|
Pro ENGINEER : Komp Schnittstelle
Stahl am 04.05.2005 um 13:39 Uhr (0)
Die config.pro Option comp_assemble_start NICHT setzen. Man kann die Option auf PACKAGE setzen (bei dir wohl der Fall) oder auf CONSTRAIN_IN_WINDOW, dann kommt immer das Extrafenster mit der Komponente drin. Wenn man die Option aus der config.pro rauswirft, dann kommt man nicht in den Bewegen-Modus und es öffnet sich kein Extrafenster. War in 2001 übrigens auch schon so. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Szilli:Tach auch,schonmal das Entfernen von historischen Referenzen in der config.pro eingeschaltet? dm_hide_model_dummy_deps YESEigentlich sollte das Problem laut PTC mit der WF4 gelöst sein. Ich benutze die Option mit der WF3 in Zusammenspiel mit PDMLink 9.Bis denne...SzilliDie Option kannte ich nicht. Danke für den Tip! Ich probier sie mal aus bzw spiele damit herum.Das Problem tritt bei mir NUR mit WF4 auf. Und NICHT mit WF2 oder WF3.------------------Stahl.Dies ist keine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung kaputt
Stahl am 16.03.2005 um 18:44 Uhr (0)
klingt ja wirklich übel Folgendes würde ich noch versuchen: - alle funktionierenden Ansichten auf Blatt 2 verschieben, dann neue Zeichnung erzeugen und Blatt 2 in die neue Zeichnung verschmelzen (nicht überlagern ) - die alte und die vom vorigen Versuch erzeugten Zeichnungen mit config.pro Option cleanup_drawing_dependencies YES aufmachen. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Nur einchecken?
Stahl am 19.03.2009 um 12:34 Uhr (0)
Man könnte woanders einchecken und dann in den Ordner hinein verschieben zulassen. Wegschieben aus dem Ordner heraus könnte man denk ich verbieten, müsste man ausprobieren. Sind zwar 2 Schritte, aber wär etwas das was du willst.Ansonsten geht das IMHO nur mit Intralink Trigger.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Stahl am 22.03.2002 um 18:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Vielleicht nochmal zum Problem zum Nachvollziehen: Zeichne eine Stange 500mm lang. Erzeuge eine Bruchansicht. Definiere dabei zwei vertikale Linien , d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Stahl am 29.08.2002 um 18:19 Uhr (0)
Damit man nicht irrtümlich ganze Ansichten verschiebt, wo man eigentlich nur eine Bemassung wegziehen wollte, kann man folgenden Eintrag setzen: move_view_with_move NO Dann kann man Ansichten nur mehr über das Menü "Ansicht-Bewegen" verschieben und nicht mehr über das normale Bewegen. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut
Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Stahl am 30.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Das geht sogar einfacher.Die Einbauoption "Fest" friert den Bauteil da ein, wo er sich gerade (mehr oder weniger zufällig) befindet. Man kann ihn zB vorher über irgendwelche Ebenen ausgerichtet haben, die Bedingungen löschen und einfach nur mehr "Fest" anklicken.Dabei werden 6 Bemaßungen (3 Winkel, 3 Linearmaße) zwischen Teile-Nullpunkt und BG-Nullpunkt erzeugt.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Formtoleranz in ZN nicht selektieren
Stahl am 02.06.2006 um 22:49 Uhr (0)
Nicht selektierbar? Seltsam. Hängt sie an einer Ansicht dran?Wenn sie nirgends dranhängt, könnte man als letzten Ausweg ein neues Blatt machen und alle Ansichten dorthin verschieben und dann das alte Blatt löschen. Aber vorher würde ich noch ausprobieren ob man sie nicht vielleicht DOCH selektieren kann. ZB mit dem Tool "mehrere Zeichnungsobjekte löschen".------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe beim Einbau
Stahl am 09.02.2006 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heggen:Ich möchte Euch ja nicht verärgern, und ich denke, ich bin auch nicht zu doof die paar Menuepunkte zu bedienen. Aber Fakt ist: Pro/E baut die Teile weiterhin in einer einheitlichen Farbe ein. Jezt aber nicht mehr in grau sondern in grün. Und wie gesagt. Das passiert nur bei dieser einen Baugruppe. Bei den anderen funktioniert alles normal.StefanWenn dem so ist, müsstest du doch eine Kopie der BG machen können und dort alle Komponenten löschen. Und dann würde immer noch j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Auch wenn ich noch weit weg von der WF4 bin, kann ich mir das Verhalten "erklären". Es wird sicher intern so etwas wie eine Austausch-Baugruppe erzeugt, um diese Ersetzung durchführen zu können. Nur wird diese eben nicht mehr extern erstellt. Es ist jedoch schön, dass man wenigsten daran gedacht hat, dass die Referenzen auch gekillt werden können. HTH[/i]Sobald man einmal die Referenzen festgelegt hat, kann man problemlos hin und her ersetzen. Egal ob man die Referenz i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 05.02.2009 um 11:47 Uhr (0)
OK Leute, kleines Update.Mein ursprüngliches Problem, dass sich die Baugruppe die ersetzten Komponenten merkt, ist natürlich immer noch da. (So ein Schwachsinn, als nächstes merkt sich eine Baugruppe, welche Komponenten aus ihr gelöscht wurden...)Man kann aber dafür sorgen, dass diese Referenz nicht an Intralink oder PDMLink übergeben wird!DM_HIDE_MODEL_DUMMY_DEPS YESWas das für Nebenwirkungen hat (was genau sind "dummy dependencies"!?!?) weiß ich nicht. Aber das Symptom meines Problemes wird gelöst. So n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen
Stahl am 25.02.2009 um 22:07 Uhr (0)
Keine Chance. Mit Mapkeys sowieso nicht.Pro/Program in Zeichnungen ist ganz was anderes. Damit kann man zB aufgrund von Paramteränderung Folienzustände steuern oder Ansichten ausblenden/verschieben. Du brauchst JLink, WebLink oder Toolkit, da ist das kein Problem.Muss es eine Tabelle sein? Alternativ könnte ich eine Notiz anbieten. Mit Hinweislinie. Der Notiztext wäre: ¶m_name:att_featKönnte man schön zu jedem Feature dazuklatschen und es steht dann der KE Parameter drin.------------------Stahl.Dies is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |