Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 50, 50 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : WFII Foundation Advantage
Stahl am 02.05.2005 um 22:26 Uhr (0)
1) virtuelle Animation ... sehr schöner Ausdruck... Als ob es im 3D-CAD eine relle Animation gäbe. Ja sicher, man baut das Teil und zückt die Filmkamera. Anyway. Ich denke da sind die Module Mechanism (MDX) und Animation (DAO) gemeint. zu finden im Applikationsmenü (wenn man im Baugruppenmodus ist). Der Mechanismen-Modus befindet sich auch teilweise im Einbaumenü, weil man dort ja die Gelenksverbindungen definiert. Im Animation kann man dann zB Zusammenbauanimationen machen, Teile ausblenden, das Objekt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Normteile - Eine Datei -> mehrere Größen steuern?
Stahl am 29.01.2005 um 07:44 Uhr (0)
Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Sie heißt Familientabelle. Jede Zeile in der Tabelle ist ein neues Teil ( Variante ) des Originalteils ( generisches Modell ). Die Spalten sind die Mekmale, an denen sie sich unterscheiden. Das können z.B. Bemaßungswerte, benutzerdefinierte Parameter oder Konstruktionselemente (JA/NEIN) sein. Alles, was nicht in Spalten angeführt wird, wird implizit vom generischen Teil übernommen und ist somit global in allen Varianten gleich. Für Baugruppen gilt das selbe, nu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle
Stahl am 28.05.2002 um 17:29 Uhr (0)
1. Familientabelle des Teils X Erzeugen. Die 4 Varianten anlegen (X1 bis X4). 2. In der Familientabelle der Baugruppe verschiedene Varianten anlegen und dabei die Komponente X in die Tabelle aufnehmen. Statt "Y" oder "N" einfach den Namen der Teilevariante in die Zelle schreiben. Also X1 usw. Voila, das wars. Man kann in eine Familientabelle nur Objekte mit aufnehmen, die im selben Modell definiert sind. Also in der BG kann man Baugruppen-KEs, Komponenten, Baugruppenparameter usw. aufnehmen, aber keine Te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle
Stahl am 09.10.2001 um 18:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von OliverKlotz: Zu dem ansonsten guten Tip von Steffen Nessler ist noch hinzu zu fügen, dass die so erzeugten Teile immer ihre prima Referenz zur Baugruppe mit sich herum schleppen werden. Die daraus resultierenden Probleme wurden im Forum schon zur Genüge diskutiert. Gruß, Oliver Sorry, Oliver, aber das ist nicht richtig. "Komponente erzeugen" erzeugt keine Abhängigkeit zur Baugruppe. Nur wenn man als Option "KE erzeugen" anhakt, dann ist man wahrscheinlich versucht, ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Stahl am 20.06.2005 um 22:09 Uhr (0)
1.) Eine Baugruppe mit 176 einzelnen Komponenten weckt in mir den Verdacht, schlecht aufgebaut zu sein. Meistens ist es besser, mit mehr Unterbaugruppen und tieferer Verschachtelung zu arbeiten! Immer schön handliche Häppchen. Ich gebe zu, ich kenne die Konstruktion natürlich nicht. Vielleicht mag es durchaus seine Berechtigung haben. Aber selbst bei Baugruppen mit tausenden Teilen habe ich bisher eher selten Unter-BG mit mehr als 100 Komponenten erlebt. Meistens sogar viel weniger. 2.) Bevor ich 176 Kompo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittmenge zweier Flächen
Stahl am 10.05.2005 um 20:14 Uhr (0)
Also abgesehen von der auf der Hand liegenden Vorgangsweise, der Profil-Flächentrimmung (und in der Skizze Kante-verwenden): man könnte beide Flächen per externem KopieGeom in zwei neue Teile kopieren, dort mit Einfügen-Körper-Sammelfläche-Dünn aufdicken, die Teile in eine Baugruppe einbauen, dort einen Schnittmengen Teil (Komponente-Erzeugen-Schnittmenge oder so ähnlich) erzeugen, dessen untere Fläche wieder per externem KopieGeom in den allerersten Ursprungsteil kopieren. Klingt zugegeben etwas komplizie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelieren in der Baugruppe
Stahl am 30.03.2004 um 09:52 Uhr (0)
Wenn man eine Komponente in der BG erzeugt, kopieren aus Startteil nimmt und dann mit Standard einbaut, entstehen KEINE Abhängigkeiten zur Baugruppe. Es geht nur schneller, als mit Datei - Neu und dann nochmal ins Einbaumenü. Von anderen Teilen Referenzen zu holen, erzeugt sehr wohl Abhängigkeiten zur Baugruppe. So etwas mache ich nur in Ausnahmefällen. Üblicherweise hole ich mir meine externen Referenzen über externe KopieGeoms aus dem Skelettteil. Meistens sind das Kurven und Ebenenen. Bei manchen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Beziehungen in der vereinfachten Darstellung
Stahl am 13.03.2004 um 22:16 Uhr (0)
Meine Meinung dazu: Finger weg von Baugruppenbeziehungen, in denen Teileparameter geändert oder abgefragt werden. Wenn ich einen Teil aus- und wieder einbaue, ist es eine neue Komponente und damit wieder eine neue Sitzungs-ID. Toll. Dann Probleme mit vereinfachten Darstellungen usw. Außerdem leidet die Lesbarkeit unter x = y:2 + z:7 - a:33 . Was war nochmal 7 und was 33? Wuahahahaha. Und der Oberhammer: wenn ich einen Teil ändere, weiß ich nicht, dass er womöglich in einer Baugruppe eingebaut ist, in we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste in zwei Dateien/Zeichnungsblättern
Stahl am 06.02.2009 um 09:25 Uhr (0)
Zuerst Frage 3: Antwort Nein.Frage 2 (hätt ich fast übersehen): Geschmackssache bzw hängt von der Anforderung ab. Balloons kann man IMHO beim Bericht nicht anzeigen lassenZu Frage 1: Ballons wenn Tabelle am zweiten Blatt? Da gibts mehre Möglichkeiten. Eine wäre, die Tabelle auf dem ersten Blatt zu lassen, und nach dem Positionieren der Ballons sie aufs zweite Blatt zu verschieben.Eine andere ist, man klickt "Fenster - Neu" dann hat man 2 ProE Fenster mit der selben Zeichnung. In einem davon stellt man Blat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire)
Stahl am 17.10.2003 um 23:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mangoeis: Hallo, arbeite erst seit kurzem mit Wildfire. -Hatte früher (2001) den Modellbaum immer in einem extra Fenster. Dies war bei der Übernahme der config.win zu Wildfire auch der Fall. Jetzt habe ich einmal den Haken für das extra Fenster im Menü Bildschirm Anpassen weggenommen, und seit dem ist diese Option nicht mehr auffindbar! oder? die config.pro Option ENABLE_TREE_INDEP auf YES setzen! Dann ist das Häkchen im Bildschirm-Anpassen Menü anwählbar. Aber Achtu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eure Erfahrungen mit ProE Wildfire
Stahl am 28.03.2006 um 22:07 Uhr (0)
OK, nachdem ich meinen ersten Artikel unmittelbar nach dem von chako gelöscht hatte, schreibe ich nun doch was.@chako: schön, dass du mit deinem unparametrischen System zufrieden bist. Darfst es auch weiterhin sein. Viel Spaß damit.Seltsam ist nur, dass ich ziemlich sicher der Meinung war, dass Voran Maschinen in Pichling bei Wels, wo du anscheinend arbeitest, sehr wohl ProE und Intralink einsetzt. Wohl nicht sehr effizient, wie mir scheint. Jedenfalls kann so eine Aussage nur von jemandem kommen, der Para ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz