|
bocad : Bocad allgemein
Stargate am 22.08.2006 um 21:54 Uhr (0)
Hallo ET,ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Bocad im Anlagenbau.Das Programm ist im Stahlbau sehr stark (Gleichteilerkennung,automatische Positionierung,automatische Stücklisten (Boprint),automatische Einzelteil-und Hauptpositionszeichnungserstellung....Leider ist das Programm schwach bei der Blechbearbeitungrunden Teilen und den Datenaustausch zwischen den Projekten undzu anderen Programmen.Die Hotline ist gut wenn es teilweise auch etwas dauert .Ich kam aus der Autocad-Welt wo ich meist linienorien ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
Stargate am 22.08.2006 um 22:02 Uhr (0)
Hallo ET,zu den Handbüchern kann ich Dir sagen:Sie sind stark an Microsoft angelehnt (es steht alles drinnur leider versteht man sie schlecht).Bei mir haben die Schulungen sehr geholfen !Eine Demoversion und LT Version gibt es meines Wissens nicht.Zum arbeiten kann ich Dir nur eine 2 Bildschirmlösung ans Herz legen.GrußHeinzi
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
Stargate am 15.09.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo ET,wird denn jetzt mit Bocad gearbeitet ?Zu den Handbüchern kann ich nur sagen :Es gibt unzählige Ausführungen.War es ein gesamtes Handbuch oder nur einErgänzungshandbuch ?Der Unterschied ist für Neulinge kaum zu erkennen !Schulung ist meiner Ansicht nach unumgänglich.Es sind ja die Ergebnisse die zählen !GrußHeinzi
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Erfahrungsaustausch
Stargate am 20.06.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Leute, suche zwecks Erfahrungsaustausch andere Bocad-Nutzer die mir Ihre Erfahrungen und Kniffe bei komplexen Konstruktionen mitteilen . Ganz besonders wenn es um Bleche,Blechabwicklungen(rund mit nicht runden Bohrungen),Erhöhung der Stützpunktanzahl (über 99),Kantungen mit Bohrungen,Blechdurchdringungen,runde Teile,Kaufteile mit Stücklistenkennungen,wie bekomme ich eine*.lis Datei (HPGL2) auf die Zeichnung.... Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Bocad Stahlbau mit Dach und Wand und sind im großen un ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Erfahrungsaustausch
Stargate am 11.07.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Edo, danke erstmal für Deine Antwort. Zu den Stücklisten Ich möchte eine HPGL-Liste Ausführung lang (Schraubenmengenliste,Summenliste,Kaufteilliste gesamt ...)wie ich sie auf den Drucker schicke in eine Datei ausdrucken,HPGL2 in dxf umwandeln (mittels Konverter)und dieses dxf-File in die Bocad 2D Zeichnung einfügen. Nur leider habe ich bis heute keinen brauchbaren Konverter gefunden. Anhand Deiner E-Mail kann ich nicht erkennen wo bei Euch Bocad eingesetzt wird. Nur im reinen Stahlbau ? Wir setzen B ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Fehler beim Rücksichern
Stargate am 07.02.2006 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Anwender,seit ich mit der 20er Version arbeite, habe ichständig Probleme mit den Zurücksichern von Sammel-blättern die dabei zerstört werden (nicht immer).Man hat plötzlich nur noch Leserechte und kann dieerstellten Zeichnungen nicht mehr ändern.Laut Bocad hat kein anderer dieses Problem!Bocad ist ratlos.Bei der 19er Version konnte man sich 100% auf dieSammelblatterstellung verlassen !Darum meine Frage:Gibt es noch andere mit diesen Problem ?Bitte melden !
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Fehler beim Rücksichern
Stargate am 13.02.2006 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Jens,wie habt Ihr das Problem in den Griff bekommen?Woran kann man erkennen das es daran liegt?Was kann man machen um den Fehler wieder los zu bekommen?Selbst bei neuen Aufträgen mit altgewohnten Schriftfeldtaucht dieses Problem auf ! Es stimmt ich habe mal mit Schriftfeldern experimentiert,was mir wegen der miserabelen Logoeinbindung (Fremdlogos) nicht zugesagt hat.GrußHeinzi Zitat:Original erstellt von HEJE:Hi Stargate,wir haben das gleiche Problem! Die Blätter lassen sich weder über Sammeln intera ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Blechabwicklungen
Stargate am 23.12.2007 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Leute,bin auf der Suche nach Mitstreitern die gernedie Blechabwicklung von Bocad reformiert haben wollen.Dahingehend, daß bei der Verlegung von Blechkantungen- der Biegeinnenradius angegeben werden muß- die Abwicklungslänge über die neutrale ermittelt wird- die Kantrichtung durch eine durchgezogene und gestrichelte Linie gekennzeichnet wird. - durchgezogene Kantrichtung nach vorne - gestrichelte Kantrichtung nach hinten- Schnittbeschriftung von außen erfolgt- Radiusbeschriftung vorgenommen wird ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad und iges?
Stargate am 27.06.2009 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Örner,ich mache das so:Mit den Zusatzmodul von Bocad einen 3d dxf-File erzeugen,mit Autocad Mechanical 2008 laden und in IGES exportieren.Leider ohne Verbindungsmittel.Für Kontrolle und Visuelle Darstellung ist unser Kunde damitzufrieden (Solid Works).Über die IFC Schnittstelle ist auch einiges möglich!GrußHeinzi
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Blechabwicklungen mit Bocad
Stargate am 19.01.2010 um 18:24 Uhr (9)
Hallo Leute,ich hab immer das Problem mit Blechabwicklungen unter Bocad.- Falsche Abwicklungslängen- Kantrichtungen und Winkel fehlen- Bei ABWT wird nur über die Außenkontur die Abwicklungslänge bestimmt (sinnvoller wäre die neutrale Faser).Hat einer eine Möglichkeit gefunden das Modul so zu veränderndas bei der Funktion Kantblech nach einen Biegeinnenradius gefragtwird und die Abwichlungslänge über die neutrale Faser berechnet wird?Kantlinien sollten gestrichelt (nach hinten), durchgezogen (nach vorne)mit ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Tablett für Mechanical 2007
Stargate am 29.08.2006 um 20:56 Uhr (0)
Hallo Caladia,ich habe mich deshalb nicht gemeldet da ich in lezter Zeit fast nur mit Bocad gearbeitet habe.Ich hab zwar den Rechner mit Autocad Mechanical 2007 (2 Schirm)konnte mich aber noch nicht damit befassen da ich michmit Tablettanbindung und Einstellung nicht auskenne.Diese Arbeiten hat früher der Applikationshersteller erledigt.Da der Umstieg von der Applikation auf Autocad Mechanical sehr schwer und Zeitaufwendig sein wird (Hauptprogramm Bocad)würde ich mich auf Hilfe Eurerseits sehr freuen.Es fä ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |