Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 66 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Grundsätzliches : Umgebungsvariablen eines Clients auslesen
StefanBerlitz am 02.02.2018 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Heino,das kannst du mit dem guten alten msinfo32.exe, das gehört zum Windows dazu (auch noch auf Windows 10). Da findest du unter dem Menhupunkt "Ansicht/Remotecomputer ... " die Möglichkeit einen entfernten Computer abzufragen und im Bereich "Softwareumgebung/Umgebungsvariablen" dann deine gesuchten Variablen.Du musst natürlich die Rechte haben die auf den Remotecomputer zu verbinden, in den Regel solltest du das msinfo32.exe also als Administrator ausführen.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle ...

In das Form Grundsätzliches wechseln
Windows XP : schick ich dir
StefanBerlitz am 18.04.2005 um 07:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich vermute mal, sasu hat auf den falschen Knopf geklickt und Thema erstellen statt Antwort erstellen geklickt. Der Beitrag oben passt sehr gut zu dem Thema von sasu namens rechte maustaste und der computer hängt sich auf @sasu: du hast noch ein Problem: deine Tastatur, zumindest die SHIFT-Tasten sind wohl auch noch kaputt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de [Diese Nachricht wurde von StefanBerlitz am 18. Apr. 2005 e ...

In das Form Windows XP wechseln
SolidWorks : Home use Lizenz
StefanBerlitz am 25.08.2000 um 08:17 Uhr (0)
Bei den gedongelten Versionen keine andere Möglichkeit. Aber ich würde sagen dass du dich glücklich schätzen darfst, wenn du den Dongle mit nach Hause nehmen darfst. Das ist besonders schade, da das Zückerchen aus den Lizenzbedingungen (Zitat: "Wenn die Software ständig auf der Festplatte oder einem anderen Speichermedium eines Computers (außer auf einem Netzwerk-Server) installiert ist und eine Person diesen Computer in mehr als 80% einer Einsatzzeit benutzt, dann darf diese Person die Software auch auf e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Referenzierte Blöcke im Teil
StefanBerlitz am 11.06.2012 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich denke schon, dass du hier eine zwar verfügbare, aber nichtsdestotrotz abenteuerliche externe Referenzierung bei Blöcken in Modellen nutzt, auf dessen Anwendung der allergrößte Teil der Anwenderschaft von SolidWorks nicht von alleine kommen würde. Warum SolidWorks dieses Gebilde überhaupt zugelassen und eingebaut hat kann ich beim besten Willen nicht verstehen, aber das ist eine andere Geschichte und wie so manches meiner Meinung nach dem Marketingargumentation und AutoCAD-User-Fishings z ...

In das Form SolidWorks wechseln
Kritik : Attachment File Manager
StefanBerlitz am 09.05.2014 um 08:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich persönlich bin gegen eine weitere "Sind Sie sich sicher"-Abfrage, die anschließend eh alle nur wegklicken und für die man dann wieder eine Option haben möchte, ob man die lästige Frage nicht einfach automatisch immer mit Ja/Nein/Egal beantworten kann, für die dann aber eine Erinnerung alle 3 Monate kommt, dass man diese Option gesetzt hat mit einer Option, die die Erinnerung abschaltet ... und nein, das ist nicht übertrieben, bei SolidWorks passiert so etwas leider seit Jahren - immer "K ...

In das Form Kritik wechseln
Windows 7 : Suchen von Datei ~$
StefanBerlitz am 09.06.2011 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Uwe, Zitat:Original erstellt von Uwe Didio:die Dateien welche ich Suche liegen auf dem Netzwerkserver in dem Verzeichniss [...]Das ist mit Everything nicht ganz so einfach, da es nur die lokalen Platten durchsucht. Aber aus der FAQ dazu: Zitat:Zitat von http://www.voidtools.com/faq.php#Can__Everything__index_a_mapped_network_drive Can "Everything" index a mapped network drive?No, "Everything" only indexes local or removable NTFS volumes.To search a networked computer you will need to run Everything o ...

In das Form Windows 7 wechseln
Anwendungen : Wie sollte ein CAD-System aussehen ?
StefanBerlitz am 21.03.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Catrin, wenn du mit der Arbeit fertig bist, stellst du die dann der Allgemeinheit wieder zur Verfügung? Das wäre sicherlich ein tolle Sache, und alle CAD-Hersteller würden sich die Finger danach lecken ... und anschließend ähneln sich die Programme noch mehr als heute Ich fang mal mit meinen persönlichen Überlegungen (die durch ca. 100 Anwender gestützt sind, die mich ja immer fragen) beim Aussehen an: Standardbedien-Elemente - sprich Iconleisten, Hauptmenus, kontextsensitive Menus. Wenn sic ...

In das Form Anwendungen wechseln
Kritik : Persönliche Nachrichten nicht erreichbar
StefanBerlitz am 05.10.2015 um 09:53 Uhr (1)
Hallo Daniel,die Diskussion wäre vielleicht besser im Heisse Eisen oder im Grundsätzliches aufgehoben, aber weil du es schon angesprochen hast, gebe ich auch hier meine Sichtweise dazu wieder.Zunächst mal gebe ich dir Recht, dass es doof ist, wenn ein Problem dadurch ausgelöst wird, weil du dein Passwort änderst. Was Andreas vermutlich mit seinem letzten Beitrag gemeint hat: es geht darum, dass das Forum läuft. Auf allen erdenklichen Plattformen, Betriebssystemen, Sprachkodierungen, Ländereinstellungen, Ta ...

In das Form Kritik wechseln
SolidWorks : Gleichungseditor usw.
StefanBerlitz am 13.08.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Bryce,zu Punkt 1: das macht man in SolidWorks nicht über den Gleichungseditor sondern über sogenannte Designtables oder Konfigurationstabellen. Damit kannst du konfigurationsabhängig Parameter steuern.zu Punkt 2: geht auch ganz einfach, entweder die kleinen grünen Knöbbelchen am Ende der Maßhilfslinie nehmen und an den Außenradius ziehen oder die Bemaßung selektieren (daraufhin erscheint der Eigenschaftsmanager links), dort auf den Reiter Hinweislinien und unten bei Bogenbedingung auf Max/Max einstel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX zu Hause nutzen
StefanBerlitz am 25.06.2009 um 08:31 Uhr (1)
Hallo TheObelix,na, da hat aber der Trainer noch was nachzuholen Wir geben schon seit Jahren Heimversionen für unsere Anwender heraus, der Abschnitt in den Lizenzbedingungen hat sich über die Jahre gehalten und ist eine super Sache: (x) Wenn die Software ständig auf der Festplatte oder einem anderen Speichermedium eines Computers (außer auf einem Netzwerkserver) installiert ist und eine Person diesen Computer in mehr als 80 % ihrer Arbeitszeit benutzt, dann darf diese Person die Software, mit Ausnahme von ...

In das Form SolidWorks wechseln
EDM/PDM/PLM Allgemein : Zweit-Authentifizierung (2FA) für Zugriff auf Daten - wie macht Ihr das?
StefanBerlitz am 05.04.2016 um 08:26 Uhr (1)
Hallo Elke,interessante Frage. Wir verwalten zwar keine Daten für andere Kunden, aber ich kann dir zumindest erzählen, wie wir bei uns die Authentifizierung handhaben.Im Prinzip benutzen wir auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Es bedeutet ja, dass sich jemand gegenüber dem System (Windows, PDM, SAP, etc.) zu erkennen gibt als ein bestimmter User.Bei den Mitarbeitern vor Ort haben wir als ersten Faktor an den Türen Zügange, die auf den Werksausweiß reagieren, und ggf. Kollegen im Büro, die Fremde erken ...

In das Form EDM/PDM/PLM Allgemein wechseln
SolidWorks : SWX Administration
StefanBerlitz am 24.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Koelrit, Zitat:Original erstellt von KOELRIT:Kann mir jemand gute Literatur und oder Web Seiten nennen aus der man die Administative von SWX lernen kann.Kommt drauf an, was du unter Administration von SWX verstehst; wenn es "nur" um die Installation, Einstellung und Installationswartung geht sollte der Adminkurs, den Uwe angesprochen hat, reichen. Geht es weiter und du machst noch den Ersthelfer für SolidWorks Besonderheiten ist es hauptsächlich Erfahrung, du musst Spaß am Problemlösen und Workaround ...

In das Form SolidWorks wechseln
Windows NT/2000 : Outlook verwährt Zugriff auf Programmfiles
StefanBerlitz am 21.08.2002 um 07:53 Uhr (0)
Hallo LK, wenn du unbedingt dieses Sicherheitsfeature umgehen willst kannst du auf den folgenden Seiten nachlesen, was man dagegen (oder dafür?) tun kann: http://mitglied.lycos.de/FolkeKieseler/olsecup.htm - Übersicht über dieses Sicherheitsfeature und ein paar "Gegenmassnahmen" http://www.guteseiten.com/Computer/Security/security.html - hier ist beschrieben, wie man per Hexeditor die Beschränkungen aufheben kann http://gschwarz.de/tipps.htm#Outlook2000FAQ - Beschreibung, wie man die origi ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz