|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Also ich möchte noch eine Variable einbauen, dass wenn der Pfad einer Xref auf absoluter Pfad steht, dieser auf relativ geändert wird Das mit dem Dateinamen hat übrigens nicht geklappt ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 12:52 Uhr (15)
Ich kannte den Befehl gar nicht.Ich werde den gleich noch mit einbauen Danke für den Tip.Zitat:Original erstellt von Meldin:error handling ist nicht so deins. Dann viel Spaß bei deinen Foltermethoden. ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if-Befehl, kein Objekt gefunden
Stefan-Schirge am 24.11.2020 um 13:01 Uhr (1)
Wenn eine Bild-Datei als Xref hinterlegt ist, speichert er diese. Wenn keine hinterlegt ist, dann möchte er, dass ich Objekte auswähle.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 14:02 Uhr (1)
Super vielen Dank,so klappt es. Beim Aktionsrekorder hatte ich das Problem, dass er Etransmit einfach nicht genommen hat. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass er bei dem Befehl "getvar "DWGNAME" die Endung .dwg weg lässt?------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 07:53 Uhr (1)
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass er nicht nur den DWG Namen beim Etransmit übernimmt, sondern auch den Pfad der DWG-Datei? Das wäre dann das I-Tüpfelchen, wenn er mir die Datei direkt bei DWG speichert.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 12:23 Uhr (1)
Achso und die beiden Zoom Befehle sind Absicht, da verlangt wird, dass sowohl das Layout , wie auch der Modellbereich so gespeichert wird. Wenn geöffnet wird, soll der Modellbereich passend gezoomt erscheinen.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlfenster erstellen
Stefan-Schirge am 18.08.2021 um 12:33 Uhr (1)
Hallo, ja es ist beabsichtigt, dass es nur geht wenn alles eingerichtet ist. Wir müssen leider die Kollegen zwingen, einheitliche Vorlagen zu verwenden und keine eigenen mehr. In denen ist dann alles schon eingerichtet.Ok dann probiere ich das mit der VLX mal. Vielen Dank ------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 24.11.2020 um 12:10 Uhr (1)
Hallo, ich habe hierzu nochmal eine Frage, ist es möglich, dass er den isave-Befehl nur ausführt wenn auch eine Bilddatei vorhanden ist? Ich habe das Problem, dass er das Makro unterbricht, falls es keine externe Referenz gibt.Vielen Dank vorab :9------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 15:02 Uhr (1)
Wieso Fehler? Ich bin die Schritte Stück für Stück durchgegangen. Funktioniert auch. Habe es eben nochmal getestet.Zitat:Original erstellt von cadffm:EDIT ALLES WIEDER GELÖSCHTKorrigiere erst einmal deine Zeile (command "bereinig" "AL" "" "N" "")Da ist doch schon der erste Fehler drin.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 27.10.2020 um 07:54 Uhr (1)
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass er nicht nur den DWG Namen beim Etransmit übernimmt, sondern auch den Pfad der DWG-Datei? Das wäre dann das I-Tüpfelchen, wenn er mir die Datei direkt bei DWG speichert. Ich vermute über DWGPREFIX, aber alle meine Versuche sind gescheitert.------------------AutoCad 2018[Diese Nachricht wurde von Stefan-Schirge am 27. Okt. 2020 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 14:02 Uhr (1)
Super vielen Dank,so klappt es. Beim Aktionsrekorder hatte ich das Problem, dass er Etransmit einfach nicht genommen hat. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass er bei dem Befehl "getvar "DWGNAME" die Endung .dwg weg lässt? Und kannst du mir die Befehlszeile sagen, wenn ein Pfad auf Absolut steht, wie ich Ihn auf Relativ setzen kann?------------------AutoCad 2018[Diese Nachricht wurde von Stefan-Schirge am 26. Okt. 2020 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In PDF wird Schrift fehlerhaft dargestellt
Stefan-Schirge am 25.08.2021 um 08:13 Uhr (1)
Guten Morgen,wir haben folgendes Problem:Sobald man Isocp als Schrift einstellt, wird sie beim Plotten in eine PDF fehlerhaft dargestellt. Ich habe mir schon die Ploteinstellungen angeschaut und auch verschiedene Drucker probiert. Immer wieder das gleiche Problem. Im ANhang mal eine Beispiel PDF. Zoomt mal ganz nah an den Text ran, dann sieht man es.Woran kann das liegen?Vielen Dank vorab.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In PDF wird Schrift fehlerhaft dargestellt
Stefan-Schirge am 25.08.2021 um 13:52 Uhr (1)
Hallo.so schnell liest man sich wieder.Es ist definitiv die Originale Isocp Datei. Datum von 2007.Die Breite ist nicht kleiner 1 Doch ist sie aber das Problem besteht auch da, allerdings wird das Ergebnis mit dem AutoCad High Quality Print besser.------------------AutoCad 2018[Diese Nachricht wurde von Stefan-Schirge am 25. Aug. 2021 editiert.][Diese Nachricht wurde von Stefan-Schirge am 25. Aug. 2021 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |