. ( Oder besser gesagt, wir sind noch dabei das Tool zu entwickeln, ist noch nicht ganz abgeschlossen )Mit dem Modul Cable erweitert man E3 um sehr viele nützliche funktionen wenn es ums arbeiten mit ...
|
In das Form E3.series wechseln |
|
EPLAN5 : was kostet 1 EPLAN-Arbeitsplatz !?
Spindler_S am 14.05.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab mal eine relativ einfache Frage, und zwar interessiere ich mich für eine neue CAD-Software für die Elektrokonstruktion und mich würde mal interessieren wieviel ich denn für einen EPLAN-Arbeitsplatz ausgeben müsste !? Kann mir da bitte mal jemand ein paar Informationen zukommen lassen ... wäre sehr dankbar für diese Info s !! Mit freundlichen Grüßen Spindler_S
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Spindler_S am 01.06.2004 um 08:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, macht von euch denn jemand was mit Kabeln im EPLAN ... wir haben ziemlich viele verschiedene Kabel für unseren Geräte ... und wir wollen diese am besten auch gleich mit unseren Schaltungsunterlagen ertsllen können, und dafür suchen wir im Moment eine neue E-CAD Software ... es gibt ja z.B. E³ von CIM-Team, die bieten z.B. ein Modul für Kabel an für Ihre Software (E³-Cable). Das E³ scheint mir aber recht komplex zu sein, event zu komplex und zu teuer für unsere Zwecke. Vielleicht hat ja jem ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Spindler_S am 01.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Nein, ich meinte eigentlich das ich die Kabel eben genau wie meinen Schaltplan im EPLAN zeichne, und eben auch gewisse Info s hinterlege ( also auch Querverweise usw. ). Wir bauen Seriengeräte, und haben hierfür eben eine ganze Latte von verschiedenen Kabeln ( jenachdem um was für einen Gerätetyp es sich handelt, existieren bei uns fertige Kabel für die Montage (also richtige Länge, Belegung usw.). Diese Kabel lassen wir ausser Hause fertigen. Und diese Kabel sollen dann nach möglichkeit auch mit in den Sc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Spindler_S am 02.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Bernd, klar hab ich Dir mal ein Beispiel !! Das ist allerdings mit dem WORD erstellt, und nicht sehr elegant. MfG Spindler_S
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : was kostet 1 EPLAN-Arbeitsplatz !?
Spindler_S am 07.06.2004 um 07:35 Uhr (0)
alles klar. danke euch, das wird mir auf jeden Fall weiterhelfen thx Spindler_S
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
Spindler_S am 14.06.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Leute,nur kurz eine ganz einfache Frage, und zwar will ich wissen ob ich im EPLAN die Funktion Copy & Paste verwenden kann !?Also kann ich in einem Projekt etwas markieren & kopieren und mirs dann in ein anderes Projekt einfügen ???Hab gehört das soll nicht funktionieren bei EPLAN, stimmt das !?thxSpindler_S
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : wie groß ist ca der Aufwand bis ich Aufträge automatisch generieren lassen kann !?
Spindler_S am 23.06.2004 um 13:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weis das man die Frage so allgemein wahrscheinlich gar nicht richtig beantworten kann, oder nur sehr schwierig da es individuell verschieden ist. Je nach Anforderung usw. Aber wie lange muss ich ca einplanen, bis ich mir mit ePlan unsere Auträge automatisch über ein ERP-System generieren lassen kann. Kann ich das überhaupt realisieren ohne viel Erfahrung zu haben !? Einfach wirds bestimmt nicht !? thx
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kann ich bei ePLAN Linien verbinden lassen
Spindler_S am 05.07.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann ich bei ePLAN wenn ich jetzt etwas gezeichnet habe, z.B. Maschinenübersicht, die Linie verbinden lassen wenn diese nicht verbunden sind ??? thx
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kann ich bei ePLAN Linien verbinden lassen
Spindler_S am 05.07.2004 um 09:42 Uhr (0)
Ja ich meine Grafik, ok werd ich dann mal versuchen. thx
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : kann ich bei ePLAN Linien verbinden lassen
Spindler_S am 05.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
zum testen !!! Hab mal eine Testinstallation bekommen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
Spindler_S am 05.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie stelle ich denn bei ePLAN eine mehrpolige Verbindung als einzelne Line dar ?? Wo muss ich dann z.B. eingeben dass die Verbindung 26 pol ist !? thx
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
Spindler_S am 06.07.2004 um 08:13 Uhr (0)
Ja ich will eigentlich einen 26pol Stecker darstellen, aber eben nicht die 26 Adern einzeln!! Geht das bei ePLAN oder ist es wie bgischel sagt, dass es bei ePLAN 5.5 nicht geht !? thx
|
In das Form EPLAN5 wechseln |