|
CATIA V4 2D und Drawings : ungewollte autom. Schraffuränderung
Stefan Steck am 24.07.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Leute, seit wir Catia 424 mit aktuellem PDF-Stand von DaimlerChrysler eingespielt haben, scheinen die Schraffuren ein Eigenleben zu entwickeln. Während der Bearbeitung von einem Modell und dem Wechseln in unterschieliche Drafts und was-weiss-ich-für-Funktionen ist eine vorher rote Schraffur urplötzlich eine 2+ STD Schraffur. Häufig hilft das Modell abspeichern, aus Catia aussteigen und wieder reingehen, dann stimmen die Schraffuren wieder. Aus Platzgründen auf unseren Rechnern benutzen wir den ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Catia - STEP - UG
Stefan Steck am 25.06.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Leute, wir müssen aus Kapazitätsgründen einen großen Teil unseres Opel-Auftrags (Anlagenbau) auf Catia abarbeiten. Bedingung ist, das wir die Catia-Daten nach UG über STEP konvertieren. Wir wissen jetzt erstmal nicht ob wir uns für den STEP-Prozessor von Dassault oder von T-System entscheiden sollen? Zweitens sind uns die Vorbedingungen bezüglich der Catia-Ausarbeitung gänzlich unbekannt. Wie muß ein Catia-Modell aussehen, daß nach der Konvertierung möglichst viel in UG ankommt? Gibt es evtl. einen L ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Catia - STEP - UG
Stefan Steck am 26.06.2002 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Harald, wir können momentan nur CATIA V4.2.2 oder V4.2.4 nutzen und werden uns wegen dem Opel-Auftrag ganz bestimmt nicht auf die V5 stürzen! Also nochmal, wer kann zum Thema CATIA - STEP - UG etws sagen? Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Catia - STEP - UG
Stefan Steck am 27.06.2002 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Leute, erstmal 1000 Dank für die guten Antworten. Es ist tatsächlich so, daß wir zwar mit SolidE konstruieren sollen dann aber alle Solids zu Volumes zurückführen müssen vor der Konvertierung. Da unter UG mit Assembly Strukturen gearbeitet wird, müsste ich unbedingt wissen ob wir jedes einzelne Solid in ein Detail stecken und entsprechend der UG Struktur benennen sollten ?? Wie sieht es übrigens mit der Modelldimension aus, evtl. 2000 mm ? Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Catia - STEP - UG
Stefan Steck am 19.07.2002 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Leute, wir arbeiten jetzt das gesamte Projekt mit der Modelldimension 2000 ab und haben die ersten Baugruppen mit dem Step AP 214 von Dassault nach UG konvertiert. Um die Assembly Struktur von UG halbwegs hinzubekommen, haben wir alle Elemente als Detail s im CATIA in den Masterworkspace gesetzt. Das Problem in UG ist nun, daß z.B. Normteile die ja in mehreren Baugruppen mit der gleichen Benennung auftauchen beim Aufruf einer Baugruppe auf falschen Positionen sitzen. UG nimmt demnach eine andere Baug ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : VDA-Daten nach CATIA (max. Datengröße?)
Stefan Steck am 13.06.2002 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte Vda-Daten in Catia einspielen, wobei Einzeldateien bis zu 400 MB groß sind. Da wir für Catia-Modelle einen maximalen Index von 30.000 und Data 100.000 haben, ist mir nicht klar wie ich das bewerkstelligen soll. Kann man Die Index-Data-Werte überhaupt höher stellen ohne das mir Catia abstürzt? An welchen Schrauben kann man hier drehen? Gruß Stefan
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |