|
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
Stahl am 02.09.2004 um 11:28 Uhr (0)
Sie wurde nicht mitkopiert bedeutet, dass sie nicht im selben Verzeichnis liegt wie das Teil. Liegt sie vielleicht im aktuellen Arbeitsverzeichnis? ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung Part / KE ausblenden
Stahl am 01.11.2005 um 12:36 Uhr (1)
Lösungsansatz: Dummybaugruppe mit flexibler Komponente. Oder Familientabelle. Oder Vererbungs-KE. Kommt aber auch aufs selbe hinaus.Oder auf WF3 warten. Da geht das nämlich.------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Leute!Da ich bei der PTC Hotline diesbezüglich weiterhin auf Beton stoße, wollte ich mal hier im CAD Forum nachfragen. Gesucht habe ich schon und zu meiner Verwunderung nichts gefunden. Also es geht um folgendes:Wenn man in WF4 (zur Zeit M040, mit M060 hab ichs noch nicht probiert) eine Komponente durch eine andere ersetzt (zum Beispiel durch "unabhängige Komponente"), dann merkt sich die Baugruppe weiterhin den original eingebauten Teil. Es existiert also eine Referenz zu einem Teil, nur weil der ma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
Stahl am 10.10.2002 um 17:14 Uhr (0)
Man könnte ja eine leere Spalte einfügen und die Begrenzungslinien ausblenden. Ansonsten gibts nur die Möglichkeit Leerzeichen einzugeben, oder mittig/rechtsbündig auszurichten. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe nicht löschbar
Stahl am 26.08.2005 um 14:55 Uhr (0)
Ich würde folgendes versuchen: - mit Tools-Programm in den Editor gehen und die Schrauben dort löschen.- Einfügemodus ganz an denn Beginn der BG stellen und dann Schritt für Schritt die KEs und Komponenten zurückholen. Erscheint dabei im MF irgendein auffälliger Fehler? Zirkulare Referenz vielleicht?------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config Option gesucht
Stahl am 01.04.2002 um 13:29 Uhr (0)
Hi sadolf, wenn es in der config.sup steht, ist es schon zu spät. comp_assemble_start darf gar nicht geladen werden. Weder in config.sup noch in config.pro, nur dann erscheint eine neue Komponente im Hauptfenster und man ist im Einbauen-, nicht im Einsetzen-Menü. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
Stahl am 21.09.2004 um 16:25 Uhr (0)
Moment mal. Die Vorgehensweise, die Du beschreibst, passt nicht mit dem KE zusammen. Mit dem Berandungsverbindungs-Tool braucht man nicht die selbe Anzahl an Eckpunkten zu haben. Dieses KE entspricht dem, was in 2001 noch Berandungsfläche hieß. Im neuen Tool-Benutzerinterface kann man den Startpunkt (das weisse Quadrat) mit der Maus verschieben. Wenn ein bestimmter anderer Eckpunkt in einer Skizze dann mit einem entsprechenden Eckpunkt in der zweiten Skizze verbunden werden soll, kann man das manuell üb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
Stahl am 22.05.2009 um 13:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Die Befehle gibts übrigens auch bei selektierter Komponente unter der RMTFord P.Hey, stimmt! 10U!Allerdings erst seit WF4. Wenn man WF2 oder WF3 hat, gilt weiterhin meine Methode. ------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Auswechseln durch Variante
Stahl am 05.05.2006 um 21:45 Uhr (0)
@arni: Was stimmt nicht?Anscheinend tauscht ProE also nicht aus, sondern blendet nur stattdessen eine andere Komponente ein. OK, so sei es. Eine Erklärung mehr für das beobachtete (und IMHO korrekte) Verhalten.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible bauteile Commonspace
Stahl am 15.10.2005 um 21:23 Uhr (0)
Man kann es am TEIL nie und nimmer erkennen, weil der TEIL nicht flexibel sein kann. Es wird lediglich die KOMPONENTE flexibel gemacht, und diese Information ist lediglich der Baugruppe inhärent (um es mal besonders schön auszudrücken). Der TEIL weiß davon gar nichts.------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Man kann diese Referenzierung auch während dem Ersetzen löschen:#Referenztabelle_editieren#Auswertungsregelnbei allen Regeln die Haken entfernen.GrußArniHi Arni!Guter Tip, danke. Leider funktioniert er nicht. Die Abhängigkeit bleibt weiterhin erhalten.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Photo Render
Stahl am 29.09.2003 um 12:35 Uhr (0)
Mach einen Rahmen ums Modell herum, der größer ist als die Hüllgeometrie der Bewegung. z.B. Eine quaderförmige Fläche (kann man dann ruhig ausblenden) oder ein Gitter aus Bezugskurven. Dann sollte sich das mit dem Verschieben erledigt haben. Stahl
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen einfügen
Stahl am 30.10.2002 um 17:14 Uhr (0)
Hmm. In der 2000i2 gabs doch das Problem, dass TrueType Fonts die Zeichnung recht langsam gemacht haben. Beim Zoomen und Verschieben. Geh mal ins Verzeichnis PROE-INSTALL ext und verschieb all *.ttf Dateien da drin wo anders hin. Starte danach ProE neu und teste den Rahmen nochmal! ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |