|
Pro ENGINEER : Formtoleranz in ZN nicht selektieren
Stahl am 02.06.2006 um 22:49 Uhr (0)
Nicht selektierbar? Seltsam. Hängt sie an einer Ansicht dran?Wenn sie nirgends dranhängt, könnte man als letzten Ausweg ein neues Blatt machen und alle Ansichten dorthin verschieben und dann das alte Blatt löschen. Aber vorher würde ich noch ausprobieren ob man sie nicht vielleicht DOCH selektieren kann. ZB mit dem Tool "mehrere Zeichnungsobjekte löschen".------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe beim Einbau
Stahl am 09.02.2006 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heggen:Ich möchte Euch ja nicht verärgern, und ich denke, ich bin auch nicht zu doof die paar Menuepunkte zu bedienen. Aber Fakt ist: Pro/E baut die Teile weiterhin in einer einheitlichen Farbe ein. Jezt aber nicht mehr in grau sondern in grün. Und wie gesagt. Das passiert nur bei dieser einen Baugruppe. Bei den anderen funktioniert alles normal.StefanWenn dem so ist, müsstest du doch eine Kopie der BG machen können und dort alle Komponenten löschen. Und dann würde immer noch j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ptc cpu_id
Stahl am 06.01.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hi Das mit der Quersumme der Komponenten ist mir neu. Meines Wissens braucht man eine Netzwerkkarte auf alle Fälle. Und um die MAC-Adresse zu ermitteln gibt man am besten den Befehl "ipconfig -all" ein, dann werden alle physikalischen und logischen Netzwerkadapter aufgelistet und unter "physikalische Adresse" steht die MAC-Adresse (=cpu_id). Wenn da mehr als Gerät angeführt wird, sind wir möglicherweise auf der richtigen Spur. Das Phänomen mit der sich ändernden Adresse kenne ich in Verbindung mit RAS-Di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen
Stahl am 25.02.2009 um 22:07 Uhr (0)
Keine Chance. Mit Mapkeys sowieso nicht.Pro/Program in Zeichnungen ist ganz was anderes. Damit kann man zB aufgrund von Paramteränderung Folienzustände steuern oder Ansichten ausblenden/verschieben. Du brauchst JLink, WebLink oder Toolkit, da ist das kein Problem.Muss es eine Tabelle sein? Alternativ könnte ich eine Notiz anbieten. Mit Hinweislinie. Der Notiztext wäre: ¶m_name:att_featKönnte man schön zu jedem Feature dazuklatschen und es steht dann der KE Parameter drin.------------------Stahl.Dies is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ???zirkulare Referenzen???
Stahl am 19.09.2001 um 09:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schwarzl Philipp: Hallo homi Oliver hat recht. Deine Baugruppe wird sagen wir sehr absturtzgefährdet.Dieselben Probleme gibt es auch beim CAM, die haben auch alle Referenzen auf einer Baugruppe. mfg Philipp Wegen absturzgefährdet weiß ich nichts, aber Elemente (KEs, Komponenten) die von zirkulären Referenzen abhängig sind werden nicht mehr korrekt regeneriert, das sagt Proe sogar unten im MF: "...werden eingefroren" Korrekt regenerieren ist ja auch unmöglich. Schliessli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen zwischen Familienvarianten
Stahl am 12.10.2006 um 11:41 Uhr (0)
Doch, es geht ohne AAX auch. Nur wird die externe Referenz dann über die Baugruppe übergeben und nicht direkt. Das bedeutet, dass man von der Baugruppe Varianten machen muss, wo jeweils ein anderes Pärchen eingebaut ist. Und in der FamTab des Zielteils müssen als Referenzmodell sowohl der Quellteil, als auch die Baugruppe selbst aufgenommen werden.Quellteil: Q (Varianten Q1, Q2, Q3, Q4 mit dementsprechend 1-4 Bohrungen))FamTab von Q: Spalte mit Musteranzahl (1-4)Zielteil: Z (Varianten Z1, Z2, Z3, Z4)Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : JLink: Selektion analysieren
Stahl am 27.04.2009 um 11:46 Uhr (0)
Ist dir klar, was eine Komponente ist? Das ist ein Feature, also ein KE der Baugruppe. Wenn Du einen Teil x.prt in der Baugruppe 5 mal verbaust, hast du 5 Komponenten. Aber nur 1 Model.Frage:Was sind denn die Klassen, die Baugruppen und Bauteile repräsentieren?Antwort: com.ptc.pfc.pfcModel.ModelFrage:[..]welchen sollte ich denn hier nehmen? ModelItemType.ITEM_SOLID_GEOMETRY?Antwort:ITEM_FEATURE GetItemByID liefert die Komponente. Und wenn du die Komponente hast, kriegst du den Namen des Modells über die zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen von beweglichen Baugruppen
Stahl am 19.02.2005 um 11:26 Uhr (0)
ad 1.) scheint ohnehin bereits gelöst, oder? Alternativ zu Familientabellen könnte man Vereinfachte Darstellungen nehmen. Ausbaustufe klingt aber nach erweiterter Variante, da passt das mit der FamTab schon. ad 2.) verschiedene Explosionsdarstellungen erzeugen und die Komponenten an die gewünschten Stellen ziehen. ad 3.) bin nicht sicher ob ich das Problem 100% verstanden habe. In der Zeichnung der Unterbaugruppe Schlitten X soll das Maschinenbett, welches zu einer anderen Baugruppe gehört, dargestellt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .DRW nicht mehr lesbar!!
Stahl am 04.04.2005 um 22:58 Uhr (0)
Das Problem muss lokalisiert werden. 1. Ansatz: Zeichnungsmodell öffnen. Alles unterdrücken. Zeichnung laden. Wenn das funktioniert, dann schrittweise einige KEs oder Komponenten zurückholen, bis das Problem wieder auftritt. Das hilft, falls das Problem an einem bestimmten KE liegt. 2. Ansatz: Die Zeichnung mit Darst öffnen aufrufen und keine Ansichten wählen. Dann schrittweise Ansichten einblenden. Das hilft, falls das Problem in irgendeiner Ansicht liegt. Vielleicht können auch beide Ansätze in Kombi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wf2 folie für ausgeblendete komponenten
Stahl am 10.08.2006 um 08:28 Uhr (1)
Du schreibst, dass man die Folie nicht löschen kann, aber ich verstehe nicht, warum du das überhaupt willst. Diese Folie ist Absicht. Sie gehört so, wie sie ist.Teil ausblenden. BG speichern. BG erneut aufrufen: Teil sichtbar.Teil ausblenden. Folienstatus speichern. BG speichern. BG erneut aufrufen: Teil ausgeblendet.Wenn Du den Folienstatus aufgrund der Folien speichern willst, es dich aber stört, dass dabei auch ausgeblendete Teile als ausgeblendet fixiert werden, dann musst du die Teile vorher einblende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle
Stahl am 28.05.2002 um 17:29 Uhr (0)
1. Familientabelle des Teils X Erzeugen. Die 4 Varianten anlegen (X1 bis X4). 2. In der Familientabelle der Baugruppe verschiedene Varianten anlegen und dabei die Komponente X in die Tabelle aufnehmen. Statt "Y" oder "N" einfach den Namen der Teilevariante in die Zelle schreiben. Also X1 usw. Voila, das wars. Man kann in eine Familientabelle nur Objekte mit aufnehmen, die im selben Modell definiert sind. Also in der BG kann man Baugruppen-KEs, Komponenten, Baugruppenparameter usw. aufnehmen, aber keine Te ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen ohne Intralink
Stahl am 02.08.2005 um 16:40 Uhr (0)
Mein Tip: sauber arbeiten! Ohne Intralink kann man auch holladrio herumwursteln. Man kann zum Beispiel in verschienden Ordnern Teile drin haben, die gleich heißen. Kein Problem, wenn man immer schön das Arbeitsverzeichnis wechselt und vorher den Speicher löscht. Mit Intralink geht das dann nicht mehr. Das zwingt euch nämlich, sauber zu arbeiten. Und plötzlich müssen solche Sachen, die man vorher halt einfach ignoriert hat, bereinigt werden. Weil man das Zeug sonst nicht in die Datenbank stellen kann. Also ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kaufteile in Vorrichtungen
Stahl am 03.05.2002 um 13:57 Uhr (0)
Original erstellt von Armin: Und unterschiedliche Zustände des gleichen Bauteils in einer Baugruppe gehen sowieso nicht, egal ob man die Zylinder als Baugruppe oder als Teil einbaut. Ich fürchte, hier geht nur die 2-Teile-Einbau Methode. BÖÖÖÖP! Falsch! Das habe ich allerdings bis eben auch gedacht... Mit MDX und ProE 2001 gehts aber!!!! Das Zauberwort heisst Schweissverbindung! Stichwort Hubzylinder: 1) Man macht eine Baugruppe "Zylinder" und baut den Zylinderteil und die Stange als Komponenten darin ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |