|
Pro ENGINEER : Einbauskelett - nicht regenerieren
Stahl am 01.02.2005 um 19:19 Uhr (0)
Wenn sich nur das Skelett ändert und die Einzelteile selber nicht vom Skelett gesteuert werden, dann regenerieren die Teile eh nicht. Es werden nur die Komponenten (also die Baugruppen-KEs) regeneriert, weil sich die Einbauposition ändert. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zirkulärbezug in Gruppen flexibler Teile
Stahl am 17.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Bei Familientabellen von Baugruppen verwende ich gerne einen YES-NO Parameter zB einbau_antrieb . Diesen setze ich in der Familientabelle auf den gewünschten Wert, gehe ins Pro/Program der Baugruppe und klammere mit IF einbau_antrieb alles aus, was zum Antrieb gehört. Damit spart man sich die lokalen Gruppen. Und das Pro/Program ist wenns um Komponenten geht auch recht übersichtlich (nur bei KEs kommt mir immer das Grausen). Nachteil: man braucht die AAX Lizenz dazu. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung kaputt
Stahl am 16.03.2005 um 18:44 Uhr (0)
klingt ja wirklich übel Folgendes würde ich noch versuchen: - alle funktionierenden Ansichten auf Blatt 2 verschieben, dann neue Zeichnung erzeugen und Blatt 2 in die neue Zeichnung verschmelzen (nicht überlagern ) - die alte und die vom vorigen Versuch erzeugten Zeichnungen mit config.pro Option cleanup_drawing_dependencies YES aufmachen. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten automatisch ersetzen
Stahl am 03.02.2005 um 12:50 Uhr (0)
Da es sich um Schraubenvarianten handelt, fällt die Notwendigkeit von Austauschbaugruppen weg. Also eigentlich nur ein paar Beziehungen und Pro/PROGRAM. Die Funktion lookup_inst() könnte da weiterhelfen. Etwas komplizierter dafür IMHO stabiler geht es, indem man in den Beziehungen einfach einen Haufen IF-ENDIFs hernimmt und den Namen der Schraubenvariante so bestimmt. Diesen Namen im String-Parameter SCHRAUBENNAME ablegen. Und im Programm der Baugruppe einfach den Namen der Schraube durch (SCHRAUBENNAME) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Nur einchecken?
Stahl am 19.03.2009 um 12:34 Uhr (0)
Man könnte woanders einchecken und dann in den Ordner hinein verschieben zulassen. Wegschieben aus dem Ordner heraus könnte man denk ich verbieten, müsste man ausprobieren. Sind zwar 2 Schritte, aber wär etwas das was du willst.Ansonsten geht das IMHO nur mit Intralink Trigger.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Stahl am 22.03.2002 um 18:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Vielleicht nochmal zum Problem zum Nachvollziehen: Zeichne eine Stange 500mm lang. Erzeuge eine Bruchansicht. Definiere dabei zwei vertikale Linien , d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Stahl am 29.08.2002 um 18:19 Uhr (0)
Damit man nicht irrtümlich ganze Ansichten verschiebt, wo man eigentlich nur eine Bemassung wegziehen wollte, kann man folgenden Eintrag setzen: move_view_with_move NO Dann kann man Ansichten nur mehr über das Menü "Ansicht-Bewegen" verschieben und nicht mehr über das normale Bewegen. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProProgram Fehler ..sollte 0 in einer Gruppe sein
Stahl am 13.08.2007 um 11:25 Uhr (0)
Ziemlich blöde Fehlermeldung...Also mir fällt nur auf, dass ich nie einzelne KEs oder Komponenten innerhalb von lokalen Gruppen unterdrücken würde. Außer ich unterdrücke die ganze Gruppe. Ich wüsste gar nicht ob das überhaupt geht. Außerdem würd ich statt IF (KLEINER_HALTER==YES)einfach nur IF KLEINER_HALTERschreiben. Aber das löst den Fehler sicher nicht aus.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.[Diese Nachricht wurde von Stahl am 13. Aug. 2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Struckturbaum der Baugruppe grafisch darstellen
Stahl am 21.04.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,du kannst auf den KE-Baum gehen unter Einstellungen Modellbaum speichern wählen und erhälst eine Datei mit der Struktur, die durch Baumspalten erweiterbar ist.Auch eine gute Idee, 10 U!Allerdings werden gleiche Komponenten nicht zusammengefasst, falls das gewünscht sein sollte. Außerdem kann man die Gruppen und Mustergruppen auf diese Art nicht auflösen, das irritiert etwas. ------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut
Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Stahl am 30.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Das geht sogar einfacher.Die Einbauoption "Fest" friert den Bauteil da ein, wo er sich gerade (mehr oder weniger zufällig) befindet. Man kann ihn zB vorher über irgendwelche Ebenen ausgerichtet haben, die Bedingungen löschen und einfach nur mehr "Fest" anklicken.Dabei werden 6 Bemaßungen (3 Winkel, 3 Linearmaße) zwischen Teile-Nullpunkt und BG-Nullpunkt erzeugt.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer lügt am meißten???
Stahl am 30.03.2002 um 13:59 Uhr (0)
dochdoch, Pro/Surface gibts noch. In der Foundation ist das Erzeugen von Flächen (Profil, Flach, Rotation, Ziehen, Verbinden, Kopieren), das Trimmen, Verschmelzen, Verlängern, sowie MatSchnitt und Körper mit Sammelflächen drin. In ASX sind die zusätzlichen Flächenoperationen drin (an mehreren Leitkurven ziehen, Berandungsflächen, Abflachen, Freiform etc.) sowie Scantools. Und ISDX gibts natürlich ja auch noch. Und ausblenden von Komponenten, Flächen, Kurven oder Bezügen geht wie gesagt mit anklicken un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Formtoleranz in ZN nicht selektieren
Stahl am 02.06.2006 um 22:49 Uhr (0)
Nicht selektierbar? Seltsam. Hängt sie an einer Ansicht dran?Wenn sie nirgends dranhängt, könnte man als letzten Ausweg ein neues Blatt machen und alle Ansichten dorthin verschieben und dann das alte Blatt löschen. Aber vorher würde ich noch ausprobieren ob man sie nicht vielleicht DOCH selektieren kann. ZB mit dem Tool "mehrere Zeichnungsobjekte löschen".------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |