|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
StefanBerlitz am 10.03.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Axel, Zitat:Original erstellt von Axel.Strasser:Ich bin an einem Flex Lizenzstatus Abfrage Script Da hab ich mittlerweile eine sehr schicke "Lösung": der FlexLM License Monitor ( http://www.malfaire.com/modules.php?name=Downloads&op=getit&lid=1 ) macht alles, was ich im Moment brauche, hat zwar ein minimales und leicht umgehbares Problem, aber macht alles, was ich brauche und der Autor wird es in den nächsten Tagen lösen. Die Auswertung der Resultate mach in in Excel - für meine Zwecke reicht ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Katastrophe bei großen ZSB´s
StefanBerlitz am 21.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Patrick,nun muss ich auch mal meine Senf dazugeben Zitat:Original erstellt von Patrick J.:...wer es nicht gemerkt haben sollte, ist da auch ein wenig Galgenhumor dabei !!!!Der war gut versteckt. Wer solche Aussagen mit derart harsche Worte wie "Katastrophe", "Schrott" oder "Verknüpfungsquatsch" im größten deutschsprachigen Webforum zum besten gibt sollte schon eine bessere Ausrede parat haben, wenn nicht gleich alle mit drauf hacken wollen. Zitat:Original erstellt von Patrick J.:Da ich über 10 Jahr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : easm in stp umwandeln
StefanBerlitz am 19.04.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Andi, Zitat:Original erstellt von EplanAndi:ich weiss nich genau ob ihr mir helfen könnt, es geht darum dass ich die .easm Datei im Anhang im .Step/stp format brauche, um diese in Eplan zu verwenden...Kann mir das einer von euch konvertieren?Nein, das ist technisch nicht möglich. Derjenige, von dem du die eDrawingsdatei der Baugruppe hat hatte offensichtlich ja dann Zugriff auf die Originaldokumente, der wiederum kann dir direkt aus SolidWorks heraus ein STEP speichern.Ciao,Stefan------------------In ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Kritik : Suche fehlerhaft?
StefanBerlitz am 06.11.2013 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Rob,interessant, es liegt wohl an dem Begriff "rastend", für den die Suche im EPLAN P8 Electrical Brett einen Treffer findet, aber keinen anzeigt.Was an dem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/007456.shtml jetzt so besonderes ist (das ist der Treffer mit den beiden Begriffen) versteh ich aber auch nicht. Vielleicht hat Andreas da eine Erklärung dazu, vielleicht ist nur einfach was ind er Datenbank durcheinander geraten oder vielleicht war der Thread zwischen durch mal als gelöscht oder a ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Hardware Allgemein : Firmenweite Plattenresourcen
StefanBerlitz am 07.06.2013 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Rainer,wir führen die Diskussion auch regelmäßig, als CAD Admins wahrscheinlich genauso wie du als Puffer zwischen Anwender und IT-Backbone, die nicht gewillt sind miteinander zu sprechen. In Richtung Anwender versucht man dann immer die "muss denn wirklich alles auf den Server gespeichert werden" Karte zu ziehen, ob wirklich 40GB (ja Gigabytes) Mails im Exchangepostfach liegen müssen, und ob die 2500 Fotos und Videoaufnahmen der letzten Testserie wirklich auf dem Abteilungsverzeichnis auf dem Server ...
|
In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deinstall der 1.9.6 löscht Datenverzeichnis vom Server
StefanBerlitz am 27.10.2008 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Bernd,da hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, die Deinstallation löscht keine Kundendaten, sondern die installierten Originaldaten vom Datenverzeichnis des Servers.Beispiel: unser Datenverzeichnis ist auf ServerDatenEPLANP8 abgelegt, darunter kommt jetzt die ganze Struktur, also- 1.9.5- 1.9.6- Artikel--- EPLAN--- Kunde- Bilder--- EPLAN---Kundeusw.Wenn ich einen Client installiere erzeugt er die oben angezeigte Struktur, falls die Unterordner "Kunde" noch nicht da sind werden diese als Kopie vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deinstall der 1.9.6 löscht Datenverzeichnis vom Server
StefanBerlitz am 28.10.2008 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Florian, Zitat:Original erstellt von nairolf:Nachdem jedoch neben dieser EXE auch alle MSI-Pakete auf der CD sind, wäre doch eine Lösung für die vollautomatische Sielnt-Installation, daraus Transforms zu erzeugen (z.B. per Freeware ORCA) und diese einfach per Active-Directory zu verteilen.Hat u.a. den Vorteil:- gar kein User Eingriff an den Clients- konkrete Parametrisierung Stammdateninstallation JA / NEIN (i.d.R nur beim 1. Client, alle weiteren brauchen ja nur die Programmdaten lokal)- auf Wunsche ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deinstall der 1.9.6 löscht Datenverzeichnis vom Server
StefanBerlitz am 11.11.2008 um 15:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne noch eine abschließende Erfolgsmeldung und einen herzlichen Dank an die QA bei EPLAN (und die kleinen Heinzelmännchen wahrscheinlich auch hier aus dem Brett im Hintergrund) loswerden Die entsprechende Dokumentation gibt es schon bei EPLAN, wird aber mit Bedacht (vorsätzlich? ) nicht mit auf die Installations-CDs gebrannt, um (administrativ) unerfahrene Anwender nicht durch Installationsmethoden zu verwirren, die auch nicht so ganz trivial sind. Wer also selbst mit ähnli ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deinstall der 1.9.6 löscht Datenverzeichnis vom Server
StefanBerlitz am 27.10.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir sind gerade dabei auf breiter Front auf EPLAN P8 umzusteigen, haben Workshops, Trainings und Schnittstelleneinstellungen an SAP hinter uns und haben während der Projektphase mit 1.9.5 gearbeitet. Dabei wurden auch die Installationen vorbereitet, da wir nicht nur einen Arbeitsplatz sondern fast 20 mit EPLAN ausstatten möchten.Für die Pflege der Installation und der technischen Rahmenbedingung sind wir CAD Admins dabei zuständig. Wir möchten verständlicherweise nicht dauernd mit irgendwelc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenz für User Rights Management notwendig um sie nicht anzuwenden?
StefanBerlitz am 17.03.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Moment eine lizenztechnsiche Kombination, die wir nicht so ganz begreifen und bei der uns der Support noch nicht weiterhelfen konnte.Folgende Situation: 16 Lizenzen EPLAN P8 1.9.x , dazu gehören wohl implimzit (oder auch absichtlich) 16 Lizenzen User Rights Management1 x Fluid Standalone, dazu gehört wohl irgendwie keine User Rights Lizenz.Wir haben die Rechteverwaltung in EPLAN unter Dienstprogramme/Rechteverwaltungkomplett deaktiviert!RDS License ServerAktuelles Problem:Alle 1 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenzserver auswerten
StefanBerlitz am 23.02.2010 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Fritz,vielen Dank für deine Hilfe und die Hinweise. Im Moment setzen wir noch die 1.9.6 ein, haben zwar gesehen, dass der ELM mit der 1.9.11 wohl zusammen einherkommt, aber uns bisher noch nicht so richtig getraut umzustellen. Dazu müssen wir noch erst ein paar Sachen testen und probieren, unter anderem auch mit den Lizenzen - wäre doch doof, wenn auf einmal die chinesischen Kollegen das nicht mehr von unserem Lizenzserver aufrufen könnten oder dann die SAP Schnittstelle nicht mehr klappt oder so etw ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenzserver auswerten
StefanBerlitz am 22.02.2010 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir betreuen jetzt seit über einem Jahr unsere EPLAN Installation und mittlerweile läuft alles rund und wir können uns mit den Feinheiten beschäftigen Zu diesem Feinheiten, die wir gerne ausgebügelt hätten, steht eine Lizenzauswertung, im ersten Schritt einen Überblick über den Verlauf der maximal pro Tag gezogenen Lizenzen, im zweiten Schritt für eine Art Accounting die Aufschlüsselung nach Benutzernamen und/oder Maschinen pro Tag. Wir arbeiten mit einem Lizenzserver. Im Verzeichnis auf dem ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenzserver auswerten
StefanBerlitz am 23.02.2010 um 08:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für die Rückmeldung, dann werde ich mal weiter versuchen dem EPLAN Support etwas zu entlocken. Wenn ich was rausgekriegt habe melde ich mich wieder.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deStefans SolidWorks Blog
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |